Abblendlicht zu schwach
Hallo!
Das Abblendlicht bei meinen 220 CDI ist seit einiger Zeit viel zu schwach, hat
höchstens noch 40-50 % Leuchtkraft.
Ich hab erst gedacht es wären die Scheinwerfer, meine Werkstatt das diese jetzt
abgeschliffen und lackiert, hat aber nichts geholfen.
Jetzt habe ich noch Osram Nightbreaker Lampen rein.
Keine Besserung, nur viel zu schwaches weises Schimmern.
Fernlicht und Nebelscheinwerfer funktionieren ganz normal.
Kann das irgendwie an der Stromzufuhr oder Elektronik liegen.
Oder liegt es doch an den Scheinwerfern selbst, ein leichter weiser Schleier ist noch da.
Kann ihr mir hier helfen, ich würde mich sehr freuen!
Gruß
Taxi 128
Beste Antwort im Thema
Habe schon an mehreren Fahrzeugen die Linsen soweit gereinigt das die Scheinwerfer die gleiche Leuchtkraft haben , wie neue .
Streuscheibe ab , reinigen , Scheibe wieder drauf und gut ist ( da muss auch nichts geschnitten oder gefräst werden ) .... anschließen das Glas geschliffen und poliert .... Fertig !
Lisa
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Weiß nicht was Du willst !!!Die Lösung , das die Scheinwerfer erwärmt werden und sich dann der Scheibe kinderleicht lösen lässt habe ich vom Hakan , der anschließend entfernte Schmutzfilm lässt den Scheinwerfer im neuem "Licht" erstrahlen ....... Günstiger als ein neuer Scheinwerfer ist es allemal , bzw. Brauch ich die Versicherung nicht zu bescheißen !!!
Desweiteren....
Habe ich Dich weder angeschrieben noch zitiert ...!
Wartet nicht ein Fahrgast auf Dich ...Oder deine Freundin "Seppl" 😁😁.... Dann kümmere Dich um ihn !!
P.S. Provozieren kenne ich gar nicht von Dir , steht Dir auch nicht ( passt viel besser zu mir ) ,glaube auch nicht das Du sowas machen würdest ..... vermute aber mal eher das dein Stech.... ähm Freund Seppl dafür ursächlich ist 😁😁
Wenn du dich provoziert fühlst, dann tut mir das leid, ich wollte dich nicht provozieren!
Der Punkt ist nur, du hast vom Taxigewerbe keine Ahnung. Für sowas wie zerlegen, putzen, polieren und hoffen das hinterher wieder alles funzt haben wir keine Zeit. Da geht ein Austausch, incl. zwei Jahren Garantie, schneller und ist günstiger. In diesem Fall steht das Taxi ca. 1,5 Std.. Reinigen würde länger dauern und somit mehr kosten. Des Weiteren kann man die Reinigung nicht in die BuHa nehmen 😉
Die Unterstellung "Versicherung zu bescheißen" beachte ich jetzt nicht weiter.
Übrigens, ich lasse mir weder von Sippi noch anderen sagen was ich zu schreiben habe!!! Für mein geschreibsel bin ich selbst verantwortlich und lasse mir deshalb auch nicht reinreden!
Nein, Sippi wartet nicht auf mich!
P. S.: Ich habe gehört, Hakan kennt dich nicht!?!?!?
Taxen werden auf Teufel komm raus zusammengeflickt , es darf nicht kosten und die verwendeten Teile sind meist misester Qualität !
Ich hAbe schon mehrmals Tafifumstellungen gemacht und kenne fast alle Fahrzeuge hier in der Umgebung .. also erzähle nix von keine Ahnung !
Gaaaaaaaaanz selten , das ein Taxi vernünftig gewartet wird !
Im übrigen ist meine Vorgehensweise für all die gedacht , die wenig Geld ausgeben möchten , die Versicherung nicht bescheißen wollen oder gar keine Teilkasko haben !
Eine Gewerbliche Nutzung muss nicht Geschäftsfördernd sein , kann aber !!!
Der Zweck des Forums Brauch ich Dir ja nicht zu erklären , aber so viel wie Du an deiner Karre bastelst , kann ich dein Statemant nicht für voll nehmen , das es schnell gehen muss !!!!
Die arbeitstechnische Vorgehensweise beim Tausch der Scheinwerfer sind die gleichen wie aus und Einbau !
