Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. ABE für Simons Auspuff

ABE für Simons Auspuff

Volvo V70 1 (L), Volvo
Themenstarteram 19. Juli 2010 um 13:43

Hallo zusammen,

habe einen V70R AWD Baujahr 1998 und benötige eine ABE oder ein Gutachten für einen Simons Duplex Auspuff, der am Fahrzeug verbaut ist.

Wäre für jegliche Hilfe dankbar.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber 50 Euro für eine handvoll kopierte Seiten ist ein schlechter Scherz. Ich hab Dir meine Meinung dazu bereits geschrieben, nur hier nochmal als Ergänzung:

Es ist meiner Meinung nach ok, wenn jemand wie Mensch-Kind eine Lösung für ein Problem selbst entwickelt und dann für die Herstellung der entsprechenden Teile einen gewissen Obulus möchte (die Lara-Fix-Sache ist eine gute Idee und die Fertigung kostet ja auch was).

Wenn man aber nur Dinge kopiert, die ein Hersteller bei seinen Teilen eh beilegt, also ausser dem Kopieren keine Eigenleistung erbringt, und daraus Kapital schlagen möchte, dann kommt mir die Galle hoch.

Sehr viele Mitglieder haben hier im Forum Anleitungen, Kataloge, Gutachten und Ähnliches kostenlos für alle Beteiligten hochgeladen. Ich kannte das ehrlich gesagt auch noch nie anders.

Für einen gewissen Aufwands-Obulus habe ich Verständnis, meine eigene Zeit ist auch begrenzt. Aber es gibt Größenordnungen, die doch eher den Volvo-Händlern und ihren Apothekerpreisen vorbehalten bleiben sollten (oder gewissen deutschen Tuning-Läden, die auch gerne Teile aus dem europäischen Umland mit 100% Aufschlag verkaufen).

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Ich hole das Thema noch mal hoch, hat denn einer für die ganz normale Simons Anlage vom 850er eine ABE, mich haben sie eben kontrolliert und wollten eine ABE sehen.

 

Bin glimpflich davon gekommen ohne verwarngeld, weil ich gesagt habe das diese Anlage eine E1 Nummer besitzt.

 

Haben mich aber jetzt auf dem Schirm, und wollen beim nächsten mal einen entsprechenden Nachweis der ABE sehen.

Die würde mich auch interessieren. Ich hab den Puff bei Skandix bestellt, hier liegen, noch nicht montiert. Leider kam keine ABE mit. Ich denke ich frage dort nach.

Gruss Roland

Habe die ABE als PDF, könnt ihr haben, schreibt mir mal ne PN.

Merci, bin gespannt was die Herrschaften dann dazu sagen :)...

am 17. April 2020 um 8:28

Zitat:

Habe die ABE als PDF, könnt ihr haben, schreibt mir mal ne PN.

Hallo,

 

Habe das selbe Problem mit meinem 240er GLT.

Wäre sehr nett, wenn ich die Betriebserlaubnis auch bekommen könnte.

Der TÜV Prüfer meinte, ihm würde irgendetwas genügen.

 

Vielen lieben Dank im Voraus,

 

Mfg Danny

 

Nxtterb@web.de

Zitat:

Habe die ABE als PDF, könnt ihr haben, schreibt mir mal ne PN.

Ich bräuchte die bitte auch mal :) wär echt super nett

am 13. Juni 2021 um 7:09

Zitat:

@MagisterRotkopf schrieb am 21. Februar 2020 um 11:51:58 Uhr:

Habe die ABE als PDF, könnt ihr haben, schreibt mir mal ne PN.

Moin!

Ist jetzt schon etwas her, aber könnt ihr mir sagen, ob sich die Anlage klanglich lohnt? Bei meinem muss eh geschweißt werden, daher überlege ich einfach gleich die ganze Anlage zu tauschen, da ich den sonoren Klang meines Fünfzylinders gerne etwas hervorheben würde! Liebe Grüße!

Hi :) ich habe die Simons 020-H8. Sie ist von der Lautstärke her auf dem gleichen Level wie die originale Auspuffanlage, brummelt aber ein wenig mehr. Lohnenswert ist nur die Optik :)

Ich hab sie damals gekauft, weil meine originale ein Loch hatte.

Leider gibt es für die 020-H8 keine ABE, kein E-Prüfzeichen oder eine andere Art der Zulassung gemäß StVO. Bisher ist mir das zum Glück noch nicht auf die Füße gefallen. Ist aber sicher nur eine Frage der Zeit :)

Achso: der Flow soll aber deutlich besser sein und sie raucht auch im Stand aus beiden Töpfen :)

Bzgl. BSR (wa sich hier las - gehen davon aus, das die auch bei Simons gefertigt wird), nun denen ist es absolut egal, wenn man denen mitteilt, das man auch die 3" Downpipe eingetragen bekommen hat....

Sprich die komplette Anlage (die meiner Meinung nach e zum vergessen ist / Qualität), und nicht nur die tlw. Anlage, für die diese eine englisch Sprachige Freigabe mitgeben...

BSR/Simons KAT nach 14 Monaten komplett durchgefallen auf Kulanz einen neuen bekommen (Austauschkosten fielen auf mich), und Abgastest 3 Tage nach Einbau, absolut durchgefallen..... hab dann einen HJS eingebaut, und bessere Werte als ein Neuwagen (nach einem Jahr Teiletausch und suche, weil man dachte es kann nicht der KAT sein, er ist neu.....).

Zudem kam, das er mir zu laut/proll war und nun habe ich mir einen zusätzlichen Durchlaufdämper in VA anfertigen lassen (Enzmann Motorsport) und nun klingt er wie original, evt. einen hauch tiefer, bei keinem Leistungsverlust.

Schön wenn man es nicht sieht und nun auch nicht mehr hört *ggg*

am 13. Juni 2021 um 17:20

Okay, das ist ja gut zu wissen, vielen Dank! Dann werde ich davon wohl erstmal Abstand nehmen und mir irgendwann mal was Vernünftiges suchen! :)

Nimm mal Kontakt mit Enzman Motorsport auf, die bauen (wirklich günstig) Anlagen auf Wunsch (aus "echtem" Edelstahl).

Einen HJS Kat rein und andere gute Komponenten, und ich denke einen Eintrag beim TÜV steht nix im Weg.

Wenn ich da an die BSR Anlage denke, von anderen Dingen abgesehen, denke ich hier nur an den Topf (hat ja nur einen).

Der ist nicht geschweißt, sondern gepresst, und als wir unterm dem laufenden Wagen standen, lief bei den Pressungen, links und rechts das Wasser raus.

Nach dem herantragen an BSR bekam ich als Antwort, "sein Sie froh, dann kann das Wasser wenigstens ablaufen!"....

Also wer ein PPC mit BSR Weichware braucht ect. kann bescheid geben, wird aber auf mein Fahrzeug gesperrt sein, denke ich.

Jerry, ist doch gut dass deine Odysee allmählich mal absehbar enden könnte.

Aber, verzeih mir, vielleicht hättest du mehr zuhören sollen. Wenn ich es recht erinnere wurdest du auf vielw Dunge hingewiesen die sich jetzt bewahrheitet haben.

Dieses Forum ist wirklich sehr schlau, trau den Leuten solange sie nicht aus Einbeck kommen.

;)

Weisheiten im Nachhinein kundzutun, kannst du gerne via PN, hat in dem Thema nichts zu suchen ;-)

Es gibt bei den AGAs, die von RAY gefertigt werden, verschiedene Qualitätsstufen. Da muss man sich vorher schlau machen bzw sich im klaren sein wie viel Geld man ausgeben möchte.

Im Allgemeinen haben die Anlagen ein E-Prfz., nur meine natürlich wieder nicht :D

Ich habe bisher auch noch keine schlecht verarbeitete Ray-Anlage gesehen. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

Bisher war alles von mir gesehene nur gute Metallarbeit :)

Es stimmt schon, dass Simons vergleichsweise teuer ist, aber dafür hat man in den meisten fällen nach Einbau auch eben keine Knallbüchse :)

Ich würde jansagen: Am besten man probiert sich durch. Aber wenn das so einfach wäre..

Deine Antwort
Ähnliche Themen