Abdeckung Ladefläche (Rollo)
Hallo liebe T-Modell-Fahrer (die anderen natürlich auch),
Mich nervt es schon seit einiger Zeit, dass sich das Rollo von der Ladefläche fast nicht mehr selbstständig aufrollt.
Ich muss dann immer so wild hoch und runter wedeln, damit es sich überhaupt wieder in den Kasten zurück zieht. Muss für andere echt schei.. äh ziemlich albern aussehen.
Kann man da was reparieren oder spannen?
Für Tips, wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Michael
11 Antworten
Hallo Michael,
ja kann man nachspannen. Die Nieten auf einer Seite ausbohren und die Plastikkappe abziehen. Dann die Feder eben wie bei einem Rollo spannen, Kappe wieder vorsichtig aufsetzen und statt der Nieten kurze Blechschrauben einsetzen. Bei mir hats ne zeitlang funktioniert. Inzwischen ist aber ein "neues" gebrauchtes im Einsatz.
Viel Erfolg!
Gruß
Stefan
Du musst mal schauen, ob sich die Kantenwulst, die nur aufgesteckt ist, gelöst hat und so das Aufrollen verhindert. Bei mir muss ich das blöde Ding immer wieder auf die Kante eindrücken.
Zitat:
Original geschrieben von skmg
Hallo Michael,ja kann man nachspannen. Die Nieten auf einer Seite ausbohren und die Plastikkappe abziehen. Dann die Feder eben wie bei einem Rollo spannen, Kappe wieder vorsichtig aufsetzen und statt der Nieten kurze Blechschrauben einsetzen. Bei mir hats ne zeitlang funktioniert. Inzwischen ist aber ein "neues" gebrauchtes im Einsatz.
Viel Erfolg!
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Antwort.
Ist es egal, auf welcher Seite ich die Kappe entferne?
Kann mir beim zerlegen irgendetwas, durch die Restspannung, auseinander fliegen?
VG
Zitat:
Original geschrieben von carle57
Du musst mal schauen, ob sich die Kantenwulst, die nur aufgesteckt ist, gelöst hat und so das Aufrollen verhindert. Bei mir muss ich das blöde Ding immer wieder auf die Kante eindrücken.
Hallo Carle57,
danke für den Tip.
Ich kann mir leider aber im Moment gar nicht vorstellen, welche Kantenwulst Du meinen könntest.
Sitzt die am Rollo, oder am Rollokasten?
Ach ja, vielleicht an dem Schlitz, wo das Rollo eigentlich rein soll, kann das gemeint sein.
Schau ich gleich mal nach. Gute Idee, Danke.
VG
Ähnliche Themen
Jo genau, Kartini. In dem Schlitz sitzt auf der unteren Kante so eine Wulst, die sich leicht löst und wenn nach innen gefallen, für Blockaden sorgt.
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem und wollte es in Kürze auch mal zerlegen. Ich habe mir allerdings sagen lassen, dass man beim Nachspannen nicht zu viel Spannen soll. Denn dann geht wohl die Feder beim Rausziehen irgendwann auf Block, und man bekommt es nicht mehr ganz raus.
Dann heißt es nochmal von vorn das ganze.
Ich kann jetzt allerdings nichts dazu sagen, was "nicht zu viel" genau bedeutet.
Viele Grüße
Chris
Also, ich kann nur empfehlen: Finger weg von diesem schei.. Rollo!
Habe es eben ausbebaut und zerlegt, soll heißen, nur die Kappen entfernt um das Rollo zu spannen.
Auf der Welle ist lediglich ein U-förmiges Blech mit einer halbrunden Bohrung. Hiermit könnte man die Achse vorspannen.
Allerdings, ist diese Bohrung bei meinem Blechlein schon rund, so dass die Welle immer wieder durchdreht.
Ich denke mal nicht, dass man dieses kleine Blechteil als Ersatzteil bekommen wird. Außerdem ist das ne "drecksfummelei" diese blöden Kappen heile abzubekommen. Ich habe es jedenfalls nicht geschafft 😠, obwohl ich wirklich sehr vorsichtig war.
Werde mich nun auf die Suche nach einem guten gebrauchten Rollo machen müssen, denn meins ist jetzt komplett schrott!
VG
Michael
Also, mir war es ein Versuch wert. Hat ja auch noch ne zeitlang funktioniert. Natürlich ist das ne Fummelei, besonders die Kappe wieder drauf zu bekommen und dabei beide Rollos noch in die Führungen zu bekommen. Dann hat man vielleicht nicht weit genug gespannt und muß alles wieder auseinander nehmen. Hattest Du die Nieten ausgebohrt?
Hi,
die Nieten habe ich mit einem 3 mm Bohrer ausgebohrt. Anschließend habe ich mit einem kleinen Kantholz und einem Gummihammer, rund um die Kappen, an der Kante nach außen geklopft
In der Mitte der Kappe war aber noch so eine Kunststoffführung, die ist aus der Kappe ausgerissen, weil sie sich im Rollokasten nicht lösen wollte.
Irgendwie blöd beschrieben, aber ich hoffe du weisst was ich meine.
Mir tun jetzt noch die Finger von den vielen Spannversuchen weh 🙁
Ich schau gerad bei Eb.. nach ner neuen. Preislich alles dabei von 1 Euro bis 189 Euro.
VG
Michael
Ich habe die Tage eine fast neuwertige Abdeckung für 45 Euro ersteigert.
Gerade ist sie geliefert worden.
Natürlich habe ich sie sofort eingebaut und ... wunderbar 🙂 😛 😁
Sieht aus wie neu und funktioniert tadellos.
Trotzdem vielen Dank an alle Tippgeber für eure Bemühungen!
VG und bis zum nächsten mal
Michael
Mein Daimler ist von 1996. Die Rollos habe ich draußen. Wie spanne ich die Dinger? Woher weiß ich dass die Funktion nicht funktioniert? Dann ist spannen ja gar nicht möglich!! Vorspannen? Das springt dann immer zurück?! Man kann doch die Endkappen nicht einfach wieder aufsetzen. Dann hätte sich ja gar nichts geändert?