Abblendlicht zu hell (für entgegen kommende Autos)?!
Hallo,
ich bin seit 3 Wochen stolze Besitzerin eines ZT Innovation (Benziner, BJ Jan 2015), und wir lernen uns langsam besser kennen. 🙂
Nun ist es mir bei einigen Fahrten im Dunkeln schon mehrmals passiert, dass mich das entgegenkommende Auto per Lichthupe darauf aufmerksam machen wollte, dass ich vergessen habe, das Fernlicht auszuschalten. Es war aber defintiv nur das Abblendlicht! Das AFL funktioniert auch gut, und das Kurvenlicht liebe ich jetzt schon, überhaupt fährt es sich herrlich entspannt mit dem Xenon. Was mich betrifft, war das die richtige Kaufentscheidung (siehe mein anderer Beitrag). .
Aber passiert Euch das auch, dass es zu hell für die anderen Verkehrsteilnehmer zu sein scheint??
Kann/soll man da was gegen tun?
Mein Mann fährt einen BMW mit Xenon, und er wird nie mit der Lichthupe aufmerksam gemacht. Er war auch neulich im Zafira mit dabei, als es mir wieder passiert ist, und das Fernlicht war tatsächlich nicht an, auch nicht das automatische.
Was soll ich davon halten? :/
Beste Antwort im Thema
Danke für deine Belehrung. Ich wäre echt enttäuscht gewesen, wenn das nicht so gekommen wäre (du weckst ja mittlerweile eine gewisse Erwartungshaltung bei mir).
Kommen wir aber mal zum eigentlichen Problem: Akzeptanz von anderen Meinungen ist nicht unbedingt deine Stärke. Du scheinst dir einen Missionierungsauftrag gegeben zu haben.
Finde Dich einfach damit ab, dass es "diese Typen" gibt die nicht mit allem zufrieden sind was dich begeistert und mäkel dann nicht an Nebensächlichkeiten derer Posts herum. Das trägt weder etwas zur Sache bei, noch hilft es den anderen Lesern. Wichtig ist, dass andere Leser sehen, dass es beim ZT nicht nur Licht sondern auch Schatten gibt und "solche Leute" das hier und auch in Foren von Mercedes, Ford etc. schreiben. Das nennt sich Meinungsvielfalt, findest du aber auch unter der Suchmaschine mir den 6 Buchstaben.
So und jetzt machen wir den Platz frei für fachliche Diskussion - was der eigentliche Sinn des Forums ist. Willst du mich nun weiter kritisieren, belehren, vielleicht zum "Opeljünger" bekehren oder sonstige Antwort loswerden bevor sie in dir zu eitern beginnt, dann bitte über PM und solltest du weitere Rechtschreibfehler finden, schenke ich sie dir, du darfst sie gerne alle behalten.
Bis dahin grüßt einer "solcher Typen"
42 Antworten
Genau !!!!!
ich denke das ist hier eine Möglichkeit,sich mit anderen über Technikprobleme auszutauschen,oder?
Aber einige hier nehmen das eben nur als "Nörgelplattform" um ihrem Ärger(warum auch immer) Luft zu machen. Solche Bemerkungen wie "Bananenprodukt" kann man sich doch klemmen,oder? Aber dann losheulen,wenn jemand anderer Meinung ist. Bleibt alle sachlich und laßt solche sinnlosen Bemerkungen sein.
Dann geht's hier auch friedlich ab.😁
Gruß Eisbaer0962
Zitat:
@Catbert schrieb am 3. Februar 2016 um 23:16:36 Uhr:
Vielleicht könnten wir ja zurück zum Thema kommen, wo jetzt geklärt ist, dass Bananen beim Kunden reifen...
und sich die Scheinwerfer justieren lassen 😎
Dann kommen wir mal wieder langsam tatsächlich zum Thema:
Ich finde die AFL sehr gut, hatte bisher keine vergleichbaren Xenons.
Was ich aber nicht verstehe, warum die nicht vom Werk korrekt eingestellt werden können und ich erst als Blender durchs Land fahren muss, selbst angeblendet werde und dann in die Wekstatt zur korrekten Einstellung muss. Das frustet mich, die Werkstatt und schließlich zahlen wir das alle über die Werkstattpreise und dann heulen alle anderen rum. Das erleben wir nicht nur bei Autos. Es greift um sich, dass die Endkontrolle von Produkten auf den Kunden verlagert wird.
Das hat nichts mit Nörgeln zu tun, das kann sich kein Unternehmer langfristig leisten, abgesehen davon, dass ich mir für solche Termine jedesmal einen Urlaubstag aus dem Kreuz leiern muss. Da ist Nörgeln und Unmut schon mal erlaubt, oder?
Meine Frage:
Warum hat ein niegelnagelneues Auto so eklatant falsche Scheinwerfereinstellungen und nicht nur der ZT, ist mir auch schon bei Insignias aufgefallen? Hat das Werk andere Messverfahren?
Soweit ich weis,wurde unser Auto vom Autohaus ,wo er uns verkauft wurde erst "aufbereitet",bevor er uns ausgeliefert wurde.Es wurden die Folien entfernt,Flüssigkeiten geprüft,poliert usw. Wer sagt denn,das die Einstellung vom Werk aus nicht gestimmt hat????? Genauso gut kann ja mein AH die Scheinwerfer verändert haben. Die waren ja auch nicht in der Lage,den Fehler zu beheben. Laut ihrer Aussage war alles in Ordnung. Erst die dritte Werkstatt kannte sich damit wirklich aus !!!!Und was Seitens Opel in der Auslieferungsrichtlinie steht weis wohl kaum einer von uns.Vielleicht muß ja vor Auslieferung alles kontrolliert werden und die Kollegen im AH haben's erst verstellt😕
Eisbaer0962
Zitat:
....wurde erst "aufbereitet",bevor er uns ausgeliefert wurde.Es wurden die Folien entfernt,Flüssigkeiten geprüft,poliert usw. Wer sagt denn,das die Einstellung vom Werk aus nicht gestimmt hat????? Genauso gut kann ja mein AH die Scheinwerfer verändert haben.....
sehe ich auch so. Wer letzendlich die Scheinwerfer falsch eingestellt oder verstellt hat, kann man bei einem neuen Auto nicht so einfach sagen.
Ich weiß nur, dass bei meinem das Licht ab Werk bzw ab Händler richtig eingestellt war. Das AFL hat von Anfang an super funktioniert. Probleme mit geblendetem Gegenverkehr gabs auch nicht. Ein typisches Opel-Problem dürfte es also nicht sein.
Ähnliche Themen
Ich finde das leichte Blenden nicht allzu schlimm. Krass finde ich, wie viele "Einäugige" im Straßenverkehr unterwegs sind. Daran scheint sich kaum jemand zu stören.
Also wenn jemand blendet, dann zu 99% Halogenscheinwerfer, die sind so oft zu hoch eingestellt. Oder das genaue Gegenteil, schwache Funzeln, manchmal nur auf einer Seite. Und es ist wohl ein echtes Problem - gerade für silbergraue Autos - bei Regen Licht anzumachen .... Lichtautomatik sollte Pflicht werden 🙂
Dass das Licht beim ZT nicht "mal eben so" eingestellt werden darf ist ja kein Problem, das Problem sind die FOHs, die das nicht wissen 🙂
Zitat:
@hoetilander schrieb am 4. Februar 2016 um 21:35:12 Uhr:
Ich finde das leichte Blenden nicht allzu schlimm. Krass finde ich, wie viele "Einäugige" im Straßenverkehr unterwegs sind. Daran scheint sich kaum jemand zu stören.
Endlich mal Jemand, der ein echtes Problem erkannt hat. Aber auch bei diesem Thema könnte ein Werkstattbesuch Abhilfe schaffen. Gute Nacht. ;-)
Zitat:
@MadCat69 schrieb am 5. Februar 2016 um 10:09:30 Uhr:
Also wenn jemand blendet, dann zu 99% Halogenscheinwerfer, die sind so oft zu hoch eingestellt. Oder das genaue Gegenteil, schwache Funzeln, manchmal nur auf einer Seite. Und es ist wohl ein echtes Problem - gerade für silbergraue Autos - bei Regen Licht anzumachen .... Lichtautomatik sollte Pflicht werden 🙂Dass das Licht beim ZT nicht "mal eben so" eingestellt werden darf ist ja kein Problem, das Problem sind die FOHs, die das nicht wissen 🙂
Und dann geht das Licht im Nebel nicht an und alle fahren mit Tagfahrlicht rum...
...aber wenigstens Tagfahrlicht als gar kein Licht !!!!!!!!! Es gibt leider genug "Unwissende",die auch per Hand bei Nebel kein Licht einschalten.Sind leider genau so viele,denke ich,wie bei "Nebelansage" und 200m Sicht mit 130 Km/h auf der AB mit eingeschalteter Nebelschlußleuchte andere massiv blenden.Diese Voll....... werden leider auch immer mehr. Einige scheinen ihren Führerschein beim würfeln gewonnen zu haben.
Manchmal denke ich,regelmäßige Schulungen,gesetzlich angeordnet,wären bald notwendig. Verkehrsregeln und Vorschriften gelten scheinbar nur noch für ganz wenige im Land......
Eisbaer0962
Für die Nebelschlussleuchte präferiere ich seit Jahren diese Lösung: das Auto riegelt rigoros bei 55km/h ab, solange sie eingeschaltet ist 😎 Damit wäre auch die Lernkurve um vieles steiler, als sie einfach ab 50km/h automatisch ausschalten zu lassen 😛
oder ähnlich dem Gurtwarner einen nervigen Warnton, wenn man bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller als 60 fährt.
das mit der Motordrosselung halte ich für gefährlich, weil man in einer Gefahrensituation auf die höhere Geschwindigkeit/Beschleunigung angewiesen sein kann
Wir geraten hier stark ins Persönliche und auch ziemlich OT, bitte klärt persönliche Streitereien untereinander.
Bei der Nebelschlussleuchte bitte ich zu bedenken dass eine sinngemäß verwendete, leuchtende NSL die Sicherheit erhöht, den Fahrer dazu zu animieren sie zu deaktivieren verringert die Sicherheit demzufolge. Die vorhergesagte Lernkurve könnte also auch ins Negative zeigen... (ernsthaft). Technische Lösungen für Probleme sozialer Art können auch neue Probleme schaffen ohne das Ausgangsproblem zu lösen.
Der Rest ist eine Frage des eingehaltenen Sicherheitsabstands und der sinngemäßen Verwendung.
MfG BlackTM
??????????????????????????????????????????????????????????????Verstehe ich nicht wirklich😕
Zitat:
@BlackTM schrieb am 10. Februar 2016 um 17:12:39 Uhr:
Wir geraten hier stark ins Persönliche und auch ziemlich OT, bitte klärt persönliche Streitereien untereinander.Bei der Nebelschlussleuchte bitte ich zu bedenken dass eine sinngemäß verwendete, leuchtende NSL die Sicherheit erhöht, den Fahrer dazu zu animieren sie zu deaktivieren verringert die Sicherheit demzufolge. Die vorhergesagte Lernkurve könnte also auch ins Negative zeigen... (ernsthaft). Technische Lösungen für Probleme sozialer Art können auch neue Probleme schaffen ohne das Ausgangsproblem zu lösen.
Der Rest ist eine Frage des eingehaltenen Sicherheitsabstands und der sinngemäßen Verwendung.
MfG BlackTM