Abbiegelicht
Hallo,
ich habe mir kürzlich ein Abbiegelichtmodul eingebaut, welches in Kleinserie per Hand gefertigt wurde aber das ist ja auch egal. Mein Problem ist nun folgendes. Wenn der Motor nicht läuft funktioniert alles perfekt, wenn ich Ihn starte gehen egal welche Seite ich blinke beide Nebellichter an. Das Modul hat 8 Anschlüsse, einmal Masse , einmal Plus (geschaltetes, habe ich vom Abblendlicht genommen da ich die Funktion nur haben möchte wenn ich Licht anhabe), dann je ein kabel für den Impuls vom Blinklicht (+) und dann noch je zwei für die Nebellichter wurden zwischen die Plusleitungen geschaltet. Habe alles genau nach Anleitung gemacht und nun das komische Problem. Hab den Hersteller schon kontaktiert und warte auf seine Meinung. Ich habe das Teil allerdings nicht vom Hersteller gekauft sondern privat für 20,- Euro, ist also nicht weiter tragisch wenns im Arsch ist nur mich interessiert echt mal warum da ein Unterschied ist ob der Motor läuft oder nicht. Habe auch schon andere Stromquellen genommen, immer das gleiche...??? Hat vielleicht einer von Euch ne Idee ?!
MfG Kai
14 Antworten
was heist der motor läuft nicht? meinst du die zündstellung, oder die davor?
Ist nur die Zündung an funktioniert das Abbiegelicht tadellos. Starte ich den Motor tritt der Fehler wie beschrieben auf.
Was soll das bringen?
Dass es cool aussieht wie bei einem neuen Wagen?
Ich habe meine Nebler immer ein, weiß ned ob das in Deutschland auch erlaubt ist, aber ist wohl sinnvoller als die Nebler nur in Kurven zuzuschalten, und wenn du es mit dem Blinker schaltest, ist es wohl noch nutzloser, oder blinkst du in Kurven.
wenn er nen abbiegelicht haben will, soll er es doch machen
was bringt es dir, dich darüber aufzuregen? wenn du es nicht willst, zwingt dich doch keiner dazu, das auch zu machen.
...............
normaler weise dürfte da kein unterschied sein, denn alle verbraucher werden ja bei zündung mit spannung versorgt.
möglicherweise sind die 14 volt, die die lima erzeugt zuviel. man könnte einen spannungskonstanter, der die spannung auf 12volt hält, vor das gerät schalten
Ähnliche Themen
@ KGR84
Ja ich finde es cool, cooler als ständig mit Nebellichtern zu fahren wo möglich in kombi mit Standlicht. Das ist dann in meinen Augen proll.
@Audi2000
das mit 12 bzw 14 Volt hatte ich auch schon im verdacht nur meinten andere Kumpels das könne es nicht sein , das müsse das Teil doch ab können.
Bin leider immer noch nicht zum durchmessen gekommen und die Firma hat sich auch noch nicht gemeldet. Na mal sehn...
Danke Dir für Deine informative Info.
Ich reg mich nicht auf, soll jeder machen was er will. Ich frage ja nur und sage meine Meinung dazu.
Ich fahre auch, so wie KaiBln es ausdrückt, als Prol😁
Aber ich kann das auch rechtfertigen. Unter Tag als Tagfahrlicht, und da sieht man die Neble einfach besser als das Abblendlicht, und in der Nacht, bzw. bei Dunkelheit verwende ich sie prinzipiell auch, gerade da ich auf meinen Arbeitsweg in vielen 30er Zonen unterwegs bin, in denen ich mit gutem Grund nur nen 20er oder langsamer fahre. Da muss man aufpassen, dass man nicht in einem Schlagloch verschwindet. Und da die Nebler tiefer sitzen wird dadurch der Bereich direkt vor dem Auto, in dem die Normalen Lichter einfach durch den Winkel nicht hinkommen, besser beleuchtet.
Übrigens auf Überlandstraßen sieht man einen nicht zu verachtenden Bereich seitlich vor dem Auto mehr, das ist gerade in Gebieten mit viel Wildwechsel nicht schlecht.
Deshalb meine Empfehlung die Nebler immer zu verwenden. Ob nun mit Abblendlicht oder Standlicht unter Tags ist ja egal.
@KGR84
lassen wir's sein 😉 in Deutschland sind Nebellichter und Nebelschlußleuchte ab einer Sichtweite unter 50m erst erlaubt.
MfG Kai
Nebelscheinwerfer ab einer Sichtweite von unter 200m und Nebelschlußleuchte ab 50m Sichtweite, wobei auch nur 50 gefahren werden darf. EGAL. wo hast du die Plusleitungen fürs Blinkersignal aufgeklemmt? Und wo und wie hast du das Modul an die Nebler geklemmt? Hab mir damals au Kurvenlicht nachgerüstet, aber von Hella, das Ding leuchtet auch bei Kurvenfahren, Bei Blinken und bis 40km/h, wie erlaubt und dimmt schön weg. Aber seit meim Xenonumbau is das Kurvenlicht hinfällig
Die Plusleitunegen vom Blinker ca. 5cm hinter den Blinkern und bei den Nebelleuchten ca. 15cm hinter den Neblern.
Das von Hella hab ich auch schon gesehn nur das andere war halt super günstig....😁 (ich weiß wer billig kauft kauft zweimal). Es funzt ja nur halt nicht bei laufendem Motor.😕 Habe heute mal einen entsprechenden Leistungswiderstand in die Plusleitung zum Modul geschaltet weil der Unterschied 12 Volt bei nur Zündung und 14 Volt bei laufenden Motor war. Das war's aber auch nicht🙁
Nach dem Schaltplan wie die Nebellichter geschaltet sind ist das so wie ich sie angezwackt habe auch ok. Wenn ich zB. bei laufenden Motor rechts blinke geht die rechte Nebell. an und ne sek. später die linke. Andersrum ist der Abstand weniger als ne sek.
Jut, das is ja was. Hast du denn die originalen AnschlußKabel der Nebler auch getrennt? Denn diese gehen ja auf einen gemeinsamen Schalter. Wenn nun dein Signal auf den linken nebler geht geht das Signal ja durchs Kabel übern schalter auch auf den rechten
sieht erstma alles korrekt aus, hast auch genauso angeklemmt und die orign. neblerkabel an der angezeichneten stelle gekappt?
Jepp,
leider ist es nun erstmal für ca. 6 Wochen vorbei mit dem basteln da ich morgen an der rechten Hand operiert werde. Nur noch Theorie möglich 🙁. Ich hatte sonst das Auto immer auf Arbeit in die Halle geholt und das macht sich jetzt schlecht vorm Chef😁