Abblendlichtglühbirne wechseln - wie?
Hallo,
kann mir einer erklären wie man relativ einfach die Abblendlichter wechseln kann ohne gleich den Scheinwerfer abzuschrauben?
...seit 2006 gibt es eine EU Regelung, dass JEDE Lampe in einem Auto OHNE Werkzeug gewechselt werden können muss - wenn ich aber zu meinen Abblendlichtern will, ist da so wenig Platz dahinter, dass zwar eine Kinderhand den Deckel anfassen könnte, aber die Glühbirne wechseln nicht möglich ist...
Im Handbuch ist das ja ganz einfach beschrieben, aber da haben die vergessen zu erwähen dass dahinter Batterie und Sicherungskasten und auf der anderen Seite auch irgendwelche Teile im Weg sind die man auch nicht so einfach abmontieren kann...
ich will jetzt nicht zum wechseln einer Halogenlampe in die Werkstatt fahren...
für jeden Tipp und Trick bin ich dankbar!
Grüße
Beste Antwort im Thema
so, habs geschafft.
Der Trick um auf der Fahrerseite genug Platz zum hantieren zu haben ist,
dass man den Füllstutzen für das Wischwasser einfach nach oben abnehmen kann (er wird durch einen kleinen Haken am Sicherungskasten festgehalten). Dieser Schritt ist nicht im Handbuch beschrieben.
Der Rest ist wie im Handbuch zu machen - das einrasten benötigt mehr Kraft wie das rausdrehen, aber dürfte zu schaffen sein.
Glühlampen falsch einsetzen ist auch nicht möglich, da sie nur in
der richtigen Richtung richtig einrasten - in der falschen sitzen sie schief
auf dem Stecker.
muss mir mal Bilder vom neuen Astra mit Benzinmotor suchen, schauen
obs bei denen leichter geht.
Grüße
23 Antworten
So, habe auf der Beifahrerseite meines 1.4 T das Abbeldnlicht demontiert. Das ging ja noch...
Aber ich bekomme das dämliche Teil nicht mehr rein. Ich spüre, wie es in der Verankerung drinn ist, aber ich schaffe es nciht, dass Teil so weiterzudrehen, dass es fest drinnen ist. DA kann ich wegen der beengten Verhältnisse nicht die Kraft aufbringen...
EDIT: Nach langem probieren ist es mir dann doch gelungen...
Zitat:
Original geschrieben von ebnerjoh
So, habe auf der Beifahrerseite meines 1.4 T das Abbeldnlicht demontiert. Das ging ja noch...Aber ich bekomme das dämliche Teil nicht mehr rein. Ich spüre, wie es in der Verankerung drinn ist, aber ich schaffe es nciht, dass Teil so weiterzudrehen, dass es fest drinnen ist. DA kann ich wegen der beengten Verhältnisse nicht die Kraft aufbringen...
EDIT: Nach langem probieren ist es mir dann doch gelungen...
Steht in der Gebrauchsanwesung nicht geschrieben:" Bitte führen sie für den Fall eines Glühlampenwechsels immer ein Kind (wg.der kleinen Hände) mit?"
Geht alternativ auch eine Frau??
Zitat:
Original geschrieben von roter_hugo
Geht alternativ auch eine Frau??Zitat:
Original geschrieben von ebnerjoh
So, habe auf der Beifahrerseite meines 1.4 T das Abbeldnlicht demontiert. Das ging ja noch...Aber ich bekomme das dämliche Teil nicht mehr rein. Ich spüre, wie es in der Verankerung drinn ist, aber ich schaffe es nciht, dass Teil so weiterzudrehen, dass es fest drinnen ist. DA kann ich wegen der beengten Verhältnisse nicht die Kraft aufbringen...
EDIT: Nach langem probieren ist es mir dann doch gelungen...
Ja, aber nur wenn sie nicht Olga heißt und aus Russland kommt.
Zitat:
@ebnerjoh schrieb am 15. Februar 2013 um 12:46:05 Uhr:
So, habe auf der Beifahrerseite meines 1.4 T das Abbeldnlicht demontiert. Das ging ja noch...Aber ich bekomme das dämliche Teil nicht mehr rein. Ich spüre, wie es in der Verankerung drinn ist, aber ich schaffe es nciht, dass Teil so weiterzudrehen, dass es fest drinnen ist. DA kann ich wegen der beengten Verhältnisse nicht die Kraft aufbringen...
EDIT: Nach langem probieren ist es mir dann doch gelungen...
Selbes Problem bei mir....wollte gerade die Standard H7 Lampen durch die Philips X-tremeVision austauschen.
Raus machen ging mit ein bisschen gefummel, ich bekomme die Schei*-Dinger aber jetzt nicht mehr fest in diese Verankerung.
Habs jetzt gefühlte 100mal versucht und es kurz vor dem Schreianfall aufgegeben. Hab halt auch keine Lust, da am Ende was kaputt zu machen.
Gibt es da Erfahrungswerte bzw. IRGENDWELCHE Tipps und Tricks, um diese verdammten "Nasen" bei dem Drehen wieder in die Halterung zu bekommen?
Ich hab schon mehrfach Lampen bei nem Fiesta, nem Escort und nem A3 in der Vergangenheit gewechselt, war immer etwas "Fummelei", aber sowas wie hier beim Astra hatte ich noch nie.
Vielleicht könnt ihr mir nen Rat geben, ich habe echt keine Lust, wegen so nem Mist morgen zum FOH zu fahren....
😕
Ähnliche Themen
So, nach erneutem Versuch habe ich die Lampe auf der Beifahrerseite "besiegt"....
Auf der Fahrerseite bekomme ich den einen " Nippel" in die Verankerung, sodass die Birne auf der einen Seite sitzt, auf der anderen Seite aber eben nicht....
Auch nach erneuten 20 bis 30 Versuchen...das gibts doch nicht?!? Kann es sein, dass ich die Birne falsch auf die Fassung aufgesetzt habe oder geht dass nur so, dass es richtig ist?
Versuche mal das rohr vom spitzwasserbehälter abzuschrauben dann hast du mehr platz.
welche lampen hast du eingebaut? welches licht haben die? gelb oder mehr weiss bzw blau
Zitat:
@Richard_nbg schrieb am 18. August 2015 um 22:03:12 Uhr:
Versuche mal das rohr vom spitzwasserbehälter abzuschrauben dann hast du mehr platz.
welche lampen hast du eingebaut? welches licht haben die? gelb oder mehr weiss bzw blau
Danke für deine Antwort.
Das Rohr habe ich bereits bei den unzähligen Versuchen ab gehabt. Daran lag es also leider nicht.
Die Lampen sind von Philips. X-treme Vision 130% oder so ähnlich.
Glaube, dass Licht ist eher gelb. Aber damit wird die Schwierigkeit des Einbaus doch nicht zusammen hängen, oder? ??
vergleich mal mit den original lampen
Zitat:
@Richard_nbg schrieb am 18. August 2015 um 22:22:10 Uhr:
vergleich mal mit den original lampen
Naja, wie gesagt bzw. geschrieben: Auf der Beifahrerseite sitzt die Lampe ja inzwischen.
Und beides, sowohl Original- als auch die Philips Lampen sind H7