ABC bewegt sich nicht, Wagen kommt nicht hoch

Mercedes CL C215

Hallo Freunde.
Ich habe folgendes mein cl 500 Bj 2001 mit 260tkm zeigt rote aber auch manchmal weiße Fehlermeldung abc vorsichtig fahren das Fahrzeug liegt fast auf der karrosse und lässt sich nicht bewegen. Ich bitte um Rat was könnte es sein also es fährt nicht mehr hoch und im Stand Sakr er ab und so bleibst beim fahren extrem unten natürlich fahre ich nicht. danke

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Ich stelle mal n Sack voller Satzzeichen in den Raum,
die den Text automatisch füllen und den Text
etwas besser und leserlicher formatieren. 🙂

Mfg

24 weitere Antworten
24 Antworten

Nicht destotrotz, schließe ich mich meinem Vorschreiber oben an. Mit dem Unterschied das ich auf den ABC-gesinnten "Kompressor" tippe, der Tandempumpe. Diese ist vermutlich Altersschwach bzw. eventuell auch einfach verreckt ( ob nun die Pumpe oder die angebaute Saugdrossel spielt hier keine Rolle ). Aber bei der Km-Leistung, könnten dann infolge des Pumpendefektes auch gleich mal die Ventilblöcke mit fällig sein.
Aber könnte, hätte und eventuell, ohne eine eingehende Diagnose mit der SD kommen wir hier nicht weiter.

So long

Gruß
Riedschnake

PS: @TE: Und ohne vernünftigen Details zu dem Fz. und des Fehlerbildes, ist das eh ein heiteres Fehlerteufelraten.

Zitat:

Original geschrieben von Riedschnake


Wer die Überschrift liest, ist klar im Vorteil 😉 😁

Gruß
Riedschnake

Zitat:

Original geschrieben von Riedschnake



Zitat:

Original geschrieben von buzil


Ganz klar dein Kompressor für die Airmatic ist defekt!

Ich möchte dem Kerl helfen, ob er ABC hat ist sein Problem.

Hast Du nochwas Übrig von dem Zeug, was Du nimmst, bevor Du schreibst ?

Bevor Du wieder zur Tastatur greifst, erstmal nachlesen : Klick mich

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von buzil



Zitat:

Original geschrieben von Riedschnake


Wer die Überschrift liest, ist klar im Vorteil 😉 😁

Gruß
Riedschnake

Zitat:

Original geschrieben von buzil


Ich möchte dem Kerl helfen, ob er ABC hat ist sein Problem.

In diesem Zusammenhang wird Dieter Nuhr sehr gerne zitiert. 😁😁😁😁😁

mfg

Ähnliche Themen

Einige Antworten sind höchst unfair, der Themenstarter ist der deutschen Sprache nicht ganz mächtig, also etwas mehr Toleranz.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Riedschnake


Hast Du nochwas Übrig von dem Zeug, was Du nimmst, bevor Du schreibst ?

Bevor Du wieder zur Tastatur greifst, erstmal nachlesen : Klick mich

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Riedschnake



Zitat:

Original geschrieben von buzil

Zitat:

Original geschrieben von Riedschnake



Zitat:

Original geschrieben von buzil


Ich möchte dem Kerl helfen, ob er ABC hat ist sein Problem.

Klar komm vorbei kannst genug bekommen gerne PN!

Also das Fahrzeug bewegt sich nicht liegt vorne fast auf dem Boden. Die Hinterachse ist leicht oben aber auch nicht normal wie es mal war . Passiert ist es als ich einstieg und los fahren wollte plötzlich senkte es sich und seit dem Zeitpunkt geht da gar nichts mehr . Es ist Heute auf morgen passiert. MB hat mir einen Termin in 14 Tagen angeboten zur SD. Es wurde auch in etwa vor einem Monat die unteren Qurlenker getauscht wo die Dämper drauf hocken mehr auch nicht. Ihr sagt der Themen startet meldet sich nicht und so aber wie gesagt ich Helfe gerne aber bin net der perfekte Schrauber. Wenn es um ein Turbo Problem geht könnt ihr mich fragen bin ein echter Profi aber sonst glaube ich nicht das ich als so viel Helfen kann sorry.

Hallo,

na das hört sich erst mal nicht gut an.
Aber bevor ich in´s lange Wochenende starte, Versuch ich´s mal mit einer möglichen Fehlerliste:
1. Ölstand zu niedrig (Folge: siehe 2. sowie bei 3.)
2. Tandempumpe Defekt (Folgen: Zu niedriger Hydraulikdruck, sowie wie bei 3. und Späne im System = totaler GAU)
3. Drucksensor Defekt (Folge: Notabschaltung der Ventilblöcke [Öffnen nicht mehr] bzw. des ABC-System´s)
4. Druckbegrenzungsventil defekt (Folge: zu niedriger Hydraulikdruck und das selbe wie bei 3.)

Soweit die möglichen Fehler.

Nun Du schreibst:

Zitat:

Original geschrieben von Clmb:

bin net der perfekte Schrauber

das heißt:

Punkt 1 und eventuell auch 3 kannst Du selbst machen, den Rest solltest Du den 🙂 machen lassen.

Aber bitte nicht wundern, der ruft die Preise in € auf, nicht in Yen oder Lira 😉 .

In diesem Sinne, ich gehe dann auch geich mal zum 🙂 und werd ihm für ein paar Ersatzteile einiges an T€uros da lassen.

Schönes WE

Gruß
Riedschnake

Zitat:

Original geschrieben von devrim


Running Gag...

Also Auto war bei MB stardiagnose Tandempumpe defekt.

Ich habe eine neue erworben .

Jetzt müsste ich nur noch wissen was beim ein und Ausbau zu beachten wäre.

Ich bedanke mich um jede Hilfe .

Zitat:

Original geschrieben von Clmb



Also Auto war bei MB stardiagnose Tandempumpe defekt.
Ich habe eine neue erworben .
Jetzt müsste ich nur noch wissen was beim ein und Ausbau zu beachten wäre.
Ich bedanke mich um jede Hilfe .

Ich hoffe, Du hast den Rat von Daniel beherzigt:

Klick hier!

Oben schrieb Riedschnake bereits, daß der Wechsel der Tandempumpe nicht so einfach ist.

Die Gefahr, die neue Pumpe zu beschädigen ist groß.

Siehe hier: Klick hier!

und hier: Klick hier!

Zusätzlich sollte eine Spülung erfolgen, falls Späne im System sind. Dazu braucht man einige Liter Pentosin.

Ich würde es gleich bei MB machen lassen (wenn Du die Pumpe hoffentlich dort her hast), dann hast Du auch Garantie.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen