Abblendlicht geht an bei Lichtschalter auf 0???
Bin gestern mit einer Autofähre gefahren, wo man des nachts verständlicherweise die Beleuchtung ausschalten soll.
Motor war aus, Automatik auf P, Handbremse fest, Türen alle zu -> Standlicht war noch an
Also habe ich den Lichtschalter manuell von "Automatik" auf "0" gestellt. Dabei ging dann mindestens das Abblendlicht an. Das hat mich etwas irritiert, später konnte ich dieses Verhalten nicht reproduzieren.
War das die Heimleuchten-Funktion, oder so etwas?
Ich bin mir auch nicht mehr sicher, ob ich den Start/Stop-Knopf gedrückt habe, denn der Motor ging ja auf jeden Fall durch die Start/Stop-Automatik aus. Ich bin mir aber sicher, dass ich nicht mehr auf der Bremse stand, zumindest die Start-Automatik war also nicht mehr aktiv.
Kann das jemand erklären? Ich bin ja grundsätzlich einem assistenzgestützten Fahren nicht abgeneigt, aber Licht an bei Schalter auf "Licht aus" geht mir irgendwie gegen den Strich.
So stand ich da mit Standlicht, hab aber kein Mecker bekommen... :-)
18 Antworten
@525martin24v Das klingt plausibel irgendwie, aber bei ausgeschaltetem Motor das TFL anzuschalten, klingt nicht so sinnvoll.
Falls er sich aber im Start-Automatik-Modus wähnte (obwohl ich wie geschrieben keinen Fuß auf der Bremse hatte und die Automatik auf P stand), könnte das wiederum passen.
Mann, das wurmt mich jetzt echt. Hoffentlich kann ich das noch aufklären... :-)
Bei meinem BMW ist das ähnlich...
Kommst du an den Blinkerhebel macht er das Coming-Home licht an.
Wirklich aus geht mein 6er erst, wenn ich den Start/Stop 2mal gedrückt habe (und dabei nicht auf der Bremse stand). Alternativ wird erst abgeschaltet, wenn ich den Wagen abschliesse.
Anfangs fand ich das Verhalten auch eigenartig, da es komplett anders ist als an meinem Audi. Aber ich habe mich nun daran gewöhnt.
Auto abstellen, austeigen, Abschliessen und spätestens 60sek später ist das Licht aus.
Wenn es das TFL war (welches auch sehr hell erscheinen kann), dann geht dieses mit einschalten der Zündung an und teilweise erst kurz nach dem Abschliessen aus.