Ab wieviel kmh klappt der Tempomat ?
Bei welcher Geschwindigkeit lässt sich die GRA einschalten ?
Beste Antwort im Thema
Es ist immer wieder schade wenn über Funktionen bei Autos hergezogen wird, die nur deswegen falsch bedient werden weil einfach nicht verstanden wird wie sie funktionieren.
Aber ich bringe mal etwas Licht ins Dunkle.
Der Regensensor ist eine Wischautomatik - im Grunde aber eine Intervallautomatik. Der Regensensor ist NICHT dafür gedacht ihn permanent auf Stufe 1 zu lassen, sondern den schaltet man erst dann ein wenn es regnet. Das einzige was der Sensor übernimmt ist die Steuerung des Intervalls. Hierzu ein kurzer Auszug aus der Anleitung des Fahrzeugs:
Zitat:
Beachte: Die Wischautomatik ist nur für
den Einsatz bei nasser Witterung
vorgesehen. Bei trockener Witterung darf
das System nicht eingeschaltet werden,
da das System schnell auf Schmutz,
Nebel oder Fliegen im Bereich des
Regensensor auf der Windschutzscheibe
anspricht. Dies kann zum Einschalten der
Scheibenwischer trotz überwiegend
trockener Scheibe führen.
Das heißt:
Scheibenwischer OHNE Regensensor:
Stufe 0 -> Aus
Stufe 1 -> Intervall, wird manuell über das Rad geregelt (Rad oben = schnelles Intervall, Rad unten = langsames Intervall)
Stufe 2 -> Konstantes Wischen, langsam
Stufe 3 -> Konstantes Wischen, schnell
Scheibenwischer MIT Regensensor:
Stufe 0 -> Aus
Stufe 1 -> Intervall, wird automatisch geregelt über den Sensor, die Empfindlichkeit wird über das Rad geregelt (Rad oben = sehr empfindlich, Rad unten = unempfindlich)
Stufe 2 -> Konstantes Wischen, langsam
Stufe 3 -> Konstantes Wischen, schnell
Es ist also sehr wohl möglich einen Regensensor so zu verwenden wie einen Wagen ohne Regensensor in dem man einfach die Stufe 1 ignoriert.
Ich zitiere auch an dieser Stelle gerne die Anleitung
Zitat:
A Einmaliges Wischen
B Intervallwischen oder Wischautomatik
C Normales Wischen
D Schnelle Wischgeschwindigkeit
Weiterhin ist es somit aber NICHT möglich, die Wischautomatik in der Art abzuschalten, dass sich der Drehregler wie der Intervallregler bei Modellen ohne Wischautomatik verhält. Zwar verhält sich der Wischer in Stufe 2 und 3 bei beiden Ausführen genau gleich, in Stufe 1 (und nur dort funktioniert das Drehrad) greifen aber die oben genannten Funkionsweisen.
@LJ1 .: Ich denke das wurde von dir etwas Unglücklich ausgedrückt, da man bei deinen Ausführen meinen könnte, dass eben genau das möglich wäre.
Dass man sich nun aber aufregt, dass das Titanium-Paket so teuer ist weil sie so einen "Mist" mit reinnehmen kann aber ja nicht ernst gemeint sein oder? Jeder Hersteller schnürt verschiedene Pakete. Und Titanium heißt bei Ford "Sportlich Luxuriös". Da es das teuerste Paket ist sind natürlich auch die meisten Annehmlichkeiten drin. Wenn man den Käse nicht will, dann nimmt man halt einen Trend oder Ambiente oder Sport und konfiguriert sich den dann entsprechend.
Aus genau dem Grund kann man sich ja Fahrzeuge nach dem eigenen Geschmack konfigurieren. In die Pakete werden die beliebtesten Extras zusammengefasst, weil dann die Produktion optimiert werden kann.
Und jetzt darf es gerne wieder zum eigentlichen Thema gehen :-)
20 Antworten
Ähm… was bei der Standardversion die Intervall-Stellung ist, ist bei der Wischerautomatik die Automatik-Stellung - bei letzterer gibt es keine manuelle Intervall-Schaltung, das Stellrad dient der Einstellung der Empfindlichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Ähm… was bei der Standardversion die Intervall-Stellung ist, ist bei der Wischerautomatik die Automatik-Stellung - bei letzterer gibt es keine manuelle Intervall-Schaltung, das Stellrad dient der Einstellung der Empfindlichkeit.
Oh doch, auch hier kannst du das Rädchen im Scheibenwischerhebel drehen und somit die Empfindlichkeit einstellen.
