Abbiege- und Kurvenlicht spinnt
Hallo,
ich fahre einen Signum 1.9 d vor Facelift mit Kurben und Abbiegelicht, Xenon.
In letzter Zeit trat ein Defekt auf, der nicht lokalisiert werden konnte. Ohne Anlass hat die Störungslampe für das Abbiegelicht aufgeblinkt, tagelang, um dann ebenso unerklärlich wieder aus zu gehen.
Sobald die Störungslampe leuchtet, funktioniert das Abbiege und Kurvenlicht nicht.
Der Ha
ändler kann zwar den Störungsspeicher auslesen, der Fehler ist auch gespeichert, jedoch wird der Fehler oder die Fehlerquelle nicht benannt.
Wer hatte oder hat ein ähnliches Problem?
Gruß
Calinebulli
41 Antworten
fing bei mir auch so an!
schliesslich stellte sich raus das es vom Lenkstockmodul kommt , was ich jetzt ersetzen musste! (470€)
@superkolbi
Mir ist klar, dass der Aufwand für den Wechsel des Leuchtmittels wirklich nicht gerade gering ist. Ich habe meinen Vectra von Halogen auf AFL umgebaut und weiß wovon ich spreche.
Materialpreis: hat mich auch geschockt, aber das ist, so um den Dreh, der Preis für ein H11 Markenleuchtmittel.
Diagnose: 70 € sind ca. 10 AW -> etwa 50 Minuten
Einbau: 125€ sind ca. 18 AW -> etwa 1,5 Stunden
Das heißt, dein FOH hat sich über 2 Stunden mit der Beseitigung eines defekten Leuchtmittels beschäftigt.
Ich kenne die AW-Vorgabe für den FOH aus dem TIS nicht, aber der Einbau dauert sicher nicht länger als 45 Minuten inklusive Einstellen der Scheinwerfer.
Wie lange die Diagnose dauert - tja - das hängt vom Zufall und von der Erfahrung des FOH ab.
@kasi782
Ein defektes Lenkstockmodul kann natürlich einen Ausfall des Abbiegelichts verursachen (aufgrund falscher oder nicht vorhandener Lenkradwinkelangabe). Allerdings würde das einem eingeschränkten ESP-Betrieb führen, was mit der gelben Bremsenwarnleuchte angezeigt werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von bochen
@superkolbi
Mir ist klar, dass der Aufwand für den Wechsel des Leuchtmittels wirklich nicht gerade gering ist. Ich habe meinen Vectra von Halogen auf AFL umgebaut und weiß wovon ich spreche.Materialpreis: hat mich auch geschockt, aber das ist, so um den Dreh, der Preis für ein H11 Markenleuchtmittel.
Diagnose: 70 € sind ca. 10 AW -> etwa 50 Minuten
Einbau: 125€ sind ca. 18 AW -> etwa 1,5 StundenDas heißt, dein FOH hat sich über 2 Stunden mit der Beseitigung eines defekten Leuchtmittels beschäftigt.
Ich kenne die AW-Vorgabe für den FOH aus dem TIS nicht, aber der Einbau dauert sicher nicht länger als 45 Minuten inklusive Einstellen der Scheinwerfer.
Wie lange die Diagnose dauert - tja - das hängt vom Zufall und von der Erfahrung des FOH ab.@kasi782
Ein defektes Lenkstockmodul kann natürlich einen Ausfall des Abbiegelichts verursachen (aufgrund falscher oder nicht vorhandener Lenkradwinkelangabe). Allerdings würde das einem eingeschränkten ESP-Betrieb führen, was mit der gelben Bremsenwarnleuchte angezeigt werden muss.
es kam dann noch das symbol mit dem lenkrad später dazu
Hallo bei mir ging am Samstag auch die Warnleuchte für das Kurvenlicht an. Die Scheinwerfer fahren zwar ihren Referenzlauf doch kaum 10 sec. später blinkt die Warnlampe. Der linke Scheinwerfer steht nach innen und schämt sich und bleibt auch so stehen , am Montag bei meinen Foh gewesen und Fehler auslesen lassen. Ergebniss: Dynamischer scheinwerfer vorne links klemmt.🙁 Aber kann das auch an den Sensoren liegen für die Leuchtweitenregulierung. Bekamm vor ca einen Jahr ein Sportfahrwerk eingebaut.Oder wäre der Fehler dann schon eher aufgetreten.?
Bitte um Hilfe muss am Donnerstag zu meinen Foh .
Gruss Twentyfour
Ähnliche Themen
Hallöchen,
an den Sensoren wird es nicht liegen, das klingt nach Scheinwerfer-Tausch. Gerade was das Thema AFL angeht, habe ich so einiges durch... 🙄
Viele Grüße
Steffen
Danke für die Antwort. Bei den Preisen die ich hier im Forum gelesen habe sträuben sich mir die Nackenhaare. Kann man Auf Kulanz hoffen?
Hi
Bei nem Kollegen habe wir das erst vor 2 Woche über Glasschaden geregelt. Hatte das gleiche Problem. Gekonnter künstlicher Steinschlag und das Ding war geklärt. Nicht die feine Englische aber wenn man mal rechnet was man ständig so bezahlt kann man das auch mal in Anspruch nehmen.
Hallöchen,
die Preise sind jenseits von Gut und Böse, da hast Du recht. Ggfs. in der Bucht. Kulanzantrag kann man versuchen, solange du nicht über 100.000km bist und der Wagen nicht älter als 3/4 Jahre. Muss Dein FOH für Dich machen ! Drücke Dir die Daumen !
Viele Grüße
Steffen
Danke, bin jetzt bei 75000 km und im 4 Betriebsjahr.
Hallo,
klingt nicht schlecht .. aber der Beiztrag von bsenf ist auch nicht zu verachten 🙂
Viele Grüße
Steffen
Hat mir mein Foh auch unter der Hand gesagt.🙂 Aber ich warte mal den Antrag ab.🙂
Zitat:
Original geschrieben von nervoesi
Hallo,hatte ich glaub ich oben schon erwähnt. Einfach mal Motor starten, im Stand das Lenkrad nach links drehen und schauen ob das Leuchtmittel für das Abbiegelicht angeht. Bleibt es auf der einen Seite dunkel kommt der von dir festgestellte Fehlercode!
Sobald das defekte Leuchtmittel ausgetauscht wurde (Scheinwerfer ausbauen) ist der Fehler weg.
Viele Grüße
Steffen
Mann muß nicht unbedingt das Lenkrad drehen, es reicht auch den Blinker nach link und rechts zu setzen.
Hatte das gleiche Problem, bei meinem war es die Abbiegeleuchte