Abbiegelicht - neueste Generation ?
Hallo miteinander,
hat irgendjemand schon die neueste Version des Abbiegelichts in Aktion gesehen ?
Auf der VW Seite steht:
Eine separate Halogenbirne und ein kleiner Reflektor produzieren das statische Abbiegelicht. Die Einheit ist hinter dem Standlichtreflektor eingebaut und leuchtet den Abbiegebereich in einem Winkel von 35° mehrere Meter weit aus. In der neuesten Generation ist das statische Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfer integriert.
Taugt das ganze dann noch was wenn das Abbiegelicht so knapp über der Fahrbahn schwebt ?
Die bisherige Lösung im Xenon Hauptscheinwerfergehäuse soll ja sehr gut gewesen sein.
PS: Wir erwägen statt des 2.0 TDI 125kw 'nur' den 2.0 TDI 103kw zu nehmen, dafür aber extra das Xenon Licht.
Danke im Voraus
LG kaiserma
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das sind die selben Xenon´s wie die aus MJ2010....Aus Marketing sicht muss mann immer etwas finden das neugierig macht. Was geglückt ist....Warum fragst net beim Händler, der muss sowas auch wissen, da er ja nen Fahrzeug an den Mann bringen will, bevor VW kontaktierst und ne Standardantwort erhälst...
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kaiserma
Also, ab KW22 werden wohl wirklich die Nebler als Abbiegelicht missbraucht.
Also doch dauernd ansprechen lassen: Ihr NSW ist defekt.
-----------------------------------------------------------------
Das ist aber eine sch...!
Es wird Zeit das die ersten KW22 IRL kommen. Da bin ich ja mal echt gespannt.
'Defekte Nebler würde ich desaktivieren' oder gleich ausbauen und durch LED TFL ersetzen.
Aber eigentlich -ich erwähnte es schon- kann man den S&S mit Xenon AFS ohne Nebler bestellen.
Gruss Wolf
Ist das Abbiegelicht Serie oder in welcher bestellbaren Option versteckt sich das??
Gruß
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von kaiserma
Also, ab KW22 werden wohl wirklich die Nebler als Abbiegelicht missbraucht.So ein Schmarren.
Also doch dauernd ansprechen lassen: Ihr NSW ist defekt.Gruß, Martin
in der neuen konfiguration und ausstattung, steht bei den nsw nichts von einem abbiegelicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cabr
Ist das Abbiegelicht Serie oder in welcher bestellbaren Option versteckt sich das??Gruß
Carsten
Ist Serie bei Xenon.
LG Martin
Zitat:
Original geschrieben von pantera100
in der neuen konfiguration und ausstattung, steht bei den nsw nichts von einem abbiegelicht.
Das habe ich auf der VW Homepage gefunden:
Eine separate Halogenbirne und ein kleiner Reflektor produzieren das statische Abbiegelicht. Die Einheit ist hinter dem Standlichtreflektor eingebaut und leuchtet den Abbiegebereich in einem Winkel von 35° mehrere Meter weit aus. In der neuesten Generation ist das statische Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfer integriert.
LG Martin
Zitat:
Original geschrieben von kaiserma
Das habe ich auf der VW Homepage gefunden:Zitat:
Original geschrieben von pantera100
in der neuen konfiguration und ausstattung, steht bei den nsw nichts von einem abbiegelicht.Eine separate Halogenbirne und ein kleiner Reflektor produzieren das statische Abbiegelicht. Die Einheit ist hinter dem Standlichtreflektor eingebaut und leuchtet den Abbiegebereich in einem Winkel von 35° mehrere Meter weit aus. In der neuesten Generation ist das statische Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfer integriert.
LG Martin
Genau das steht doch schon im ersten Post.
Moin,
ich glaube nicht, dass sich beim Tiguan MJ 2011 etwas am Abbiegelicht geändert hat.
Laut aktuellem Katalog gibt es nach wie vor die Xenon-Scheinwerfer mit AFS:
Die Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Advanced Frontlighting System (AFS). Die betont selbst bewussten Scheinwerfer überzeugen durch ihr starkes Licht und sorgen für eine bessere Ausleuchtung der Straße – selbst in Kurven.
Bei den Neblern steht:
Die Nebelscheinwerfer. Sie fügen sich perfekt in das Gesamtbild des Tiguan
ein und schaffen dabei zusätzliche Sicherheit bei schlechter Sicht.
Ich habe nix davon gelesen, dass das Abbiegelicht jetzt in den Neblern inegriert ist.
Aber warten wir einfach mal auf die ersten ausglieferten MJ 2011. Dann wissen wir es ja genau.
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von tiger2011
Die Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Advanced Frontlighting System (AFS). Die betont selbst bewussten Scheinwerfer überzeugen durch ihr starkes Licht und sorgen für eine bessere Ausleuchtung der Straße – selbst in Kurven.
Klar ist das
adaptive Kurvenfahrlichtin den Scheinwerfern untergebracht - schließlich sollen genau diese sich auch in den Kurvenbereich hinein
schwenken. Bei Nebelscheinwerfern macht das wenig Sinn. Darum geht es hier aber nicht. es geht um das statische Kurvenfahrlicht, das scheinbar aus dem Scheinwerfer heraus und in den Nebelscheinwerfer hinein wandert.
weiß ich doch - trotzdem gibt es keinen Hinweis auf Änderungen.
Deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass es zu den Neblern auch keinen neuen Text, also keine Änderungen, gibt.
Aber wie dem auch sei, wir werden es wohl ab der nächsten Woche mit Auslieferung des neuen MJ erleben.
Entwarnung!
ich habe gerade einen beim Händler stehen sehen.
Lenkrad sieht neu aus wie im Golf also nach KW 22
XENON mit 2 Halogenleuchtmitteln vor den Xenonbrennern seitlich in den Blinkern.
Also alles wie bisher.
Die Nebler habe auch nur ein Leuchtmittel.
Gruß Wolf
Zitat:
Original geschrieben von Wolfzzzz
Entwarnung!ich habe gerade einen beim Händler stehen sehen.
Lenkrad sieht neu aus wie im Golf also nach KW 22
XENON mit 2 Halogenleuchtmitteln vor den Xenonbrennern seitlich in den Blinkern.
Also alles wie bisher.
Die Nebler habe auch nur ein Leuchtmittel.Gruß Wolf
puh - na gott sei dank.
danke
Also mich hätte es überrascht wenn VW an der Technik was geändert hätte. Die Xenon-Scheinwerfer extra zu verändern um das Abbiegelicht in die Nebler zu legen wäre doch Quatsch gewesen. Und das, wo alle auf die LEDs in den Xenons vom MJ 2012 warten (Ich weiß, da schaue ich weit aus dem Fenster oder tief in die Kristallkugel 😉!). Ich will gar nicht wissen, was man da auch alles technisch hätte ändern müssen (Kabelbäume, Befestigungen, Handbücher etc.). Das wäre doch unwirtschaftlich hoch neun gewesen!
Ich freu mich für die, die das Abbiegelicht jetzt weiterhin im Scheinwerfer bekommen werden. Geniale Lösung! Und keiner spricht mich wegen des kaputten rechten oder linken Neblers an 😛.
Ein Kritikpunkt bleibt, warum liest niemand mit technischen Hintergrund die Kataloge Korrektur, um solche Unsicherheit wie hier besprochen zu vermeiden.
Zitat:
Original geschrieben von ulrich1s
Ein Kritikpunkt bleibt, warum liest niemand mit technischen Hintergrund die Kataloge Korrektur, um solche Unsicherheit wie hier besprochen zu vermeiden.
Das frage ich mich allerdings auch.
LG Martin