Abblendlicht schwach

VW Touareg 1 (7L)

Hallo, finde das Abblendlicht an meinem Touareg ziemlich schwach (normales H7). Leuchtet nur etwa 50 m. Hab probiert, das mit den Osram Siverstar zu verbessern, aber kann keine Verbesserung feststellen. Wie ist Euer Eindruck? Hat jemand ne Idee, wie man das verbessern kann?

Beste Antwort im Thema

An der Einbauhöhe der Scheinwerfer liegt es wohl nicht:

Das Xenon-Licht unseres BMW X5 ist um Längen besser als die Xenon-Funzel in unserem Touareg. Ich habe täglich den Vergleich beim Umstieg von einem Wagen in den anderen und denke beim VW dass ich mit Standlicht fahre (nun ja, nicht ganz aber schon fast als Vergleich zutreffend)

27 weitere Antworten
27 Antworten

Sicher ist das Osram aktuell die hellsten Xenon Brenner herstellt! Und dies kann ich nur bestätigen...

Ich habe bei meiner S Klasse W220 320CDI BJ2004 mit H7 das selbe Problem, vermute die Linsen sind das Problem, habe Osram, Philips und andere H7 mit Xenongasfüllung getestet, zwar weisser aber nicht richtig heller, vor allem bei Regen wie Standlichteffekt. Die Nebelscheinwerfer und das Fernlicht ist mit den alten H7 deutlich heller, die arbeiten aber mit Reflektoren. der Scheinwerfer selbst ist glasklar.

Also ich kann euch nur soviel dazu sagen;
ich habe meinen 7L im September vorigen Jahres erworben und als es das erste Mal Dunkel wurde zum Fahren, dachte ich mir ich hätte vorne zwei Taschenlampen verbaut. Obwohl das Auto mit Xenon ausgestattet ist (D1S Brenner) Habe dann von Osram die Nightbraker Laser gekauft welche ja die stärksten am Markt sein sollen zur Zeit. Keine Verbesserung! VW und ÖAMTC (ADAC) konnten mir da auch nicht weiter helfen. Habe dann aus Verzweiflung und weil ich mir keinen anderen Rat mehr wusste, neue Scheinwerfer gekauft. Jetzt nach dem Umbau habe ich perfektes Licht! Ich habe mir dann die alten Scheinwerfer mal angesehen. Da waren die Linsen an der Innenseite total vergammelt. Hätte man eventuell mit etwas Geschick wieder reinigen können.
Es liegt also definitiv nicht an der Position der Scheinwerfer, noch am Leuchtmittel sondern mit ziemlicher Sicherheit an der Innenseite der Linse.
Hoffe mit meinem Beitrag ein wenig geholfen zu haben...
Chris

Hallo Chris, vielen Dank für die Info, dies bestärkt meinen Verdacht. Ich habe schon nach neuen Scheinwerfern mit LED Standlicht recherchiert und welche gefunden (Kosten ca. 380Euro/Paar) Jetzt habe ich aber Holz-QTips und Scheibenreiniger Flüssig bestellt und werde versuchen, durch die Lampenöffnung die Linsen von innen zu reinigen (sollen morgen geliefert werden). Werde dann das Ergebnis mit Lichtbild hier zeigen.
Rofree1

Ähnliche Themen

Hi Rofree1,
ich denke das deine Wattestäbchen schwarz sein werden nach den ersten Durchgängen. Wünsche dir das alles gut klappt mit dem Reinigen der Linsen.

Zitat:

@rofree1 schrieb am 3. Januar 2019 um 14:27:29 Uhr:


Ich habe schon nach neuen Scheinwerfern mit LED Standlicht recherchiert und welche gefunden (Kosten ca. 380Euro/Paar)

Wenn du ein gutes Licht haben willst, dann vergiss diese Nachbauscheinwerfer aus Fernost... die leuchten zwar wie ein Christbaum, aber der muss ja nun bald wieder weg...

MfG

Hannes

Hi Chris,
habe schon mal mit Kurz Q-Tips die Spiegelfläche vor der Linse gereinigt, da ich mit dem kleinen Finger eine rauhe Fläche gespürt habe, hier waren sogar Hochglanzsplitter mit dabei, hat schon eine Besserung gebracht, ich befürchte aber, dass der Reflektor Glanzfläche verloren hat (Fahrerseite). Jetzt werde ich morgen mal die Linsen reinigen.
Rofree1

Ja, die sehen so aus wie ich es mir gedacht habe. Du wirst mit den Reflektoren wahrscheinlich Recht haben. Ich habe meine Xenonscheinwerfer bei "pkwteile.at" gekauft. Und habe für beide € 440,00 inkl. Versand bezahlt. Man muss halt schauen wo man bleibt. Sind zwar auch Nachbau Scheinwerfer, kann aber nix Negatives darüber berichten. Licht gut und dicht sind sie auch.

Hi, habe gerade mit den längeren QTips gereinigt, es war tatsächlich ein weisser Belag drauf, habe alles abgetupft (siehe Bilder), beide Seiten, allerdings ist das Ergebnis nicht ganz i.O. die kunkle Fläche auf der Fahresrseite ist noch sichtbar. Wahrscheinlich Reflektor abgeblättert. Habe jetzt gebrauchte Originalscheinwerfer günstig bestellt (Bild), da Hannes auf das Thema Christbaumbeleuchtung hingewiesen hat habe ich die LED Standlicht mal nicht betätigt, bin mal gespannt ob die dann die Lösung bringen. Danke nochmal für die guten Tipps!
Rofree1

Hallo, ich habe die Scheinwerfer erhalten, aber leider sind die Reflektoren der Ablendscheinwerfer ebenfalls innen und eine sogar von außen sichtbar (siehe Foto) abgeblättert. Der Spiegelbeschichtung ist gleich zerstört wie bei den eingebauten Scheinwerfern. Werde sie jetzt wieder zurücksenden. Ich vermute das dies bei den Linsenscheinwerfern eine verbreitete Problematik ist. Ich suche jetzt mal nach neuen Scheinwerfern, die aber nicht über 700 Euro je Scheinwerfer kosten sollten. vielleicht hat jemand einen Tipp.
Rofree1

Hallo hier nun der aktuelle Scheinwerferbericht, habe heute meine Scheinwerfer von der Scheinwerferklinik repariert bekommen, Reflektoren waren auf beiden Seiten verbrannt (siehe Foto), sie wurden neu beschichtet, nun ist wieder alles o.K.

Hallo
Hat jemand schon die Osram Xenarc Night Breaker laser Probiert ?
Haben zwar beschreibung nur 4500k aber sollten die Stärksten sein die zugelassen sind .
Lg

Zitat:

@Olditerra schrieb am 28. April 2019 um 11:53:08 Uhr:


Hallo
Hat jemand schon die Osram Xenarc Night Breaker laser Probiert ?
Haben zwar beschreibung nur 4500k aber sollten die Stärksten sein die zugelassen sind .
Lg

Hat die noch niemand Verbaut ? Oder die mtec mit 6000k ?
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen