Abbiege- und Kurvenlicht spinnt
Hallo,
ich fahre einen Signum 1.9 d vor Facelift mit Kurben und Abbiegelicht, Xenon.
In letzter Zeit trat ein Defekt auf, der nicht lokalisiert werden konnte. Ohne Anlass hat die Störungslampe für das Abbiegelicht aufgeblinkt, tagelang, um dann ebenso unerklärlich wieder aus zu gehen.
Sobald die Störungslampe leuchtet, funktioniert das Abbiege und Kurvenlicht nicht.
Der Ha
ändler kann zwar den Störungsspeicher auslesen, der Fehler ist auch gespeichert, jedoch wird der Fehler oder die Fehlerquelle nicht benannt.
Wer hatte oder hat ein ähnliches Problem?
Gruß
Calinebulli
41 Antworten
Hallo,
ups .. wenn der Stellmotor defekt ist, dann wirds meines Wissen teuer, da die nicht einzeln erhältlich sind. Was kostet so´n Scheinwerfer? 800 Eur? So aus dem Bauch?
Ggfs. hat der Scheinwerfer ja einen Steinschlag und kann über die TK ausgetauscht werden?
Viele Grüße
Steffen
Der Scheinwerfer kostet in etwa 1000€. Zum Ausbau des Scheinwerfers muss die Frontverkleidung entfernt werden, was etwa 10-15 Minuten dauert.
Bei einem technischen Defekt im Scheinwerfer (ausgenommen Leuchtmittel) muss der komplette Scheinwerfer getauscht werden, da Opelwerkstätten diese Komponenten nicht reparieren können.
Beim gut sortierten Fachhändler
( Stahlgruber, TROST, Wessels & Mueller u.a.)
gibt es die Teile fast für die Hälfte!!!
Steht halt NUR Valeo drauf😁
Artikelnummer
043036 links
043037 rechts
oder halt im Internet
siehe :
http://www.teilesuche24.de/.../hauptscheinwerfer,valeo_43037?c=100433
http://www.mercateo.com/p/557VA-021(2d)043036/Hauptscheinwerfer_Einbauort_links_Einbauort_linksRechts_Linksverkehr_fuer_Rechtsverkehr_Rechts_Linksverkehr_fuer_RechtsverkehrFarbe_schwarz_Farbe_schwarzLinks_Rechtsle_.html
Hoffe geholfen zu haben
Gruss
Sind die AFL's beim VFL nicht von Hella?
Glaube die beim FL sind von Valeo oder?
omileg
Ähnliche Themen
Ich habe seit Montag abend ein ähnliches Problem.
Die Störungslampe fängt an zu leuchten, wenn ich das erste mal eine Kurve fahre und bleibt dann auch an. Kann ich selber igendetwas testen ohne gleich zum Händler zu fahren?
Hallo,
hatte ich glaub ich oben schon erwähnt. Einfach mal Motor starten, im Stand das Lenkrad nach links drehen und schauen ob das Leuchtmittel für das Abbiegelicht angeht. Bleibt es auf der einen Seite dunkel kommt der von dir festgestellte Fehlercode!
Sobald das defekte Leuchtmittel ausgetauscht wurde (Scheinwerfer ausbauen) ist der Fehler weg.
Viele Grüße
Steffen
Hallo,
Danke nochmals für den Tip, es ist tatsächlich das Leuchtmittel auf der Fahrerseite kaputt.
Mußte mir dafür einen Termin in der Werkstatt geben lassen, es sind 45 Minuten veranschlagt.
Berechnet die Werkstatt immer noch nur das Leuchtmittel oder auch den Akt des Einbaus?
Hallöchen,
ähm, ich gehe davon aus, dass das Leuchtmittel der kleinste Betrag auf der Rechnung sein wird. Unter 50 Eur insg. wird das wohl nicht ablaufen, vermute ich mal (reine Spekulation !)
Viele Grüße
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von nervoesi
Hallöchen,ähm, ich gehe davon aus, dass das Leuchtmittel der kleinste Betrag auf der Rechnung sein wird. Unter 50 Eur insg. wird das wohl nicht ablaufen, vermute ich mal (reine Spekulation !)
Viele Grüße
Steffen
Früher (also vor 4-5 Jahren) hat die Werkstatt meines Wissens immer nur das Leuchtmittel berechnet und nicht den Einbau (war meine ich auch eine Vorgabe von Opel).
Es ist ja auch mehr als bescheuert wenn der Austausch einer Lampe 45 Minuten dauert und das halbe Auto auseinandergebaut werden muß.
Aber ich werde mich überaschen lassen, was mich der Spaß kostet. Möchte nur nicht selber an den Xenon-Lampen rumbasteln.
Ich finde es nur komisch, das bei dem Ausfall die Störungslampe des Kurvenlichts kommt und nicht der Ausfall im BC angezeigt wird.
Hallöchen,
AFL gilt als eigenes System und wird per eigenem Steuergerät überwacht, daher kommt keine Anzeige im BC. Ob das nun technisch nicht realisierbar war, wage ich mal zu bezweifeln. 🙂
Halte uns mal bitte auf dem Laufenden wegen der Kosten. Meines Wissens gibts ja sogar ne EU-Verordnung, die bei Neuwagen (ab EZ xx / 2009 oder später, klar - da fällt Deiner noch nicht rein) vorschreibt, dass das Leuchtmittel ohne Werkzeug gewechselt werden kann / muss.
Viele Grüße
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von nervoesi
Hallöchen,Meines Wissens gibts ja sogar ne EU-Verordnung, die bei Neuwagen (ab EZ xx / 2009 oder später, klar - da fällt Deiner noch nicht rein) vorschreibt, dass das Leuchtmittel ohne Werkzeug gewechselt werden kann / muss.
Viele Grüße
Steffen
Ja, aber die gilt nicht für Xenon/LED Scheinwerfer.
Am Dienstag abend habe ich Termin, dann weiß ich vermutlich mehr.
Hallo meiner ist heute ausgefallen..
Rechts schielt die linse nach links, abbiege lich geht link und rechts kurvenlicht ohne funktion nach ersten rechtskurve geht die warnleuchte für afl an..
muss ich den jetzt rechts scheinwerfer komplet tauschen??
Hab eben noch mal geschut ob alle birnchen auch gehen und sieh da AFL geht plötzlich wieder..
Kurze testfahrt gemacht geht alles und die kontrolleuche blinkt nicht mehr.
Kündit sich da vielleicht was an??
Warum soll der ganze scheinwerfer getauscht werden müssen? H11 Leuchtmittel tauschen, Licht einstellen lassen, fertig.
Viele Grüße
Steffen
Ich habe gestern die Rechnung erhalten. Nachdem ich den Herzinfarkt überstanden habe, möchte ich euch die Rechungssumme nicht vorenthalten:
200€
Davon 125€ für den Einbau (Lampe kostet 15,21 netto) und knapp 70€ für die Diagnose.
Besonders den zweiten Posten verstehe ich nicht. Es kann doch nicht 70€ kosten, um ein defektes Lämpchen festzustellen?!?!