ABE und TÜV Eintragung

Mercedes C-Klasse W202

Hallo

ich habe für meine Felgen ein ABE in der die montierte Reifengrösse auch drin ist. Meine Frage ist nun, muss ich dann trotzdem zum TÜV und die Reifen in mein Fahrzeugschein eintragen lassen oder darf ich auch so weiter fahren? Was kostet eine solche Eintragung überhaupt?

In dem von mir beschriebenen ABE ist auch vermerkt das 10mm Distanzscheiben bei dieser Felge zusätzlich verwendet werden können. Muss ich diese ebenfalls beim TÜV Eintragen lassen und falls ja, kostet das wieder EXTRA oder zahle ich nur einmal für Felgen/Reifen und Distanzscheiben?

Ich hoffe das mir wer helfen kann.

Mfg
SicAngel

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nicod78


da haben wir es doch - genau wie ich sagte - Schlauberger !!!!

und auf nem 202 darf nur 205/60R15 gefahren werden... aber mir will ja keiner glauben !!! andere Reifengrößen bekomst du nur zugelassen - wenn du unter Umständen die Fahrzeugachslast verringern läßt, die Tachoangleichung durchführst (da der Abrollumfang sich ändert) - dann werden aber auch alle eingetragenen Reifen/Felgen-Größen in deinem KFZ-Brief/Schein gestrichen !!!

Ich habe mal die Räder drangemacht, weil eh so schönes Wetter war. Ich habe mal voll eingelenkt und vorne mal geguckt ob was schleift oder ob es irgendwo eng ist, aber es sah alles OK aus.

Ändert sich bei 225/55R15 tatsächlich soviel, das ich Tacho nachstellen lassen muss? Wie genau wird der Tacho verfältscht? (Zu viel, zu wenig angezeigt?)

Da ich keine Tieferlegung an meinem Fahrzeug habe, passt alles eigentlich recht gut in den Radkasten. :-)

@SicAngel:

225/55R15 geht nur hinten in Verbindung mit 205/60R15 vorne (225/55R15 vorne kann evtl. Schleifen da zu geringer Abstand zu den Fahrwerksteilen, fährst Du, wird der Reifen warm und dehnt sich aus, dann kann es schleifen). Vorausgesetzt es handelt sich hierbei um 7,0x15 ET35 Felgen, müßte das Ganze als Mischbereifung eine ABE haben (also nicht Eintragungspflichtig) ich kann hier also nur Vergleiche anstellen, da ich weder weiß welche Maße Deine Räder haben, noch welcher Hersteller und welche Prüfstelle die ABE erstellt haben. Ansonsten viel Spaß mit Deinen Rädern.... 🙂

Gruß
Bärchicar

@Nicod78:

Zitat:

geht in irgendeinen Laden (Felgen/Reifen) und laßt euch die Doofheit aus`m Hirn blasen und euch von nem Profi beraten (hab selber täglich damit zu tun)...

... Du hast selber täglich damit zu tun????? Oje!! Ich hoffe, Du wirst nicht auf arme Kunden losgelassen, die daß, was Du erzählst, für bare Münze nehmen, die Ärmsten ... 😕

soviel zu dem, was man sich aus dem Hirn blasen lassen sollte, ich glaube Du solltest das Deine Mal aufblasen lassen.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bärchicar


@SicAngel:

225/55R15 geht nur hinten in Verbindung mit 205/60R15 vorne (225/55R15 vorne kann evtl. Schleifen da zu geringer Abstand zu den Fahrwerksteilen, fährst Du, wird der Reifen warm und dehnt sich aus, dann kann es schleifen). Vorausgesetzt es handelt sich hierbei um 7,0x15 ET35 Felgen, müßte das Ganze als Mischbereifung eine ABE haben (also nicht Eintragungspflichtig) ich kann hier also nur Vergleiche anstellen, da ich weder weiß welche Maße Deine Räder haben, noch welcher Hersteller und welche Prüfstelle die ABE erstellt haben. Ansonsten viel Spaß mit Deinen Rädern.... 🙂

Gruß
Bärchicar

Ich habe mal vorne darauf geachtet! An der linken Seite schleifte es ein wenig bei max Lenkradstellung nach rechts. Ein Freund von mir hat die Kunstoffverkleidung ein wenig nach vorne versetzt und nun ist auch wirklich ausreichend platz. Nun liegt mein Benzi satter auf der Strasse. :-)

@SicAngel:

Habe zwar immernoch keine Radmaße von Dir, aber ich denke, daß es nach innen zum Dämpfer hin zu eng ist, der Radhausinnenkotflügel stellt vermutlich wohl weniger ein Problem dar (würde sich zur Not auch "freischleifen", ist ja nur Plastik... 😁)

Gruß
Bärchicar

Ähnliche Themen

So, im ABE steht
"7J x 15 H2"
und Reifen habe ich Uniroyal 225 55/R15

Mehr konnte ich einfach nicht entziffern. :-)

Hört sich schon Mal gut an. Wir haben jetzt 7,0x15, was für eine ET haben die Teile denn und wer ist der Hersteller? Würde viel bringen, das zu wissen.

Gruß
Bärchicar

ET habe ich nicht gefunden. Der Hersteller heisst Borbet.

Schade, ET wäre mit am interessantesten gewesen. Was steht denn ganz oben, ganz rechts auf dem Gutachten? RWTÜV oder TÜV Pfalz (ich denke vermutlich TÜV Pfalz)? Kannst Du das Design vielleicht etwas beschreiben?

Gruß
Bärchicar

Welcher TÜV das ist, weiss ich nicht mehr, im moment ist die ABE 30 km weiter weg, kann deshalb kein Blick drauf werfen. :-)

Vom Design her ist es ein 3 Speichen-rund-Dings. :-)
Also kein Tiefbet und 3 flachere Elemente die sich stromlinienförmig in die Felge fliessen. Ich hoffe du kannst dir darunter etwas vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen