Abgasanlage tauschen, wo muss Dichtmasse hin?

Opel Tigra A (S93)

Hallo zusammen,

Hab vor kurzem die AGA vom Auslasskrümmer bis zum Endtopf getauscht. Zwischen Mittelschalldämpfer u. Katalysator hatte ich die Dichtmasse für den Zweck drauf geschmiert. Beim Anschluss zwischen Kat und das Hirschgeweih zum Auslasskrümmer war eine seltsame Dichtung dabei. Ich habe die einfach ohne Dichtmasse eingebaut da ich dachte es hätte sich angepasst. Wahrscheinlich stimmt das nicht, da die alte Katze lauter geworden ist und zumeist bei niedriger Drehzahl den Fehler" O Kreis offen" gibt ( MKL geht beim Cruisen an). Wenn ich dann die Drehzahl ändere geht die aus ( und auch spontan des öfteren ). Sobald ich Zeit habe will ich mit Lappen und Seifenwasser vor gehen. Soll aber in der genannten Verbindung irgendwas rein geschmiert werden? Danke im vorraus!

IMG_20230401_195048_592.jpg
Screenshot_20230505-035808.png
26 Antworten

Keine Dichtmasse. Das Teil soll Bewegungen zulassen.
Sollte wenn einbaufehler und Materialfehler
auszuschliessen sind dicht sein.

Dichtmasse drauf,sprich Auspuffmontagepaste..Auf,hinter,vor unter den Stahlflexring das bekommst sonst nie 100% dicht!

Auf deinem Bild in eigebautem Zustand scheint eine Schraube mit Feder zu fehlen.

Das bestimmt nur als Beispiel gemeint;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 5. Mai 2023 um 05:58:31 Uhr:


Dichtmasse drauf,sprich Auspuffmontagepaste..Auf,hinter,vor unter den Stahlflexring das bekommst sonst nie 100% dicht!

Meinst du das ernst?

Ja natürlich :-)

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 5. Mai 2023 um 14:07:36 Uhr:


Ja natürlich :-)

Aber wie soll das dicht werden? Der Stahlflexring ist doch extra dafür als Dichtung dort eingesetzt, weil sich die Stelle bewegt. Auspuffpaste nicht. Die wird rausbröckeln, wenn sie fest geworden ist.

Wenn die Federn noch die richtige Spannung haben und die Schrauben die richtige , originale Schaftlänge sollte das Ding mit nem neuen Dichtring dicht sein .

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 5. Mai 2023 um 14:15:36 Uhr:


Wenn die Federn noch die richtige Spannung haben und die Schrauben die richtige , originale Schaftlänge sollte das Ding mit nem neuen Dichtring dicht sein .

Das sehe ich auch so. Ich habe/hatte ja mehrere Corsas. Die waren alle dicht nur mit der Stahldichtung. Aber einer nicht. Ich habs mit drei verschiedenen (neuen) Hosenrohren probiert, immer das gleiche. Natürlich immer frische Dichtungen, Federn usw...
Das merkwürdige ist, es sind nirgendwo Rußspuren zu sehen. Ich hatte mal so eine defekte Dichtung, da sah man klar, dass der Ruß nach außen ging. Hier sieht man immer, außen sauber, Ruß nur innen. Wie ein defekter Auslasskrümmer klingt, weiß ich auch. Und auch da gibts keine Rußspuren.

Man riecht es halt ein bisschen. Mich störts auch nicht. Aber bei der HU gehen die mit der GasSonde durch den Motorraum wegen LPG. Und die schlägt immer vorn am Auslasskrümmer an.

Ich würde immer Paste benutzen..In den Spalten wo Luft bleibt dichtet Sie ab und dort wo keine Spalte sind drückt Sie sich weg oder raus..
Es gibt keinen Grund Sie nicht zu benutzen und alles ist direkt dicht :-)

Das Teil bewegt sich bei jedem Lastwechsel ;-)

Unterm Ring ja? ;-)

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 5. Mai 2023 um 14:15:36 Uhr:


Wenn die Federn noch die richtige Spannung haben und die Schrauben die richtige , originale Schaftlänge sollte das Ding mit nem neuen Dichtring dicht sein .

Hallo. Ja, ich habe die Schrauben verglichen, waren gleich. Die Federn sind neu. Bloß eins: ich habe die selbstsichernde Muttern Handfest angezogen, da ich nicht weiß ob's da einen Drehmoment gibt. Vielleicht hab ich's zu fest angezogen und das Teil bewegt sich nicht? 🙄title

Du drehst die beiden Schrauben mit den Federn bis fest rein und dann ist gut..

Was für selbstsichernde Muttern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen