Abdeckung Wasserkasten Motorraum
Hallo,
nach einem Scheibenwischermotorwechsel ist die Kunststoffabdeckung darüber irreparabel, kein Wunder. Ich wollte sie einfach weglassen, habe aber seitdem Wasser im Beifahrerraum. Es liegt nahe, daß es an der fehlenden Abdeckung liegt, ich verstehe aber nicht, warum. Der Einlass zum Frischluftgebläse ist zu hoch und zu weit links versetzt, dennoch sind Tropfen am Frischluftgebläse. Bevor ich die 40 Euro (ja, richtig verstanden. VW will 40 Euro für dieses mickrige Plastikteil) investiere, möchte ich euch fragen, ob einer ähnliche Erfahrung gemacht hat.
Gruß
Michael
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GolfMatch
Die Abdeckung wird doch auch hinten unter den von dir markierten Teil geschoben.
Ja, genau... Die Löcher sind ja gerade der Grund, warum das teilweise unters Blech geschoben wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von GT2Special
Mann ist der Motor schön trocken. Hätte ich auch gerne 🙁
Dann musst du wohl mal die Ventildeckeldichtung austauschen, was ?
ah du bist davon ausgegangen wenn das dingens nicht drin ist.
Ok ich denk die ganze zeit du meinst in der Kunststoffabdeckungen wären Löcher direkt über dem Lüftungseingang.
Zitat:
Original geschrieben von GT2Special
Mann ist der Motor schön trocken. Hätte ich auch gerne 🙁
trocken? das sieht eher für mich nass aus vorallem wenn kein boden drin ist
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von klambecks
Dann musst du wohl mal die Ventildeckeldichtung austauschen, was ?
Hab schon eine neue Korkdichtung hier liegen.
Warte nur noch auf das passende Wetter. Zylinderkopfdichtung steht wohl auch an ......
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
trocken? das sieht eher für mich nass aus vorallem wenn kein boden drin ist
Es geht hier nicht um Wasser, sondern um Öl 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
da seh ich genug anzeichen bei dir davon ^^
... war eh nur eine Frage / Anfrage am Rande.
Also kein Stress und back 2 topic.