Irgendwie redet ihr aneinander vorbei! Oder anders ausgedrückt: @LJ1, willst Du oder kannst Du es nicht verstehen? 😉
@bits1011 hat es genau beschrieben, wie es funktioniert.
Wie schon gesagt, man stellt nur die Empfindlichkeit des Sensors ein, wie der dann den Intervall schaltet, unterliegt allein seinem Gutdünken.
Genau das ist die Automatikfunktion, nichts anderes. Das man die erstmal einschalten muss, also den Sensor überhaupt aktivieren muss, ist ja wohl klar, eben mit 1x hoch.
Grüße
Cf.
PS: Soviel zum Thema Tempomat... 😉
Zitat:
Original geschrieben von churfuerst
PS: Soviel zum Thema Tempomat... 😉
Scheibenwischer… Geschwindigkeit… einstellen… 😁
Ähnliche Themen
Es ist immer wieder schade wenn über Funktionen bei Autos hergezogen wird, die nur deswegen falsch bedient werden weil einfach nicht verstanden wird wie sie funktionieren.
Aber ich bringe mal etwas Licht ins Dunkle.
Der Regensensor ist eine Wischautomatik - im Grunde aber eine Intervallautomatik. Der Regensensor ist NICHT dafür gedacht ihn permanent auf Stufe 1 zu lassen, sondern den schaltet man erst dann ein wenn es regnet. Das einzige was der Sensor übernimmt ist die Steuerung des Intervalls. Hierzu ein kurzer Auszug aus der Anleitung des Fahrzeugs:
Zitat:
Beachte: Die Wischautomatik ist nur für
den Einsatz bei nasser Witterung
vorgesehen. Bei trockener Witterung darf
das System nicht eingeschaltet werden,
da das System schnell auf Schmutz,
Nebel oder Fliegen im Bereich des
Regensensor auf der Windschutzscheibe
anspricht. Dies kann zum Einschalten der
Scheibenwischer trotz überwiegend
trockener Scheibe führen.
Das heißt:
Scheibenwischer OHNE Regensensor:
Stufe 0 -> Aus
Stufe 1 -> Intervall, wird manuell über das Rad geregelt (Rad oben = schnelles Intervall, Rad unten = langsames Intervall)
Stufe 2 -> Konstantes Wischen, langsam
Stufe 3 -> Konstantes Wischen, schnell
Scheibenwischer MIT Regensensor:
Stufe 0 -> Aus
Stufe 1 -> Intervall, wird automatisch geregelt über den Sensor, die Empfindlichkeit wird über das Rad geregelt (Rad oben = sehr empfindlich, Rad unten = unempfindlich)
Stufe 2 -> Konstantes Wischen, langsam
Stufe 3 -> Konstantes Wischen, schnell
Es ist also sehr wohl möglich einen Regensensor so zu verwenden wie einen Wagen ohne Regensensor in dem man einfach die Stufe 1 ignoriert.
Ich zitiere auch an dieser Stelle gerne die Anleitung
Zitat:
A Einmaliges Wischen
B Intervallwischen oder Wischautomatik
C Normales Wischen
D Schnelle Wischgeschwindigkeit
Weiterhin ist es somit aber NICHT möglich, die Wischautomatik in der Art abzuschalten, dass sich der Drehregler wie der Intervallregler bei Modellen ohne Wischautomatik verhält. Zwar verhält sich der Wischer in Stufe 2 und 3 bei beiden Ausführen genau gleich, in Stufe 1 (und nur dort funktioniert das Drehrad) greifen aber die oben genannten Funkionsweisen.
@LJ1 .: Ich denke das wurde von dir etwas Unglücklich ausgedrückt, da man bei deinen Ausführen meinen könnte, dass eben genau das möglich wäre.
Dass man sich nun aber aufregt, dass das Titanium-Paket so teuer ist weil sie so einen "Mist" mit reinnehmen kann aber ja nicht ernst gemeint sein oder? Jeder Hersteller schnürt verschiedene Pakete. Und Titanium heißt bei Ford "Sportlich Luxuriös". Da es das teuerste Paket ist sind natürlich auch die meisten Annehmlichkeiten drin. Wenn man den Käse nicht will, dann nimmt man halt einen Trend oder Ambiente oder Sport und konfiguriert sich den dann entsprechend.
Aus genau dem Grund kann man sich ja Fahrzeuge nach dem eigenen Geschmack konfigurieren. In die Pakete werden die beliebtesten Extras zusammengefasst, weil dann die Produktion optimiert werden kann.
Und jetzt darf es gerne wieder zum eigentlichen Thema gehen :-)
Danke Evil MM
du sprichst mir von der Seele
genau das meinte ich, das alles in Worte zufassen ist manchmal nicht leicht.