Ab wieviel km hat sich eure LPG-Anlage amortisiert?
Da ich nun seit genau 1Jahr mit LPG fahre will ich mal folgende Kostenkalkulation aufstellen.
Fahrzeug: Golf 5 1.4L
Anlage: BRC Sequent 24
Einbaupreis: 2.500€
seitdem gefahrene LPG-Kilomter: 33.000
LPG-Durchschnittspreis: 0,67€ / Verbrauch 10L/100km
Benzin-Durchschnittspreis: 1,43€ / Verbrauch 8,5L/100km
ergibt bei mir:
Kosten LPG -> 330*0,67*10 = 2211€
fiktive Kosten Benzin -> 330*1,43*8,5= 4011€
Bruttoersparnis: 1800€
Es sind folgende Nebenkosten enstanden:
- 30.000Km-Wartung inkl. Gasfilterwechsel -> 100€
- Tunap-Nachfüllung alle 10TKM (3mal) -> 105€ (Kosten optional, da nicht unbedingt notwendig)
- Startbenzin -> ca.300€
ergibt an Nebenkosten: ca. 500€
Also habe ich eine Nettoersparnis bei 33.000 LPG-Kilometern von ca. 1300€.
Warum ich das hier schreibe hat folgenden Grund. Habe eben eine kurze Reportage im ZDF über eine Gasumrüstung gesehen. Der Umrüster behauptet, dass sich die Umrüstkosten GENERELL bei 40.000km amortisiert haben. Dem ist aber nicht so. Wenn ich das bei mir hochrechne, hat sich die Anlage um die 70.000Km rentiert.
Wie schauts bei euch aus? Ab wann habt ihr die Kosten raus?
Beste Antwort im Thema
Und mir sind die Amortisationskosten sch..... egal. Ich hatte einfach den Diesel satt ! Habe keine Probleme mit Injektoren, Hochdruckpumpen, Partikelfilter, Umweltplaketten und der gleichen.
Ich genisse einfach den V6 Motor, und wenn ich dabei noch etwas spare, dann ist das um so besser !
219 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Vollkommen klar.
Das wurde ja auch schon oft genug versucht, daß man gleichstarke und gleichausgestattete Modelle eines Typs mal mit Diesel, mal mit Benzin, mal mit LPG gegenüber gestellt hat. Bisher wurden die Berechnungen dazu aber von Jedem anders intepretiert und je nach Ergebnis als unmöglich/unwahr bezeichnet. Genauso werden unliebsame Faktoren in manchen Rechnungen gerne bewußt unter den Teppich gekehrt, vergessen oder ignoriert.Zum Thema: Die Amortisationsberechnungen hier basieren alle auf einer Amortisation der LPG-Umrüstung zum vergleichbaren Benzinbetrieb, nicht aber zur Alternative Dieselfahrzeug. Bei dieser Gegenüberstellung gäbe es bei vielen LPG-Modelle rechnerisch keine Amortisation. Wohlgemerkt bei exakt vergleichbaren Modellen. Allerdings muß man sich bei der Vergleichbarkeit der Modelle beim Motor darauf einigen, ob neben der Karosserie und Ausstattung die PS-Zahl, Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung, CO2-Ausstoß oder beispielsweise das Drehmoment vergleichbar sein sollen. Dieselmotoren erzielen z.B. bei deutlich geringeren PS-Zahlen gegenüber Benzinmotoren vergleichbare Drehmomentwerte, die im Alltag i.d.R. nützlicher sind, als überschüssige PS oder Höchstgeschwindigkeiten.
soso.....
mal von oben nach unter kopiert 🙄
zum thema, meine anlage im 3.0 V6 TT5 quattro (220ps) hat sich bei 6,5€/100km unterschied zwischen benzin und lpg nach 42178km amortisiert. dies ist bei 60000km pro jahr in nichtmal einem jahr.
gegenüber dem vergleichbaren diesel (2,5tdi TT5 quattro 180ps) nach 86843km, was nicht mal 2 jahre sind.
deine argumentationen laufen immer so wunderbar ins leere, weil du null ahnung hast wovon du schreibst...ich denke die meisten hier fahren gas, weil sie auf stinkende diesel keine lust haben und stattdessen einen schönen v6 oder v8 fahren wollen.
davon abgesehen waren es bei mir auch die wirtschaftlichen argumente die mich gegen einen diesel haben entscheiden lassen (mal aussen vor, dass ich diesel auch nicht mehr mag). wenn du von klein-kleinstwagen redest hast du recht da rechnet sich meines erachtens eine gasumrüstung in den seltensten fällen (mit ausnahmen, siehe dazu den student im thread).
aber ich liebe es immer wieder deine fundierten argumente zu lesen 😁
Huhu
Also Drehmoment, Höchstgeschwindigkeit und hohe Motorleistung sind mir eigentlich egal! Für mich zählen die Sicherheitsreserven, zum Beispiel beim Überholen auf der Landstraße! Das Hingleiten Außerorts wie Innerorts im 6. Gang ist auch nicht schlecht! Weil wenn ich schnell fahren will, Mopped aufn Anhänger, auf zur Nordschleife und Gashahn auf! Der Schadstoffausstoß ist mir eigentlich auch egal! Weil selbst wenn der CO2 Ausstoß irgendwann bei 50gramm ist, dann glaubt ihr doch wohl nicht, daß der Autofahrer nicht mehr der Doofmann ist, der an der Erderwärmung schuld ist, oder? Dafür hat die Industrie eine viel zu Große Lobby in der Politik!
Aber gut das tut hier nichts zu Sache!
Ach ja, wie ihr ja bestimmt gelesen habt brauche ich ca 35.000km bis zur Amortisation gegenüber dem Benzinbetrieb. Weil beim LPG Betrieb mit eingerechnetem Startbenzin und anderen Anfallenden Dingen ist der Preisunterschied bei Schlappen 8,41€ auf 100km! Beim Vergleich zum Diesel werden es wohl so Geschätzte 55.000km sein, um es genauer zu wissen, müßte ich mal rechnen! Hab ich aber kein Bock zu!
Das es bei manchen Modellen keine Amortisation gibt, oder erst sehr spät, stimmt wohl! Da sprechen wir dann aber auch vom vergleich eines Polo Blue Motion mit einem Benziner der Modellreihe, das wird bestimmt nix, oder erst wenn die Karre selber von einem schon gar nicht mehr gefahren wird! Selbst wenn man einen Benziner mit einem LPG Fahrzeug vergleicht wird es Ewigkeiten dauern!
Aber Ausnahmen bestätigen auch hier wieder die Regel!
MfG
SMCrack
Trägt dieser rebizzel eigentlich was zum Thema bei?
Ich lese seine Beiträge und gesitigen Ergüsse schon eine geraume Zeit nicht mehr, da er gerne persönlich bzw. unverschämt wird und kaum sachliche und belegbare Argumente bringt.
Gelobt sei die Ignore-Funktion!😁
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
und kaum sachliche und belegbare Argumente bringt.
oje und das von mister ich habe die weisheit mit löffeln gefressen...(schade dass du dies nicht lesen kannst😛) 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Trägt dieser rebizzel eigentlich was zum Thema bei?Ich lese seine Beiträge und gesitigen Ergüsse schon eine geraume Zeit nicht mehr, da er gerne persönlich bzw. unverschämt wird und kaum sachliche und belegbare Argumente bringt.
Gelobt sei die Ignore-Funktion!😁
Als Gas-Fahrer kann er grundsätzlich mehr speziell zum Thema dieses Threads beitragen.
Denn die Frage war "Ab wieviel km hat sich eure LPG-Anlage armortisiert?"
Die Frage hast Du, Mazout, noch nicht beantwortet, rebizzel schon.
Stellt sich also nicht wirklich die Frage, wer hier nichts zum Thema beiträgt.
Nochmal speziell zur Ignore-Funktion:
Sowas gibts auch auf anderen Plattformen, habe ich aber bisher nicht benötigt.
Die Verwendung ist für mich ein Zeichen von Schwäche, wenn man einer Argumentation nichts mehr entgegenzusetzen hat.
Ist für mich so ähnlich, wie wenn jemand am Telefon so hilflos ist, daß er mitten in einem Gespräch auflegt.
lg Rüdiger:-)
Mal abgesehen, daß wir weit vom Thema weg sind und die Stichelei und Zahlendreherei einiger Gasfahrer gegenüber dem Diesel wohl nie aufhören wird, hoffe ich das sich Leute, die diese Thread lesen, die Sache (mit der Umrüstung) gut überlegen und selbst nachrechnen, bevorr sie sich von manchen Zahlen und Fakes blenden lassen.
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Die Verwendung ist für mich ein Zeichen von Schwäche, wenn man einer Argumentation nichts mehr entgegenzusetzen hat.Ist für mich so ähnlich, wie wenn jemand am Telefon so hilflos ist, daß er mitten in einem Gespräch auflegt.
Ist mir noch nicht passiert und haben meine Gesprächspartner auch nicht notig.
Die Ignore-Funktion ist einer feiner Schutz gegen lästige Störquellen (ähnlich wie ein Insektenschutzgitter😁) und filtert im Thread den Unsinn vom Sachlichen. Wird viel übersichtlicher.
Funktioniert eigentlich recht gut und wenn man Deine letzten Beiträge auf, die von Dir gepriesene, Sachlichkeit prüft, dann müßtest Du eigentlich auch mit auf die Liste.😛
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Mal abgesehen, daß wir weit vom Thema weg sind und die Stichelei und Zahlendreherei einiger Gasfahrer gegenüber dem Diesel wohl nie aufhören wird, hoffe ich das sich Leute, die diese Thread lesen, die Sache (mit der Umrüstung) gut überlegen und selbst nachrechnen, bevorr sie sich von manchen Zahlen und Fakes blenden lassen.
zahlendreherei? von dir dieses wort, es hat mir ein lächeln ins gesicht gezaubert.
der einzigste der hier seine zahlen wie ein fähnchen im wind dreht bist irgendwie du. du vergleichst neu gegen gebrauchtwagen, du rechnest dinge in deine rechnungen ein die absolut weltfremd sind (oportunitätskosten deiner zeit, weil du 2 mal mehr tanken musst usw usw...)
ich habe dir x-mal die rechnung vorgelegt auch vor deinem angeblichen ignorieren, nicht ein einzigstes mal bist du darauf eingegangen sondern sofort wieder umgescheift....kann mich noch ein tolle diskussion erinnern wo auch noch andere gasfahrer beteiligt waren 😉 fakt ist gegen großvolumige diesel hat gas immer eine chance bei adequaten benzinmotoren (siehe meinen beitrag oben), bei kleinen motoren um die 100ps ist der weg zur armortiation immer ein langer und dort ist es dann vom individuellen geschmack abhängig wie lange man den wagen fahren will.
aber ich komm mir bei dir vor wie don chichotte, der kampf gegen windmühlen und den vergleich mit dem fliegengitter hättest mal besser nicht gebracht ich gehe mal davon aus, dass du dich nicht selbst aussperren willst.... 😁 😛
Mal wieder zur Armortisation:
Aktuell: Mein Gaspreis 49,99 Cent, Super Plus 1,20 €. Bei 15 Liter Benzin und 18 Liter Gas also 9 € statt 18 €, Armortisation meiner Gasanlage für knapp 4000 € bei 25.000 km pro Jahr bis 45.000 km, also innerhalb von 2 Jahren.
Mal angenommen, die Preis verdoppeln sich, also Gas 1 €, Super Plus 2,40 €, armortisiert sich meine Gasanlage sogar innerhalb eines Jahres.
Kleiner Nachteil dabei, meine Spritkosten verdoppeln sich dadurch.
Deshalb habe ich auch die Klagen einiger nicht verstanden, die sich über die gefallenen Spritpreise aufgeregt haben, weil sich ihre Armortisation verlängert.
All denen sei gesagt, es geht aufwärts!
Die Tendenz der Spritpreise gehet ja momentan wieder hoch.
Ich hätte nichts dagegen, wenn sich meine Armortisation auf 4 Jahre verlängern würde.
Das ergäbe sich nämlich dann, wenn die Preise sich halbieren:
Gas 25 Cent, Super Plus 60 Cent.
Schade, das wird wohl nicht passieren.
Die Zahl der Umrüstwilligen dürfte bald wieder zunehmen, wenn das derzeitige Sprit-Tiefpreis-Tal durchschritten ist...
lg Rüdiger:-)
Rüdiger,
@Mazout hat doch ein riesen Problem , setzt und hofft er doch auf ein neues Verfahren (z.B. 20Liter Diesel/Heizöl gemischt mit 10 liter Wasser und Tenside als Emulgator.
Ergebnis: reduzierte Rußbildung, 3,5% Spritersparniss und kaum Nox.
Hier soll das wasser durch Verbrennung vedampfend, die Raumänderungsarbeit mit Druck unterstützen und den Kolben treiben.
Haareraufendes Problem: die Kolbenaufsammlung der Kehrmaschinen, die Metall in dieser Größenordnung nicht vertragen und somit keine Zuornungkodierung anbringen können, somit gleichbedeutend Verlust der Selbigen.
Somit bleibt die Heizölkutsche was sie ist und da hilft nur ein Wettstreit mit einem anderen Medium mit schön zu färbendem Vergleich, nicht zuletzt um eigene Fehlentscheidungen zu begründen🙂
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Somit bleibt die Heizölkutsche was sie ist und da hilft nur ein Wettstreit mit einem anderen Medium mit schön zu färbendem Vergleich, nicht zuletzt um eigene Fehlentscheidungen zu begründen🙂
DANKE, schön formuliert 😁
dir ist aber klar, dass du dich damit auf die ignore von mister alleswisser geschossen hast? 😉
Huhu
Nach einem harten Arbeitstag kann ich nur schreiben, daß mir beim Lesen der Beiträge ein leichtes Grinsen über die Wangen entweicht!
Aber mal im Ernst! Die hälfte der Beiträge haben mal 0 , nix mit dem Thema zu tun! Aber da dieses so ist, ist es wohl gerade so Interessant, die Antworten zu lesen! Ihr zieht euch doch hier schon wieder alle Gegenseitig hoch und haut euch hier non verbal auf das Mundwerk (Maul). Laßt andere doch einfach in ihrem Glauben, oder auf ihrer Meinung beharren. Es ist doch gut das jeder seine eigene Meinung hat,wenn jeder die selbe (gleiche) (helft mir, ich weiß nich mehr wie es genau heißt, der Tag war lang) hätte ,wäre es hier doch Langweilig, oder?
Aber egal, denkt immer daran: Hier ist danach gefragt, ab wieviel Kilometern sich eure LPG Anlage amortisiert hat!
Eigentlich hat hier keine Meinung von Dieselfahrern etwas verloren! Denn wenn dieses so wäre, müsste das Thema heißen: Ab wieviel Kilometern rechnet sich euer Diesel gegenüber einem Benziner (vergleichbarer!!!!!) ? Ob mit oder ohne LPG, egal!
So, nun Überschrift und den letzten hier vor geschriebenen Satz vergleichen! Siehe da! Keine Übereinstimmung!
Sorry, eigentlich bestrafe ich mir gerade auch selber, bin ja eigentlich auch nicht besser! Aber ich habe ja wenigstens versucht irgendwie wieder auf das Themna zurück zuführen! Hat nich ganz geklappt!
Wieso weiß jeder der hier die Beiträge Aufmerksam liest!
MfG
SMCrack
Oh, vergessen! Ignore Funktion? Wo geht das?
Hier schwirren in einigen Gebieten Leute rum,die da nix verloren haben!
Weil, die haben soviel Ahnung von der Materie, daß die Tipps oder Meinungen die von diesen Leuten verbreitet werden irgendwann mal Tödlich enden! Aber die Moderatoren sind hier zum Glück sehr schnell, nur das Problem ist, daß diese Beiträge weiter geöffnet werden können und somit auch gelesen werden können!!! Also einfach löschen!!!! In manchen Beiträgen steckt schon ein Funken Krimineller Energie!
Das ist meine Meinung!
MfG
SMCrack
Ich freu mich schon auf Feedback zu diesem Beitrag!!!
Zitat:
Original geschrieben von SMCrack
Oh, vergessen! Ignore Funktion? Wo geht das?
Ignore-Funktion: Oben auf Dein Profil-Bild drücken und im Pupup auf Ignorieren gehen, dann kannst DU Benutzer eingeben, die Du ignorieren möchtest.
Also ich hab auch was dagegen, wenn Threads unlesbar werden, weil man total vom Thema abkommt und sich gegenseitig Blödsinn unterstellt. Das ist ärgerlich für Jeden der in solchen Themenbereichen nach Informationen sucht.
Ich habe auch nichts gegen das allgemeine LPG-Schönsingen und gegenseitiges Schulterklopfen, welches hier gerne betrieben wird. 🙄
Ich finde es allerdings nicht gut, wenn falsche Zahlen und Fakten im Vergleich LPG-Diesel verbreitet werden. Darauf springe ich an und versuche die Dinge richtigzustellen. In diesem Thread konnte es RuedigerV8 wieder nicht lassen damit anzufangen.
Was daraus entsteht ist dann eine ziemlich dämliches Hin und Her. 🙁
Mir tun halt die Leute leid, die, wie ich aus ursprünglichem Interesse an LPG, in ein solches Forum hier gelangen und durch teils fragwürdige Zahlen und Fakten möglicherweise zu einer falschen Entscheidung getrieben werden.
Bei mir hat sich die Sache (mit der Umrüstung) nach weitergehendem Informieren und Nachrechnen als wenig sinnvoll erwiesen. Und das nicht nur, weil ich im Ausland deutlich billiger Diesel tanke. Bei anderen Leuten kann das Ergebnis durchaus anders ausfallen, aber dazu sollten sie sich ihre Meinung nicht auf einseitigen Informationen bilden müssen.
Wenn Ihr also möchtet, daß ich meine Meinung künftig nicht mehr in dieses Gasforum einbringe, dann bleibt bei der Wahrheit und unterlaßt falsche Darstellungen und unnötige Anfeindungen zum Dieselantrieb, sondern freut Euch, daß Ihr für Euch die hoffentlich richtige Entscheidung getroffen habt.
schade das es hier den "Kopf--->Tisch-Smilie" nicht gibt, er wäre gerade passend 😁
naja smcrack, ist er nicht nett und erklärt dir die ignore-funktion....er sollte halt mal die ironie-funktion bei sich finden😎
Also um mal wieder zum Thema zurück zu kommen!
Meine Gasanlage hat sich (nicht zuletzt dank der günstigen Gaspreise in NL) inklusive Starbenzin bereits nach 30000 Kilometern amortisiert! Bei einer Jahresfahrleistung von ca. 40000 Kilometern hat es also nicht sehr lange gedauert bis ich wieder im Plus war!
Mein Grund für die Umrüstung war das ich dieses ätzende dröhnen und das meiner Meinung nach häßliche Verbrennungsgeräusch nicht mag! Des weiteren gefällt mir die Leistungsentfaltung meines Turbobenziners irgendwie besser als das recht schmale Drehzahlband eines Diesels!