Abblendlicht Defekt

Suzuki Swift III (MA)

Guten Tag,

bin quasi noch Fahranfänger und fahre seit Anfang diesen Jahres einen Suzuki Swift. Hier die genaue Bezeichnung:

Hersteller: SUZUKI
Modell: SWIFT III SCHRÄGHECK (MA/MAGYAR SUZUKI)
Typ: 1.0 I SF310 (MAA44S/MAB44S)
Baujahr: 1996

Nun ist mein rechtes Birnchen vom Ablendlicht kaputt gegangen und ich habe mir gedacht, einfach beide Birnchen zu wechseln, nun habe ich aber eine Frage. Die Birnchen wurden ewig, vielleicht auch sogar noch gar nicht, gewechselt. Und ich finde, dass das Licht ziemlich schwach ist und dieses gelbliche Licht gefällt mir ganz und gar nicht.

Kann ich in meinen Swift weiße Birnchen einbauen, sofern es nicht wesentlich teurer ist als normale Birnchen? Ich hätte gerne wirklich stärkeres Licht als vorher, damit ich mehr in der Dunkelheit erkennen kann.

Auf was muss ich achten beim Kauf von den Birnchen? Werde vor dem Kauf natürlich die alte rausnehmen um zu sehen, ob das hinkommen kann.

Bin dankbar um jede Hilfe!

Gruß

19 Antworten

Vielen Dank. Wirklich nett, dass du mich so willkommen heißt. Bin bisher auch sehr zufrieden mit diesem Forum, habe vor meiner Anmeldung ja schon ein wenig mitgelesen. 🙂

Bin mal gespannt ob die bei mir funktionieren. Ich melde mich heute Abend oder morgen wieder 🙂

Servus....

Noch ein Swiftfahrer. 🙂

Ich kann dir die Phillips Blue Vision empfehlen. Fahre ich schon Jahrelang. Allerdings kosten die auch etwas mehr, dafür hell ohne Ende und mit 2 Jahren Garantie. Sollte eine Birne vorher kaputt gehen, ab zum Händler und neue umsonst. 😁

Also hier mal was zur Leistung der Birnen: die haben alle 55/60 Watt. Mehr ist bei uns nicht zugelassen. Diverse angebotene 100W Lampen sind zwar richtig hell, dafür aber auch richtig illegal.

Schau Dich mal auf den Seiten von Osram und Philips um. Die Birnen gibt's in unterschiedlicher Farbtemperatur. Dabei erscheinen die blauen Lampen als besonders hell. Ich meine das ist Geschmacksache.

Für die beste "Stahlkraft" ist IMHO ist ein vernünftiger Reflektor und eine ordentliche Streuscheibe verantwortlich. Je älter die Scheibe, umso mehr Steinschläge, umso diffuser das Licht. Bei einem neuen Scheinwerfer siehst Du deutlich das Ende des Lichtkegels. Je älter, umso "weicher" wird der Übergang zwischen Licht und Schatten. Das ist dann auch mit einer neuen Blaulichtbirne nur bedingt korrigierbar.

Du kannst ja mal eine neue Birne probieren. Richtig gut wird's vermutlich aber erst mit einem neuen Scheinwerfer.

Zitat:

Original geschrieben von Road-Star


Richtig gut wird's vermutlich aber erst mit einem neuen Scheinwerfer.

Der jetzt wie gesagt auch nicht die Welt kostet. Ich merke jedenfalls einen deutlichen Leuchtkraftunterschied zwischen dem alten rechten und dem neuen linken Scheinwerfer. Durch die neue Streuscheibe "strahlt" das Licht um einiges besser.

Nur beim Einbau habe ich bei meinem Swift geflucht wie ein Rohrspatz. 😁

Ähnliche Themen

So, habe mir gestern die Philips Vision Plus geholt und eingebaut. Sie sind auf jeden Fall deutlich heller als meine vorherigen, wegen dieser reflektierenden Beschichtung in der Birne selbst, meinte der Kerl vom ATU jedenfalls. Hatte zum Vergleich auch erstmal altes Birnchen rechts, neues Birnchen links und der Unterschied war deutlich sichtbar, auch wenn ich es mir noch nen Tick krasser vorgestellt habe. Aber vermutlich hast du Recht und es wäre eigentlich ein neuer Reflektor, sowie eine neue Streublende nötig, aber dafür reichen meine Mittel derzeit nicht.

Aber was für ein Akt das war, das rechte Birnchen zu wechseln ohne nötiges Werkzeug um die Batterie zu lockern. Handverrenkung des Grauens sag ich da nur. Kann aber auch sein, dass es wieder so einfach war und ich es mir unnötig kompliziert gemacht habe, kommt öfters mal vor. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen