Abblendlicht
ich hab gelesen gelesen und nochmal gelesen!
jetzt miene frage, woher weiß ich ob mein meriva halogen oder xenonlicht hat?
und dann gibt es ja diese typen zb. h1 h4 h7 usw....
und jetzt bin ich halt verwirrt und weiß echt icht welche da nun rein müssen!
würde mich über eine schnelle antwort freuen!
danke im vorraus lg sany =)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fireman 112
Wo kann man sich den hier abmelden ?
Hab ich auch schon daran gedacht!
Der Klügere gibt nach!
Ich glaub, Er hat nicht viele Freunde!
Er ist ja auch ein Aprilscherz!
Sorry, das muß mal raus!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OPC_Line
standard ist eig h4
Hmm, finde ich jetzt sehr komisch, dass ich noch NIE einen Meriva mit H4-Lampen gesehen habe 😉
Sorry, aber wenn man´s nicht weiß, schreibt man das dazu oder am Besten schreibt man dann NIX......... 😛
Standard sind im Meriva H1 und H7...........H4 gib´s in Europa im Meriva nicht, da Fern- und Abblendlicht IMMER getrennt sind. Die Xenon-Brenner müssten meines Wissens nach D2S sein............da am Besten Philips oder Osram.
@ sanymaus :
Kannst du einfach feststellen : Stell´ dich im Dunklen mit der Front vor eine Wand. Licht aus.
Dann machst du das Auto aus. Dann wartest du einen Moment und machst es wieder an. Dann das Licht einschalten.
Hast du Xenon : Licht geht verzögert an, Scheinwerfer fahren kurz runter und wieder hoch.
Hast du Halogen + AFL : Licht geht an, Scheinwerfer "schielen" kurz und stellen sich dann wieder gerade.
Hast du NUR Halogen : Licht geht an, es tut sich nichts 😉
ah danke, ich werde das mit sichherheit ausprobieren, weil früher oder später geht so oder so mal ein birnchen oder auch 2 kaputt =)
also danke nochmal für die super erklärung
lg sany
Hi,
die sind Günstig und Gut, hab ich auch drin!
http://www.lidl.de/.../index_46890.htm?detail=extensive
mfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sanymaus
ah danke, ich werde das mit sichherheit ausprobieren, weil früher oder später geht so oder so mal ein birnchen oder auch 2 kaputt =)also danke nochmal für die super erklärung
lg sany
Wie´s noch einfacher geht : Wenn du am Lichtschalter ein Drehrädchen für die Leuchtweitenregulierung hast, dann haste KEIN Xenon 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meriva-cosmo
Wie´s noch einfacher geht : Wenn du am Lichtschalter ein Drehrädchen für die Leuchtweitenregulierung hast, dann haste KEIN Xenon 🙂Zitat:
Original geschrieben von sanymaus
ah danke, ich werde das mit sichherheit ausprobieren, weil früher oder später geht so oder so mal ein birnchen oder auch 2 kaputt =)also danke nochmal für die super erklärung
lg sany
Genau, weil bei Xenon ist Automatische Leuchtweitenregulierung verbaut😉.
Zitat:
Original geschrieben von Landsberger
Hi,die sind Günstig und Gut, hab ich auch drin!
http://www.lidl.de/.../index_46890.htm?detail=extensive
mfG
Hab gerade gemerkt, das der Link nicht geht. Hab mal ein Bild gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Landsberger
Hab gerade gemerkt, das der Link nicht geht. Hab mal ein Bild gemacht.Zitat:
Original geschrieben von Landsberger
Hi,die sind Günstig und Gut, hab ich auch drin!
http://www.lidl.de/.../index_46890.htm?detail=extensive
mfG
Also bei MIR geht der Link 😕
Von den Leuchtmitteln halte ich persönlich nix. Habe damit auch schon meine Erfahrungen gemacht.
Die halten noch nicht annähernd so lange wie die Original-Osram-Teile und wenn man die Laufzeiten vergleicht und dann die Lidl-Dinger öfter nachkaufen muss, um auf die gleiche Laufleistung zu kommen, dann kaufe ich mir lieber direkt die teuren Osram und muss gerade im Meriva nicht soviel zumwurschteln 😉
Aber das ist nur meine persönliche Meinung zu dem Thema 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meriva-cosmo
dann die Lidl-Dinger öfter nachkaufen muss, um auf die gleiche Laufleistung zu kommen, dann kaufe ich mir lieber direkt die teuren Osram und muss gerade im Meriva nicht soviel zumwurschteln 😉
Da vergleichst du wirklich Birnen mit Birnen, denn beide sind von Osram.
Zitat:
Original geschrieben von sanymaus
ich hab gelesen gelesen und nochmal gelesen!jetzt miene frage, woher weiß ich ob mein meriva halogen oder xenonlicht hat?
und dann gibt es ja diese typen zb. h1 h4 h7 usw....
und jetzt bin ich halt verwirrt und weiß echt icht welche da nun rein müssen!würde mich über eine schnelle antwort freuen!
danke im vorraus lg sany =)
So nu icke......
......schau mal in Deine Scheinwerfer. Siehst Du eine Lupe im unteren Teil des Scheinwerfers, so hat Deine Merry Xenonlicht. Wenn nicht, dann ist es herkömmliches Abblendlicht > H7 <
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Da vergleichst du wirklich Birnen mit Birnen, denn beide sind von Osram.Zitat:
Original geschrieben von meriva-cosmo
dann die Lidl-Dinger öfter nachkaufen muss, um auf die gleiche Laufleistung zu kommen, dann kaufe ich mir lieber direkt die teuren Osram und muss gerade im Meriva nicht soviel zumwurschteln 😉
Es steht zwar Osram drauf, aber Osram ist nicht gleich Osram. Das sollte sich auch bis in die Schweiz rumgesprochen haben 😉 Und alle Leute, die ICH kenne, die die Lidl-, Aldi- oder Norma-Lampen drin hatten, waren mit der Haltbarkeit absolut NICHT zufrieden und sind wieder auf die Originalen von Osram oder Phillips umgestiegen.
Und wer denkt, dass Osram bei den "Billig-Produkten" die gleiche Qualität liefert wie bei den Original-Produkten, der ist in meinen Augen mehr als nur naiv.........aber dafür gibt es ja mehr als nur 1 Beispiel, was nicht die Beleuchtungs-Industrie betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von Fireman 112
So nu icke......
......schau mal in Deine Scheinwerfer. Siehst Du eine Lupe im unteren Teil des Scheinwerfers, so hat Deine Merry Xenonlicht. Wenn nicht, dann ist es herkömmliches Abblendlicht > H7 <
Ich gehe mal davon aus, dass du nicht LUPE, sondern LINSE meinst und wenn das so ist, dann solltest du dir mal rein optisch von außen die Xenon- und die AFL-Scheinwerfer anschauen..........ooops, die sehen ja Beide gleich aus........hmm......... 😛
Oben wurde schon mehrfach erklärt, wie man rausfinden kann, ob man Xenon oder Halogen hat...........also bitte verwirre jetzt nicht wieder durch irgendwelche Behauptungen, die so nicht stimmen........danke 😉
Einfachstes ist und bleibt immer noch der Blick auf den Lichtschalter..........sind da 2 versenkbare Drehknöpfe, hat man Halogen und ist da nur Einer für die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung, dann hat man Xenon, da Dieses eine automatische Leuchtweitenregulierung haben MUSS.
Mir ist aber nochwas eingefallen, woran man es noch sehen könnte, was aber nicht eindeutig ist, weil man es auch ab Werk OHNE Xenon mitbestellen kann : DIE SCHEINWERFERREINIGUNGSANLAGE 🙂 Die ist bei Xenon ein MUSS, kann aber halt auch ab Werk bei den normalen Scheinwerfern mitbestellt werden gegen Aufpreis.
Zitat:
Original geschrieben von meriva-cosmo
Ich gehe mal davon aus, dass du nicht LUPE, sondern LINSE meinst und wenn das so ist, dann solltest du dir mal rein optisch von außen die Xenon- und die AFL-Scheinwerfer anschauen..........ooops, die sehen ja Beide gleich aus........hmm......... 😛Zitat:
Original geschrieben von Fireman 112
So nu icke......
......schau mal in Deine Scheinwerfer. Siehst Du eine Lupe im unteren Teil des Scheinwerfers, so hat Deine Merry Xenonlicht. Wenn nicht, dann ist es herkömmliches Abblendlicht > H7 <
Wie konnte ich nur dieses verwechseln😰
......aber wer lesen kann......
Zitat:
Original geschrieben von Fireman 112
Wie konnte ich nur dieses verwechseln😰
......aber wer lesen kann......
Bitte entschuldigen sie vielmals Herr Fireman, dass ich es gewagt habe, ihre Aussage in irgendeiner Weise zu korregieren und dass es mir nicht möglich war, ihre Aussage richtig zu interpretieren 🙄
Und SO Jemand will 46 Jahre alt sein..........da sollte man eigentlich anders mit Leuten reden können 😰
Just my 2 cents..........