ABE für ATS Cup Felgen
Hallo an alle ich habe da mal eine frage,und zwar kann mir vieleicht jemand helfen?Ich bin auf der suche nach einer ABE für ATS Cup felgen.Die bezeichnung der Felgen weiß ich momentan noch nicht.(Falls es wichtig ist?)Wo kann ich diese bekommen?Ein Kollege von mir sagte mal die bekomme man nicht mehr ist das richtig?Er hatte selber auch schon im Netz geschaut.Ich hoffe ihr könnt mir helfen.Ganz herzlichen dank schonmal im voraus.Danke Mfg Harlem 30
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oldschool Golf
jo, ist meiner..danke danke.. freut mich das du es als rot erkennst...alle andren ham mir immer gesagt der ist kackbraun..ist um genau zu sein Oxidrot, also Rostschutzfarbe..der sah so bunt gespachtelt und grundiert nicht so toll aus, also in den Baumarkt gefahren 2 Dosen Rostschutzlack zum Streichen und n Paar Rollen geholt, Wagen zerlegt und angefangen zu rollen..^^ hat keine 30Euro gekostet...so wieder zurück zum Thema. Bördeln ist eine Sache, Die Kante rauschneiden(mir bis dato unbekannt) ne andere, 3te Möglichkeit wäre das ausstellen der Radläufe, bzw. ziehen so wie auf dem beigefügtem Bild(zufällig auch darauf zu sehen was ich mit gespachtelt und grundiert meinte^^)
Nicht dafür .Würde dein wagen in oxidrot mal gerne auf ein großes bild sehen wäre das möglich?vielen dank
das ausstellen der radläufe setzt bördeln vorraus.ich hab bei mir einfach die kanten weggeflext,da ich plastikradläufe dran hab,hab ich vorn großzügig ausgeschnitten,lack drauf,die plastikteile dran und gut is.ausstellen der radläufe zieht aber auch gern mehr arbeit nach sich....wie man auf dem bild schön sieht,kanns gern mal vorkommen das ma neu lackieren muss....wird auch oft wellig,ect...kommt drauf an wers macht.wenn ma mit der flex umgehn kann is ausschneiden ne alternative,wobei man hinten auch lackieren muss,da mans verschweissen muss(innenradlauf mit seitenteil).kann sich auch schnell verziehn beim schweissen.karosseriearbeiten sind meistens ein grösserer eingriff.
Zitat:
Original geschrieben von Silent Shout
das ausstellen der radläufe setzt bördeln vorraus.ich hab bei mir einfach die kanten weggeflext,da ich plastikradläufe dran hab,hab ich vorn großzügig ausgeschnitten,lack drauf,die plastikteile dran und gut is.ausstellen der radläufe zieht aber auch gern mehr arbeit nach sich....wie man auf dem bild schön sieht,kanns gern mal vorkommen das ma neu lackieren muss....wird auch oft wellig,ect...kommt drauf an wers macht.wenn ma mit der flex umgehn kann is ausschneiden ne alternative,wobei man hinten auch lackieren muss,da mans verschweissen muss(innenradlauf mit seitenteil).kann sich auch schnell verziehn beim schweissen.karosseriearbeiten sind meistens ein grösserer eingriff.
Hallo habe dein artikel gelesen,bei mir sind die kanten auch abgeschnitten worden siehe bilder und beitrag prbleme mit kotflügel.Und beim aufsetzen stößt das rad da gegen habe schon eine gummizierleiste ran gemacht.Hättest du mal ein foto davon?wäre echt super würde mir das gerne mal anschauen.Mfg Harlem