Für den Reinigungszweck , bei gemütlicher Abhandlung noch mal 1-3Std inkl Polieren !
Gespartes Geld , genau ein Satz Scheinwerfer ( auch gerne 1000 € bei Kurvenlicht , für ein Scheinwerfer !! ) und gleicher Effekt !
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
P. S.: Ich habe gehört, Hakan kennt dich nicht!?!?!?
😁😁😁 echt .... Es klappt 😁
Die Nummer mit dem Scheinwerfer öffnen hatte ich auch überdacht - da mir die 1,5 k € für zwei Scheinwerfer (ILS im MoPf beim Freundlichen) auch sehr viel erschienen. ABER: Meine hatten 170.000km weg. Wenn ich die Scheißdinger jetzt öffne und es fliegt mir zwei Wochen später ein Steuergerät um die Ohren, wäre die Arbeit doppelt gewesen. Keinen Bock da drauf.
Deshalb habe ich mich gegen diese Methode entschieden - zumal die gebrauchen ILS-Scheinwerfer auch noch >500 € gebracht haben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Die Nummer mit dem Scheinwerfer öffnen hatte ich auch überdacht - da mir die 1,5 k € für zwei Scheinwerfer (ILS im MoPf beim Freundlichen) auch sehr viel erschienen. ABER: Meine hatten 170.000km weg. Wenn ich die Scheißdinger jetzt öffne und es fliegt mir zwei Wochen später ein Steuergerät um die Ohren, wäre die Arbeit doppelt gewesen. Keinen Bock da drauf.Deshalb habe ich mich gegen diese Methode entschieden - zumal die gebrauchen ILS-Scheinwerfer auch noch >500 € gebracht haben...
Ich weiß gerade nicht was das Steuergerät damit zu tun hat ...
Aber wenn Dir der Motor verreckt wäre oder dir nach dem Umbau einer reingefahren wäre , nachdem Du deine neuen Schweinwerfer verbaut hast .... Wäre auch diese Arbeit umsonst .... und hätte der Hund nicht geschissen , hätte er den Hasen gekriegt 😁😁
Andersrum bleibt natürlich zu argumentieren das bei einem Hobel mit über 170ihm die Investition von sehr teuren Ersatzteile nicht für jedermann Sinn macht , gleichwohl aber mit ein bisschen Zeitaufwand das gleiche Resultat für ein bischen Zeitaufwand , was im Gegensatz nichts kostet .... Bzw seeeeeehr viel Geld spart !
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Ich weiß gerade nicht was das Steuergerät damit zu tun hat ...
Ganz einfach: Die ILS Dinger geben gerne mal im Bereich der Steuergeräte auf. Frag mal in Deiner NL, ob die schon mal ILS Scheinwerfer aufgrund von Elektronikproblemen tauschen mussten. Ist gar nicht so selten. Von daher war es eine Risikoabwägung für mich.
Und bei 100 € für einen Halogenscheinwerfer (wie hier im Thread vermerkt) würde ich definitiv einen neuen Scheinwerfer kaufen und mich auch nicht hinstellen.
Aber jeder wie er mag - man hat ja die Wahl.
Zitat:
Andersrum bleibt natürlich zu argumentieren das bei einem Hobel mit über 170ihm die Investition von sehr teuren Ersatzteile nicht für jedermann Sinn macht , gleichwohl aber mit ein bisschen Zeitaufwand das gleiche Resultat für ein bischen Zeitaufwand , was im Gegensatz nichts kostet .... Bzw seeeeeehr viel Geld spart !
Mein Stundenlohn liegt doch recht hoch, sonst würde ich vermutlich auch nicht ein Auto mit den Unterhaltskosten fahren. Meine E verbrennen jeweils etwa 1 €/km - und da der 211er noch bis nächstes Jahr abgeschrieben werden kann (dann ist er sechs), bleibt er auch noch mindestens so lange - sonst ist das für mich finanzieller Wahnsinn, bleibt doch der größte Posten der Wertverlust, den ich gerne über so viele Jahre wie möglich verteile.
Lange Rede kurzer Unsinn: 1.500 € auf ca. 35.000km (also ein Jahr) ~ 5 Cent/km. Bei 1 € Gesamtkosten haut einen das jetzt nicht weg - und wenn man den 500er dann doch noch ein Jährchen länger fährt - oder auch zwei...dann lohnt das für mich doch gewaltig.