Abblendlicht für Nissan Qashqai J11

Hallo

Ich habe einen Nissan Qashqai J11 Baujahr Ende 2019. Leider habe ich einen ohne LED Licht, sind also normale Halogenscheinwerfer. Mich persönlich stört weniger die Reichweite des Lichts, auch wenn die ebenfalls gerne besser sein dürfte, als viel mehr die sehr gelbe Lichtfarbe. Ich bekam nun von einem Arbeitskollegen den Tipp, die Halogen Leuchtmittel zu tauschen. Er empfahl mir die NightBreaker von Osram, die deutlich weißeres und helleres Licht erzeugen sollen. Ich habe mir dazu auch schon Videos auf YouTube angesehen und man sieht schon einen deutlichen Unterschied finde ich. Allerdings habe ich ebenfalls gelesen, dass die Lebensdauer eher bescheiden sein soll. Lust die Leuchtmittel alle 2-3 Monate zu tauschen hätte ich auch nicht.

Kurzum meine Frage wäre, ob sich die NightBreaker von Osram mit angegebenen +150% lohnen würden oder auch Leuchtmittel mit in Zahlen weniger +% etwas taugen? Wichtig wäre mir wie gesagt vor Allem eine hellere/weißere Lichtfarbe. Wäre aber schon gut, wenn die Leuchtmittel wenigstens im Schnitt so 1 Jahr/20.000km halten würden.

Vielen Dank im Voraus.
LG Jenny

22 Antworten

Moin, ich habe leider mein Fahrzeug nicht in der Kompatibilitätsliste finden können. Vielleicht gibt es noch andere Typen.
Schönen Abend.
Gruß Steffen

Osram und Phillips richten sich bei der Auswahl der unterstützten Fahrzeuge offenbar stark daran aus, wie viele Fahrzeuge mit baugleichem Scheinwerfer im Zielmarkt so herumfahren. Sie haben halt wenig bis nichts davon, die teuere Zulassungs-Orgie durchzuziehen, wenn die Kosten nicht wieder in Form von verkauften Umrüstsätzen reinkommen. In diesem Sinne rächt es sich also ggf., wenn man ein ganz besonderes Fahrzeug fahren wollte :-)

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 16. Dezember 2024 um 18:07:26 Uhr:


Osram und Phillips richten sich bei der Auswahl der unterstützten Fahrzeuge offenbar stark daran aus, wie viele Fahrzeuge mit baugleichem Scheinwerfer im Zielmarkt so herumfahren. Sie haben halt wenig bis nichts davon, die teuere Zulassungs-Orgie durchzuziehen, wenn die Kosten nicht wieder in Form von verkauften Umrüstsätzen reinkommen. In diesem Sinne rächt es sich also ggf., wenn man ein ganz besonderes Fahrzeug fahren wollte :-)

Das könnte ein Argument sein. Aber sehr selten ist der Nissan Qashqai nun auch nicht. Vielleicht gibt es dann Probleme mit der Elektronik, wenn man die Birnen wechselt. Da muss man wahrscheinlich doch die Scheinwerfer wechseln, wenn man besseres Licht möchte.
Schönen Tag noch.
Gruß Steffen

"Sehr" selten muss er auch nicht sein. Es reicht, dass er, oder genauer der darin verbaute Scheinwerfer, seltener ist als andere Modelle, die auch noch kein Umrüstpaket geschnürt bekommen haben. Oder dass die Hersteller aus irgendeinem Grund vermuten, dass dessen Besitzer an so einer Umrüstung weniger interessiert sind als die anderer Modelle.

Andererseits reden wir bei Nissan von einer Marke mit gerade mal 1,1 Prozent Gesamt-Marktanteil (Neuwagen 2023). Ziemlich selten sind die also irgendwie schon.

Ähnliche Themen

Jo, kann sein. Hier fahren genügend rum. Aber wird sicher mit der Zulassung zusammenhängen. Ist ja auch nicht so dramatisch mit dem Licht. Schönen Abend noch.
Gruß Steffen

Zitat:

@bundy69 schrieb am 16. Dezember 2024 um 16:28:55 Uhr:


Moin, ich habe leider mein Fahrzeug nicht in der Kompatibilitätsliste finden können. Vielleicht gibt es noch andere Typen.

Unter Umständen kann ein Fahrzeugmodell, welches in Deutschland keine Zulassung für die LED hat, in einem anderen EU-Land durchaus eine Zulassung haben.
Der Ka+ ist so ein Beispiel.
Hier ein Link, wo man sich die ABE aller EU-Länder runterladen und prüfen kann:
https://www.motor-talk.de/.../...ips-ultinon-pro6001-t7937490.html?...

Osram hat vor kurzem die passenden LED Lampen (OSRAMs erste ECE zugelassene LED, d.h. unabhängig von der Kompatibilitätsliste) released. Schau dir mal den folgenden Link an: https://www.amazon.de/zugelassene-LED-Retrofitlampe-Nebellicht-Gutachten-notwendig/dp/B0F6Y4GRLV/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=28GY10JVGOR59&dib=eyJ2IjoiMSJ9.lUHG9-Dpj97r27n1KQo334r_b-XXTaVJoH6fZhG9RbKGQ-eDZOKHX0mkGJnN939Lbu0q831ZkkN8wbdO6Dr9QwXZzTsMOZsE_lP31iYPqqEDRZC-brQoSUsrmi0K-hhZR1_qPxGmiazrbFJMZ6u46xwnji_SHN6G0FVkI1ueWVnLsKTclrmDbzxxwY6qhHD9kxM9lL4WaiVM3NhEll8Pmcx5mDGzRp8WbtsDCzl8Xf4.cYrXsiZl4Z9C-2ufyj0fnhFJMyB0LkMU6qirwSSBWrw&dib_tag=se&keywords=osram+led+h11&qid=1751296489&sprefix=osram+led+h11%2Caps%2C75&sr=8-3&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.1d0000e1-44b8-40d1-a25b-0cacf650cfb8

Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 17. Dezember 2024 um 21:08:09 Uhr:
"Sehr" selten muss er auch nicht sein. Es reicht, dass er, oder genauer der darin verbaute Scheinwerfer, seltener ist als andere Modelle, die auch noch kein Umrüstpaket geschnürt bekommen haben. Oder dass die Hersteller aus irgendeinem Grund vermuten, dass dessen Besitzer an so einer Umrüstung weniger interessiert sind als die anderer Modelle.
Andererseits reden wir bei Nissan von einer Marke mit gerade mal 1,1 Prozent Gesamt-Marktanteil (Neuwagen 2023). Ziemlich selten sind die also irgendwie schon.

Ja. In Deutschland.

Aber Deutschland ist ja nicht die Welt.

Hast aber recht: Hilft ja nichts, wenns auf dem deutschen Markt keine Lampen gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen