Abblendlicht rechts defekt, Ursache unklar
Das rechte Abblendlicht bei meinem C200d T-Modell aus 2009 macht mich seit einigen Tagen stutzig, denn es geht aus unerklärlichem Grund nicht mehr an. Das Kombi-Instrument meldet ca. 1 Minute nach Einschalten der Zündung auch dass das Leuchtmittel defekt sei.
Nur das Abblendlicht ist betroffen. Alles Andere an Beleuchtung rechts vorne (Tagfahrlicht, Fernlicht, Blinker, Nebelscheinwerfer) funktioniert einwandfrei.
Wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist liegt c.a. 3V spannung am Pluspol der H7 Fassung an. Kontinuität zur Erde ist am Minus-Pol der Fassung gegeben.
Im Fehlerspeicher finde ich nichts.
Ich habe bereits folgendes versucht um das Problem zu beseitigen:
- Neue H7 Birne einsetzen (die alte war nicht mal kaputt)
- Birnen vom Abblendlicht links und rechts getauscht. Beide Birnen funktionieren links. Keine der Birnen funktioniert rechts.
- Sicherungen der linken und rechten Leuchteinheiten getauscht. Beide 10A Sicherungen sind intakt; die Linke leuchteinheit funktioniert mit beiden Sicherungen. Das rechte Abblendlicht funktioniert mit keiner der beiden Sicherungen.
- Sog. Bus-Ruhe ausprobiert: Motorhaube auf, Türen zu, Abgeschlossen, 30 Minuten gewartet, neue H7 Birne verbaut, und schließlich Motor gestartet.
- Batterie (im Kofferraum) für 30 Minuten abgeklemmt. Nach dem wieder anklemmen den Motor gestartet. Auffällig war anschließend dass die el. Fensterheber nicht neu kalibriert werden mussten.
Keine der o.g. Schritte hat das Problem behoben. Das rechte Abblendlicht bleibt aus, und nach dem Starten zeigt das KI innerhalb ca. 1 Minute eine Meldung zu einem vermeintlich defekten Leuchtmittel.
Das Einzige was ich bisher nicht testen konnte war ob es zwischen dem Stecker an der Leuchteinheit und der H7 Fassung (also innerhalb der Leuchteinheit) einen erhöhten Widerstand gibt. Ich bekomme nämlich diesen Stecker nicht ab, da die Verriegelung klemmt und kein Platz für Werkzeuge bzw. meine Hände da ist.
Wie bekomme ich das Abblendlicht wieder an? Wer hat noch gute Tipps und Ratschläge, mit denen ich einen teuren Besuch der Werkstatt abwenden kann? Vielen Dank im Voraus.
19 Antworten
velsatis2010: Landkreis DH
TDI-Vielfahrer: Danke für das portionsweise preisgeben von relevanten Details 😉
Da ich bisher noch nicht an einem S204 gewerkelt habe fehlt es mir am notwendigen Fachwissen um schnurstraks auf die Lösung zuzugehen. Deshalb wende ich mich an das Schwarmwissen hier im Forum.
Dass ich die Nummern auf dem SAM nicht erspähen konnte liegt daran dass es in der SAM Kiste verdammt dunkel ist, und es an Platz für Lampen, Hände, und Werkzeuge jeglicher Art fehlt.
Noch ein (fast) abschließendes Update zum Thema: Ein Kumpel der sich in Sachen KFZ Mechatronik gut auskennt hat mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Dabei haben wir den Fehler weiter Eingrenzen können.
Fazit: Das SAM Front ist fehlerhaft.
Kann jemand eine Firma empfehlen die so ein SAM reparieren kann?
Noch was zu unserem Vorgehen:
Meinem Kumpel ist es gelungen den Stecker an der Leuchteinheit zu lösen. Wir haben die Verkabelung innerhalb der Leuchteinheit vermessen (0 Ohm Widerstand), und auch mit einer 12V Spannungsquelle das darin enthaltene Abblendlicht aufleuchten lassen.
Die Verbindung vom SAM zur Leuchteinheit haben wir auch vermessen (0 Ohm Widerstand).
Und zu guter Letzt haben wir noch einmal die Verbindung vom SAM zur H7 Fassung vermessen - also mit Leuchteinheit angekoppelt, und SAM abgekoppelt (0 Ohm Widerstand).
Gebrauchtes einbauen und gut ist.
Ist günstiger als eine Reparatur.
Achtung! Muss nach Einbau codiert werden.
Kann Dir den Austausch in der Nähe von Bielefeld anbieten.
Hey habe das selbe Problem mit dem rechten Abblendlicht. Könnte das Problem behoben worden, und wenn ja, wie ?
Ähnliche Themen
Steht doch da