Abgas zu fett, AU nicht bestanden trotz neuem Kat und Lambdasonde / C180 1998

Mercedes C-Klasse S202

Hallo zusammen,
bin am verzweifeln. Habe heute die zweite AU-Prüfung hinter mir. Trotz neuem Kat und neuer Lambdasonde habe ich die Prüfung nicht bestanden.
Max. Istwert
CO-Gehalt 0,5 5.194
Lambda 1,03 0.845

Hat jemand eine Idee was die Ursache sein kann?
Der Wagen zieht nicht mehr so gut, aber klar wenn Abgas zu fett ist. Habe vor zwei Monaten die ZKD gewechselt da Wassseraustritt, sonst wurde nichts geändert.

Vielen Dank schon mal im Voraus
Grüße kombi-partner

Beste Antwort im Thema

Danke für die zahlreichen Antworte, war heute beim "freundlichen". Wir haben ein paar Kandidaten in die engere Wahl gezogen:
Temperaturfühler in der Nähe des Nockenwellenverstellers, Thermostat, LMM und Drosselklappensteller (Neupreis über 800€ grrr)
Informiere Euch wenn ich näheres weiß

24 weitere Antworten
24 Antworten

so hab mir heute den Temperaturfühler neu gekauft(ca. 18€), der "freundliche" gab mir die Widerstandswerte bei 20C und 80C - 3090 Ohm und 320 Ohm, meiner hatte zu große Abweichungen. Drosselklappe wird auch mal gecheckt

so Temperaturfühler ist drinnen, Temperatur steigt aber trotz Autobahnhatz nicht auf 80 C, muss das Thermostat auch noch tauschen, welches soll ich nehmen? Öffnungstemperatur?

Zitat:

@pcAndre schrieb am 8. Oktober 2015 um 18:46:53 Uhr:


Mal ne allgemeine Frage. Hat man nach der MoPf die Möglichkeit eine OBD Lesegrät anzuschließen???

Kurze Antwort: nicht so ohne weiteres.

lange Antwort siehe verlinkter Thread unten: in der E-Klasse geht's, von daher sollte es auch in der C-Mopf gehen mit der im Forum beschriebenen Methode, aber wirklich probiert hat es glaub noch niemand so recht?

http://www.motor-talk.de/.../...se-obd-im-w210-mit-idiag-t4816886.html

ich komm in meine C-Klasse damit rein.

Ähnliche Themen

Thermostat ist auch drin, ging ganz einfach. Motor und Innenraum werden wieder schön warm. Werde morgen die dritte AU starten

Da sag ich dir dass du nur wieder Geld rausschmeißen wirst.
Lass gescheit den Speicher auslesen. Am besten live.
Den LMM hast auch nicht checken lassen.

Speicher auslesen bringt laut dem "freundlichen" nix, hab den LM getauscht und was soll ich sagen??????

AU bestanden und damit TÜV bis 10/2017
Hurra-hurra-hurra

Thema beendet :-) :-)

Hu

Dann Wechsel deinen "Freundlichen".

Bei defektem LMM steht oft genug nichts drin.

Zitat:

@Gudolf schrieb am 17. Oktober 2015 um 10:26:07 Uhr:


Bei defektem LMM steht oft genug nichts drin.

Wenn man die Daten aber live sieht, kann man einen evtl. falschen Wert des LMM erkennen.

Besser als ein Teileweitwurf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen