Ab wieviel km/h blitzt die 100er Blitzerbrücke am Elzer Berg ?

Vor kurzem blitzte es rot Nachts während ich unter der 2. Schilderbrücke am Elzer Berg Richtung Süden auf der linken Spur drunter durch fuhr.
Mir kam es so vor als hätte man mein Dach geblitzt, meine Sonnenblende war her runter geklappt.
Geschwindigkeit während des Blitzens max. ca. 104-105 km/h laut GPS-Navi (vor dem Blitzen aufs Navi geschaut).
Abstand zur Brücke während des Blitzens höchtens 15m.
Muss dazu sagen das ich weit (200-400m) vor der Schilderbrücke von 125km/h runter gebremst habe.
Die 1. Schilderbrücke muss ich wohl nicht bemerkt haben als ich auf der rechten Spur hinter LKW's mit Anhänger fuhr.
Wegen der LKW-Kolonne auf der rechten Seite habe ich dann doch mal überholt und da sah ich diese weit entfernte 2. Schilderbrücke.

Kann es sein das da jemand hinter mir geblitzt wurde ?

Muss dazu sagen das ich auf der A3 am Elzer Berg so ca. alle 4 Jahre fahre.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht solltest du einfach mal abwarten ob du Post bekommst und dich nicht vorher verrückt machen lassen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Die Fotolinie muss immer so liegen, dass der Messpunkt - da wo ein Verstoß real vorliegt - mit auf dem Bild ist!!!

Hallo zusammen,

Zitat:

@MBTester schrieb am 18. Juli 2016 um 05:40:02 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen das man ein Verwarngeld verlangt weil ich 1-2 km/h auf der Autobahn zu schnell war.

da hast Du eine Fehlvorstellung. Ich hab' schon ein Ticket wegen 1 km/h (nach Toleranzabzug) bekommen, war auch in Hessen, wenn auch in einer 80iger-Zone, die damals flammneu war und man gleich einen stationären Blitzer in der Senke aufgebaut hat (für Kenner am Frankfurter Kreuz). Von daher kann da schon was kommen, wenn man nach Toleranzabzug auch nur 1 km/h drüber war.

Zitat:

@hydrou schrieb am 18. Juli 2016 um 10:27:44 Uhr:


Bei modernen Anlagen wird nicht mehr über die Induktionsschleife gemessen, sondern per Radar.

Mmh, mag sein, aber die Anlage am Elzer Berg ist uralt (von der Grundanlage), auch wenn man die Kameratechnik modernisiert und auf Digitaltechnik umgestellt hat. Ich kenne die Strecke auch durchaus gut und die Messschleifen in der Fahrbahn sind bei gutem Wetter auch gut erkennbar.

@ berlin-paul: Leider ist dies nicht mehr zwingend so. Die PoliScan-Anlagen messen in deutlichem Abstand per Radar und blitzen später (in Fotoreichweite). Dies ist bei den Anlagen auch ein Problem, weil es spezielle Situationen gibt, bei denen Messungen u.U. nach Fahrspurwechsel einem falschem Fahrzeug zugeordnet werden könnten. Am Elzer Berg ist eine solche Anlage jedoch nicht im Einsatz.

Viele Grüße

Peter

So siehts aus, wenn ein vorbeifahrender geblitzt wird: https://www.youtube.com/watch?v=Tw3O2_o8Wck

Zitat:

@212059 schrieb am 18. Juli 2016 um 22:08:27 Uhr:


....
@ berlin-paul: Leider ist dies nicht mehr zwingend so. Die PoliScan-Anlagen messen in deutlichem Abstand per Radar und blitzen später (in Fotoreichweite). Dies ist bei den Anlagen auch ein Problem, weil es spezielle Situationen gibt, bei denen Messungen u.U. nach Fahrspurwechsel einem falschem Fahrzeug zugeordnet werden könnten. Am Elzer Berg ist eine solche Anlage jedoch nicht im Einsatz.

Viele Grüße
Peter

Das ist falsch. PoliScan-Anlagen messen rein optisch mit einem Laserscanner. Auf deren Foto's wird auch der Abstand bei der Messung eingeblendet, um den Beweis der Messung innerhalb des Bereiches der Fotolinie zu liefern. Dieses System hat auch Schwächen. Diese sind extrem speziell.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

messen die Poliscans wirklich mit Laser? Ich dachte, dass die auch Radar drin haben. Ist letztlich auch egal, wie sie messen, da das Foto eben nicht die Messstelle mit drauf hat, sondern später entsteht. Hieran ändert letztlich m.E. auch die Einblendung des Abstands nicht wirklich etwas.

Viele Grüße

Peter

Lies Dir einfach mal die Bedienungsanleitung durch und erzähl nicht solchen Unfug. Uhps, den Zugriff gewährt der Hersteller nicht allgemein. Sowas aber auch.😛

Hallo ins Forum,

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 19. Juli 2016 um 21:25:10 Uhr:


Lies Dir einfach mal die Bedienungsanleitung durch und erzähl nicht solchen Unfug. Uhps, den Zugriff gewährt der Hersteller nicht allgemein. Sowas aber auch.😛

geht's auch ein wenig freundlicher? Wie Du selbst festgestellt hast, bekommt man die nicht im allgemeinen Zugriff ebenso die Dokumentation der Messtechnik (die dem Vernehmen nach nicht einmal die Richter in voller Form bekommen). Von daher ist es schon interessant, wenn Personen mit Wissenvorsprüngen so reagieren.

Viele Grüße

Peter

Es ginge sogar viel freundlicher, wenn Du deine unzutreffende Vermutung (!!!) nicht wiederholt als Tatsache hinstellen würdest! Dass dieses System als standardisiertes Messverfahren zugelassen wurde, ist auch in meinen Augen einen ziemliches Unding.

Es gibt genug andere Quellen, um die Blitzertechnik kennenzulernen!

https://www.bussgeldkatalog.org/.../?...

http://www.radarfalle.de/technik/ueberwachungstechnik/

Das reicht, um zumindest die Grundtechik zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen