Abgas

Mercedes C-Klasse S202

Hallo MB freunde,

Habe einen S202 220 CDI 125 PS Automatik, war beim TÜV keine Beanstandungen am Fahrzeug aber die Plakette wurde mir nicht geben weil meine Abgas Norm nicht hin hauen leider, dazu muss ich sagen das mein Benz aus 08/99 ist und seit abrollen vom Band in meinen Besitz ist also erst Besitzer eine Laufleistung von Ihr wird es nicht glauben aber 1.589360km auf gerundet 1,6mio KM. Erster Motor und Getriebe immer bei MB im Kundendienst nun wissen die nicht warum die AU nicht stimmen hat hier mal einer eine Idee weil würde meinen Benz noch gerne weiterfahren wollen.

und Mercedes mir einen neuen Benz verkaufen will, aber die neuen Modelle mir einfach nicht gefallen eben weil ich eben an mein S202 hänge und ich mich auch nicht trenne von etwas was mich nie im Stich gelassen hat also HILFE HELP ME. Ich DANKE EUCH FÜR EURE TIPPS

Messdaten Arithm.Mittelwert der Trübung (1/m) 2,34 eventuell wer damit was anfangen kann

Beste Antwort im Thema

Schlechte Verbrennungswerte haben ihre Gründe..
a)schlechte Kompression. .defekte Ventile oder Kolbenringe
b)defekte Einspritzdüsen
c)defekter Katalysator
d)Defekt am Regelsystem

a..b oder c oder d das ist vielleicht hier die Frage..-))
..ich würde aber sagen. .nach 1.6 Mio..km hat der Benz seine Schuldigkeit getan... man könnte noch über einen AT Motor nachdenken.. wenn es denn unbedingt sein muss..

..das Schöne an deinem Threat ..ist..mein Benz könnte noch 1.4 Mio km vor sich haben..-))

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ja zu viel Russ schlechte Verbrennung was sagt denn der Fehlerspeicher/di Motorrundlauf Prüfung?

Alles Okay darum hat Mercedes mir auch gesagt das es jetzt an der Zeit ist meinen Wagen weg zu geben, aber das kann nicht sein oder? ich will das nicht war haben das kann nicht sein das ich nur wegen diesen Abgas Problem eben meinen Wagen aufgeben muss. Ich selber habe auch noch mal den Fehlerspeicher ausgelesen aber nicht mit ein Billig gerät was man so bei E-Bay kaufen sondern habe hier mal Geld in die Hand genommen und Gutmann gekauft ich kann damit alles machen was eine Werkstatt auch machen kann aber auch ich selber habe nichts gefunden und ich weiß nicht weiter.

Schlechte Verbrennungswerte haben ihre Gründe..
a)schlechte Kompression. .defekte Ventile oder Kolbenringe
b)defekte Einspritzdüsen
c)defekter Katalysator
d)Defekt am Regelsystem

a..b oder c oder d das ist vielleicht hier die Frage..-))
..ich würde aber sagen. .nach 1.6 Mio..km hat der Benz seine Schuldigkeit getan... man könnte noch über einen AT Motor nachdenken.. wenn es denn unbedingt sein muss..

..das Schöne an deinem Threat ..ist..mein Benz könnte noch 1.4 Mio km vor sich haben..-))

Der Preis vom Guttmann Tester übersteigt zwar den Wert eines 99 ziger 202 ers, aber Egal was hier für ne tolle Geschichte erzählt wird.

Bei zu hoher Trübung haben wir eine schlechte Verbrennung.
Also suchen wir am einfachsten mal in der Ladestrecke. ( Kann der Guttmann recht gut, wenn man sich damit auskennt. )
Dann kommt eben die nächste Möglichkeit: Die Injektoren. Kann mit Guttmann auch recht viel erreicht werden .
Dann bleibt noch der Verdichtungsdruck. Bitte via Kompressionstester ermitteln und posten.
Aber eigentlich müsste jede DB Vertretung und auch jeder BOSCH Dienst und jede noch so kleine Werkstatt , welche nur halbwegs den Beruf verstanden hat das Problem finden.
CDI ist schließlich kein Hexenwerk.

LittelTrucky
05.1999 Erstzulassung bin erster halter T-Modell C220 CDI Automatik habe morgen meine 1,2miokm zusammen gefahren erster Motor und Getriebe alles noch Gut im Schuss hat nur Neues Öl bekommen und das Übliche an pflege und habe den Guten mal eine Getriebeölspülung gegönnt aber erst bei 880.000km aber jetzt kommt der Rost und ich glaube mal das ich nun doch mal mein Sparschwein schlachten muss um einen neuen holen muss.... schade habe die Jahre des Fahren richtig genossen und die TÜV Prüfer und die Monteure in den Werkstätten haben immer nur Bauklötze gestaunt.
EINEN S202 220 CDI Automatik Super TÜV ist begeistert vom BENZ hat er doch erst 1.530900 KM auf der Uhr
http://www.motor-talk.de/.../...der-kilometerleistung-t851841.html?...

Hut ab von März 2016 bis Heute 389360 Km zu fahren ist auch ne Leistung.
Habe mir mal erlaubt dein Post aus März 2016 hier rein zu kopieren.

Ähnliche Themen

Äh Poseidlon XL hast du deine Kiste am laufen? Nicht?

Und Littel.... stell doch man den Kurztest von deinem " Guten " Guthmann Tester ein,bringt zwar nix aber Lachen ist gesund.

Danke der Nachfrage db-fuchs..
Mein Benz läuft wie ein Uhrwerk..hat leider die anfällige Lucas EP verbaut..2.2D..220 Tsd km..muss also tricksen beim Startvorgang..zweimal Zündschlüssel drehen...Fehlercode P1227.. aber sonst bin ich sehr zufrieden

Sorry aber den Motortester habe ich nicht nur für meine S202 Fahrzeuge gekauft, sondern auch für meine Sprinter Fahrzeuge da ich einen Kurierdienst habe und 36 Sprinter habe da ist solch ein Gerät sein Geld eben auch schon mal wert wobei ich auch nicht jedes Mal nach MB fahren kann weil die Fahrzeuge habe ich gekauft um damit Geld zuverdienen, und wie du hier reingestellt hast ist das der Wagen von meinen Vater den habe ich nur noch behalten weil dieser kein Rost hat, Geschichten erzählen habe ich einfach nicht Nötig. dachte man könnte mir Tipps geben was es sein kann, aber das man hier dann auch noch Angefeindet wird weil man eben solchen Wagen fährt sorry aber das ist unter aller Sau naja Neider wird es immer geben diese Sterben eben halt nicht aus. so habe Fertig
@joebleifuss schrieb am 20. Oktober 2016 um 19:43:41 Uhr:
Der Preis vom Guttmann Tester übersteigt zwar den Wert eines 99 ziger 202 ers, aber Egal was hier für ne tolle Geschichte erzählt wird.

Bei zu hoher Trübung haben wir eine schlechte Verbrennung.
Also suchen wir am einfachsten mal in der Ladestrecke. ( Kann der Guttmann recht gut, wenn man sich damit auskennt. )
Dann kommt eben die nächste Möglichkeit: Die Injektoren. Kann mit Guttmann auch recht viel erreicht werden .
Dann bleibt noch der Verdichtungsdruck. Bitte via Kompressionstester ermitteln und posten.
Aber eigentlich müsste jede DB Vertretung und auch jeder BOSCH Dienst und jede noch so kleine Werkstatt , welche nur halbwegs den Beruf verstanden hat das Problem finden.
CDI ist schließlich kein Hexenwerk.

LittelTrucky
05.1999 Erstzulassung bin erster halter T-Modell C220 CDI Automatik habe morgen meine 1,2miokm zusammen gefahren erster Motor und Getriebe alles noch Gut im Schuss hat nur Neues Öl bekommen und das Übliche an pflege und habe den Guten mal eine Getriebeölspülung gegönnt aber erst bei 880.000km aber jetzt kommt der Rost und ich glaube mal das ich nun doch mal mein Sparschwein schlachten muss um einen neuen holen muss.... schade habe die Jahre des Fahren richtig genossen und die TÜV Prüfer und die Monteure in den Werkstätten haben immer nur Bauklötze gestaunt.
EINEN S202 220 CDI Automatik Super TÜV ist begeistert vom BENZ hat er doch erst 1.530900 KM auf der Uhr
http://www.motor-talk.de/.../...der-kilometerleistung-t851841.html?...

Hut ab von März 2016 bis Heute 389360 Km zu fahren ist auch ne Leistung.
Habe mir mal erlaubt dein Post aus März 2016 hier rein zu kopieren.

Frage AT Motor, passt der Motor von einen Sprinter 316 CDI Modelljahr 2016 in der C-Klasse weil ich habe einen Unfallschaden Fahrzeug auf meinen Hof noch stehen ist hier die Möglichkeit diesen zu verbauen oder geht das nicht? wenn es geht worauf muss ich den Achten und was muss ich von Sprinter übernehmen.

kann mir das einer eventuell sagen, von euch.

Zitat:

@joebleifuss schrieb am 20. Oktober 2016 um 19:43:41 Uhr:


...................................................
....................................................
........................................................
...........................................................
Hut ab von März 2016 bis Heute 389360 Km zu fahren ist auch ne Leistung.
Habe mir mal erlaubt dein Post aus März 2016 hier rein zu kopieren.

Ohne Deine Angaben überprüft zu haben, stelle ich folgende Rechnung an:

Großzügig gerechnet ergibt das ja:
März (01.03.) - 0ktober (31.10.)
rd. 8 Monate also ca. 8 x 30 Tage = 240 Tage

389360 km aufgerundet 390 000 km : 240 Tage = 1625 km/Tag.

Alle Achtung!!!

Danke dir ist halt ein Kurierfahrzeug und er wurde nie mit V-Max gefahren 110km/h Tempomat rein und laufen lassen die kleinen Inspektionen sind seit Erstzulassung immer übersprungen wurden mit Rücksprache mit Mercedes. haben noch einen davon sonst machen wir das mit MB Transporter.

Zitat:

@quali schrieb am 20. Oktober 2016 um 23:57:42 Uhr:



Zitat:

@joebleifuss schrieb am 20. Oktober 2016 um 19:43:41 Uhr:


...................................................
....................................................
........................................................
...........................................................
Hut ab von März 2016 bis Heute 389360 Km zu fahren ist auch ne Leistung.
Habe mir mal erlaubt dein Post aus März 2016 hier rein zu kopieren.

Ohne Deine Angaben überprüft zu haben, stelle ich folgende Rechnung an:

Großzügig gerechnet ergibt das ja:
März (01.03.) - 0ktober (31.10.)
rd. 8 Monate also ca. 8 x 30 Tage = 240 Tage

389360 km aufgerundet 390 000 km : 240 Tage = 1625 km/Tag.

Alle Achtung!!!

War da mal Heute in einer anderen MB Hütte wo Sie mich nicht kennen dort hat man wir doch wirklich einen Termin in drei Wochen geben wollen nur weil ich meinen Wagen dort nicht gekauft habe, naja dann eben halt nicht dann zum Bosch dienst gefahren habe den meister dort mein Anliegen erzählt, er hat gesagt 5 Minuten warten bitte Okay dann rein in der Halle ich fragte ob ich dabei sein darf das ist dort kein Probleme Motorhaube auf und Stecker rein und dann fragte mich der Bosch Meister ob der Kilometerstand der dort auf seinen Display steht Wirklichkeit sei ich ja er nur das ist doch eine Laufleistung aber egal, er fand raus das es bei meinen Wagen am DPF liegt und sagte das ist gleich erledigt mal eben das System gestartet und die Halle war Dunkel er sagte nur das ist eben auch mal möglich dann hat er das eine und das andere noch mal durch geschaut und eingestellt nun kann ich zum TÜV fahren und bekomme dann auch meine Plakette für weitere Zwei Jahre ich freu mir ein Loch ins Hemd und was das tolle ist das ganze hat mal eben nur 20,-€ gekostet, und das setze ich auch noch von der Steuer ab. Ich danke euch für die einen oder anderen Tipps und passt alle schön auf eure W202 auf den es Lohnt sich.

Ab Werk hatte kein 202 DPF !

Was hat der gute Mechaniker so schnell am DPF für 20 Euro gemacht..normaleweise setzt sich ein DPF mit Asche zu..welche ihn dann verstopft..
.. alles sehr fraglich.. du bist doch kein Märchenerzähler oder ?

Poseidon ich brauche hier keine Märchenerzählen er hat mit sein Auslesegerät den Fehler Speicher ausgelesen, und an der Motorsteuerung etwas eingestellt, und wenn nun einer sagt das ich keinen DPF ab Werk habe das ist richtig ja dieser wurde vor drei Jahren in meinen nachträglich verbaut und dort wurde ein Fehler gemacht weil man so der von Bosch das Steuergerät am Fahrzeug nicht richtig Angelesen hat, also ich kann nur das wieder geben was mir auch von die gesagt wird die sich damit auskennen, und zum Preis 20,-€ kann ich nur Sagen wenn der das so berechnet kann ich auch nur das bezahlen, und wenn das auch 200,- oder mehr gekostet hätte wäre das auch egal Haupt Sache ich brauch mir keinen Neuen kaufen weil wie auch schon gesagt(geschrieben) ich will diesen Benz nicht aufgeben halt. nun werde ich aber in der nächsten Zeit noch mal nachfragen ob von einen Sprinter 316 der Motor in meinen Verbaut werden kann dann werde ich das eventuell tun dann habe ich wie ich denke Euro6 Norm mal sehen ob das hin hauen wird weil hier wird ja je alles angezweifelt von den einen oder anderen aber auch egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen