Ab wieviel km/h löst der Airbag beim Boxter aus
Salü..
Bei einem Benzingespräch tauchte die Ansage auf, dass sich einer nicht anschnallt, weil sein Boxter ja Airbags hätte.
Nein, ich will jetzt hier keine Diskussion ums Anschnallen lostreten..
nur.. die Dinger lösen doch erst ab einer bestimmten Geschwindikeit aus.
Weiss mir hier jemand zufällig, wie hoch die liegt oder ob so was gar in der Betriebsanleitung steht?
Merci :-)
Massel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OnkelErl
und mit Beschleunigung schon mal garnichts!
Dann würde ich noch mal ein wenig Physik-Nachhilfe empfehlen. Beschleunigung bezeichnet die Änderung der Geschwindigkeit eines Körpers, also entgegen der landläufigen Meinung auch das Abbremsen (oder meinetwegen "negative Beschleunigung"😉. Und genau diese negative Beschleunigung messen BESCHLEUNIGUNGSSENSOREN - und (in der Regel) keine Drucksensoren, wie OnkelErl sie beschreibt.
Ist diese Beschleunigung größer als sagen wir mal 3g, zündet das Airbag-Steuergerät die Luftsäcke.
Onkel: probier's einfnach mal aus - fahr mal ganz ganz langsam in ein festes Hindernis 'rein - ich wette, der Airbag bleibt zu... selbst wenn du dir den Laternenpfahl bis in die Fahrgastzelle schiebst.
Gruß
Ralle
18 Antworten
Hat ja keiner behauptet, dass es nur einen Beschleunigungssensor gibt.
Diese Sensoren werden gemeinhin Crashsensoren genannt.
Ein Steuergerät wertet deren Daten und weitere Daten (z.B. Geschwindigkeit, Sitzbelegung) aus, plausibilisiert diese und löst dann ggf. die relevanten Airbags aus.
Hier ist es eigentlich ganz anschaulich erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Airbag#Funktionsweise
Grüße, M.
Bei den meisten PKW's wird das von 2 unabhängig voneinander arbeitenden 'Steuergeräten' berechnet, um sicherzugehen das alles stimmt.
Was OnkelErl da für einen Quatsch erzählt hat sollte man lieber nicht beachten 😉
Stimmt das mit unter 30km/h geht er nicht auf und ab 130km/h auch nicht mehr, weil er sich zu langsam aufblasen würde?
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Stimmt das mit unter 30km/h geht er nicht auf und ab 130km/h auch nicht mehr, weil er sich zu langsam aufblasen würde?
" It's not the speed that kills you, its's the sudden stop " , das ist auch das Auslöseprinzip des Luftsacks.😁 Das System ist heutzutage absolutes Hightec , ein Wunderwerk der Technik und füllt Seiten.
Gruß
Rolf