Abbiegelicht einprogramieren ?
hallo !
hab mir überlegt ob es nicht möglich wäre durch umprogrammieren ein abbiegelicht alla mercedes hinzubekommen ? also weniger als ~20 km/h und ein bestimmter grad am lenkwinkelsensorausschlag und in die jeweilige richtung geht der nebler unten an (bei linksabbiegen links, bei rechtsabbiegen rechts licht)
hat sowas vll schon jemand gemacht ? wäre das durch VAG com eventuell möglich ?
fahre einen A4 Bj.2000 2.8 30V mit Can bus Vernetzung und Xenon.
Ps. So sachen wie Tüv....bla bitte sein lassen darüber bin ich mir im klaren 😉
11 Antworten
hi
so einfach geht es nicht
gibt ein modul dafür mit tüv usw soll ca 50 euro kosten damit klappt das alles schau mal bei ebay nach abbiegelicht oder gogel da findest du genug
Hallo,
Du willst bestimmt nicht hören, dass ich diese Abbiegelichter albern finde 😉
Daher kommt hier nur eine fachliche Antwort:
Die Firmware in Deinem Motorsteuergerät hat diese Funktion nicht, denn damals war dieser Schnickschnack noch nicht erfunden und man hat sich auf das wesentliche konzentriert. Per VAG-Com kann man nur Parameter verändern, die Firmware selber nicht. Wenn man diese ändern möchte geht man folgendermassen vor:
1.) Motorsteuergerät zerlegen und gucken, ob die Firmware in einem separaten (E)EPROM bzw. FLASH steckt oder fest in einen Microcontroller einprogrammiert ist.
2.) Wenn sie im Microcontroller ist, ist das das Ende der Geschichte. Man könnte die Firmware nachprogrammieren, aber das will niemand.
3.) Die Firmware steckt in einem externen Speicher, na gut. Den kann man auslesen. Dann hat man Maschinencode, der einem auch nicht viel weiterhilft.
Um diesen Maschinencode zu ändern muss er als erstes disassembliert werden. Dafür sind genaue Kenntnisse der Prozessorarchitektur und der Pheripherie nötig.
Selbst wenn man das schafft, weiss man immer noch nicht, was mit den entsprechenden Zeilen überhaupt gemacht wird. Da kann man hinterkommen, das macht aber auch keinen Spass. Ausserdem weiss man nicht so genau, was passiert, wenn man so ein Teil hackt, oder mächtest Du, dass Dir ein Steuergerät einfach so abstürtzt?
Das gleiche gilt auch für die anderen Steuergeräte.
Es bleibt also nur die Möglichkeit, etwas drumherum zu bauen, wie z.B. diese komischen Coming-Home-Module zum nachrüsten. Wird an die entsprechenden Signale angekoppelt und arbeitet also an der eigentlichen Fahrzeugelektronik vorbei. Auch wenn diese Lösungen funktionieren finde ich sie höchst unfein.
Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruss, Martin
meine güte mach es doch nicht so kompleziert hier
http://cgi.ebay.de/...WD1VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247
Zitat:
Original geschrieben von Topf99
Hallo,Du willst bestimmt nicht hören, dass ich diese Abbiegelichter albern finde 😉
Daher kommt hier nur eine fachliche Antwort:
Die Firmware in Deinem Motorsteuergerät hat diese Funktion nicht, denn damals war dieser Schnickschnack noch nicht erfunden und man hat sich auf das wesentliche konzentriert. Per VAG-Com kann man nur Parameter verändern, die Firmware selber nicht. Wenn man diese ändern möchte geht man folgendermassen vor:
1.) Motorsteuergerät zerlegen und gucken, ob die Firmware in einem separaten (E)EPROM bzw. FLASH steckt oder fest in einen Microcontroller einprogrammiert ist.
2.) Wenn sie im Microcontroller ist, ist das das Ende der Geschichte. Man könnte die Firmware nachprogrammieren, aber das will niemand.
3.) Die Firmware steckt in einem externen Speicher, na gut. Den kann man auslesen. Dann hat man Maschinencode, der einem auch nicht viel weiterhilft.
Um diesen Maschinencode zu ändern muss er als erstes disassembliert werden. Dafür sind genaue Kenntnisse der Prozessorarchitektur und der Pheripherie nötig.
Selbst wenn man das schafft, weiss man immer noch nicht, was mit den entsprechenden Zeilen überhaupt gemacht wird. Da kann man hinterkommen, das macht aber auch keinen Spass. Ausserdem weiss man nicht so genau, was passiert, wenn man so ein Teil hackt, oder mächtest Du, dass Dir ein Steuergerät einfach so abstürtzt?Das gleiche gilt auch für die anderen Steuergeräte.
Es bleibt also nur die Möglichkeit, etwas drumherum zu bauen, wie z.B. diese komischen Coming-Home-Module zum nachrüsten. Wird an die entsprechenden Signale angekoppelt und arbeitet also an der eigentlichen Fahrzeugelektronik vorbei. Auch wenn diese Lösungen funktionieren finde ich sie höchst unfein.
Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruss, Martin
Wat hat dat Modorsteuerjerät mit die Funktion vonne Abbiejelicht zu tun ???
Soll der Modor einfach so abbieje, oder soll dat Audo auch hinnerherkomme ?
Könnte et sein, dat Du dat wat verwechsele tust ?
Könnte et sein, dat dat Abbiejelicht ne Funktion vonne Bordnetzsteuerjerät is, wat aber in sone Fahrzeuch jarnich vorhanne is ?
Un darum kamman dat auch nich Projamiere ?
Un darum braucht man bei dem Audo auch sone Zusatzmudul ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Topf99
Das gleiche gilt auch für die anderen Steuergeräte.
Bitte lesen Sie den Beitrag ganz durch.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wat hat dat Modorsteuerjerät mit die Funktion vonne Abbiejelicht zu tun ???Zitat:
Original geschrieben von Topf99
Hallo,Du willst bestimmt nicht hören, dass ich diese Abbiegelichter albern finde 😉
Daher kommt hier nur eine fachliche Antwort:
Die Firmware in Deinem Motorsteuergerät hat diese Funktion nicht, denn damals war dieser Schnickschnack noch nicht erfunden und man hat sich auf das wesentliche konzentriert. Per VAG-Com kann man nur Parameter verändern, die Firmware selber nicht. Wenn man diese ändern möchte geht man folgendermassen vor:
1.) Motorsteuergerät zerlegen und gucken, ob die Firmware in einem separaten (E)EPROM bzw. FLASH steckt oder fest in einen Microcontroller einprogrammiert ist.
2.) Wenn sie im Microcontroller ist, ist das das Ende der Geschichte. Man könnte die Firmware nachprogrammieren, aber das will niemand.
3.) Die Firmware steckt in einem externen Speicher, na gut. Den kann man auslesen. Dann hat man Maschinencode, der einem auch nicht viel weiterhilft.
Um diesen Maschinencode zu ändern muss er als erstes disassembliert werden. Dafür sind genaue Kenntnisse der Prozessorarchitektur und der Pheripherie nötig.
Selbst wenn man das schafft, weiss man immer noch nicht, was mit den entsprechenden Zeilen überhaupt gemacht wird. Da kann man hinterkommen, das macht aber auch keinen Spass. Ausserdem weiss man nicht so genau, was passiert, wenn man so ein Teil hackt, oder mächtest Du, dass Dir ein Steuergerät einfach so abstürtzt?Das gleiche gilt auch für die anderen Steuergeräte.
Es bleibt also nur die Möglichkeit, etwas drumherum zu bauen, wie z.B. diese komischen Coming-Home-Module zum nachrüsten. Wird an die entsprechenden Signale angekoppelt und arbeitet also an der eigentlichen Fahrzeugelektronik vorbei. Auch wenn diese Lösungen funktionieren finde ich sie höchst unfein.
Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruss, Martin
Soll der Modor einfach so abbieje, oder soll dat Audo auch hinnerherkomme ?Könnte et sein, dat Du dat wat verwechsele tust ?
Könnte et sein, dat dat Abbiejelicht ne Funktion vonne Bordnetzsteuerjerät is, wat aber in sone Fahrzeuch jarnich vorhanne is ?
Un darum kamman dat auch nich Projamiere ?
Un darum braucht man bei dem Audo auch sone Zusatzmudul ?
och jeh... woher kommst du wenn es kein geheimnis ist?
Wahrscheinlich aus Berlin.
Aber auch, wenn er mich nicht verstanden hat, hat er schon recht, dass diese Funktion eher etwas für das KI oder was weiss ich für ein Steuergerät ist (von mir aus auch Bordnetzsteuerjerät).
Es müsste halt nur die notwendigen Signale bekommen und vor allem die Nebelscheinwerfer einzeln ansteuern können.
Und das kann halt keines der verbauten Steuergeräte, daher muss man eh dran rumbasteln und dann kann man tatsächlich so ein tolles Modul von ebay nehmen.
Mal abgesehen davon, dass es nicht bringt, denn die Optik dieser Abbiegescheinwerfer ist schon etwas anders als die des Nebelscheinwerfers, oder?
Warum machst Du nicht gleich die Nebelscheinwerfer an? Leuchtet sogar auch noch auf der anderen Seite, also NOCH mehr Sicht und Sicherheit und man muss nicht rumbasteln.
Gruss, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Topf99
Wahrscheinlich aus Berlin.Aber auch, wenn er mich nicht verstanden hat, hat er schon recht, dass diese Funktion eher etwas für das KI oder was weiss ich für ein Steuergerät ist (von mir aus auch Bordnetzsteuerjerät).
Es müsste halt nur die notwendigen Signale bekommen und vor allem die Nebelscheinwerfer einzeln ansteuern können.
Und das kann halt keines der verbauten Steuergeräte, daher muss man eh dran rumbasteln und dann kann man tatsächlich so ein tolles Modul von ebay nehmen.Mal abgesehen davon, dass es nicht bringt, denn die Optik dieser Abbiegescheinwerfer ist schon etwas anders als die des Nebelscheinwerfers, oder?
Warum machst Du nicht gleich die Nebelscheinwerfer an? Leuchtet sogar auch noch auf der anderen Seite, also NOCH mehr Sicht und Sicherheit und man muss nicht rumbasteln.
Gruss, Martin
Noch besser ist, daß die vorhandenen Nebelscheinwerfer für diese Funktion keine Zulassung haben.
Nebelscheinwerfer, die für diese Funktion eine Zulassung haben und diese Funktion auch erfüllen, sind anders aufgebaut (Lage des Leuchtmittels im Scheinwerfer).
Daher nutzt auch son gaaaaaaaaanz tolllles Modul nich so wirklich was.
Und auch das Kombiinstrument hat nich so wirklich was mit der Funktion zu tun.
Bei den Fahrzeugen, die diese Funktion haben, wird das vom Bordnetzsteuergerät geschaltet, Bordnetzsteuergerät wird auch "el. Zentralelektrik bzw. Lastmodul" genannt.
Steuergerät hat Diagnoseadresse 09.
ist beim A4 aber erst ab Modell 8E vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von Dennis316i
meine güte mach es doch nicht so kompleziert hierhttp://cgi.ebay.de/...WD1VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247
vieeeeeelen dank =) genau sowas hab ich gesucht.... nur die anleitung zum verkabeln hört sich kompliziert an....das anschließen ja nicht aber die suche nach den entsprechenden kabeln....
hat jemand vll. sowas eingebaut ? wenn ja, wie groß war der aufwand zum verkabeln ?
ZITAT:
Bekomme ich eine ABE, ein Teilegutachten oder muss ich das Modul eintragen lassen?
Nein! Eine ABE oder ein Teilegutachten können wir leider nicht mitliefern! Auch eintragen lassen müssen Sie dieses Modul nicht! Rein rechtlich gesehen ist dies eine Grauzone! Ausserdem ist es bei der Vielfalt an Fahrzeugmodellen, Ausstattungsvarianten und Funktionen fast unmöglich zu wissen, welche Funkton dem Originalzustand entspricht! Der Einbau & Gebrauch unserer Module erfolgt somit auf eigene Gefahr. Bisher sind uns aber keinerlei Probleme diesbezüglich mitgeteilt worden.
********************************************************************************
Sollte einem doch schon zu denken geben.
siehe allererster eintrag ---> beiträge zu tüv, eintragungen nicht erwünscht, darüber bin ich mir selber im klaren