Ab Werk mit LPG???
Moin moin,
bin immernoch auf der Suche nach einem Neuwagen.. der ab Werk LPG hat.
Aber habe bisher keinen Hersteller ausser Subaru und Chevrolet gefunden.
Habe bei Chevrolet zwei Wagen probe gefahren (Kalos und Lacetti), aber beide sind
von der Verarbeitung bei dem hohen Preis eher billig als günstig...
Subaru ist mit ihrem kleinsten einfach zu teuer..
Außerdem lohnt sich LPG auch nicht, wenn der Wagen einen Verbrauch von 12L hat.
Da wird dann jeder andere Diesel interessanter, der nur die hälfte oder weniger verbraucht.
Habe letztens einen gefunden, der mir den Verdacht mit der billigen Verarbeitung leider bestätigen musste.. der hatte nämlich genau das Auto, wofür ich mich interessiert hatte.. nur Probleme mit der Elektronik und ebend diesen hohen Verbrauch.
Die Konkurrenz ist momentan Citroen C3 Hdi 70 Confort Diesel.
Oder kennt ihr noch einen Hersteller, der ab Werk LPG anbietet??
Alle anderen Hersteller sagen, dass bei einem Umbau auf LPG die Garantie flöten geht.. und das ist mir eine Umrüstung nicht wert.
gruß
Tobias
33 Antworten
Hallo,
mein Benz braucht ca. 11Liter LPG/100km. Der von der Leistung vergleichbare Diesel liegt bei ca. 7Liter/100km bei sparsamer Fahrweise und bei ca. 150 Euro höheren Kfz-Steuern. Ich zahle hier aktuell 60.9Ct./Liter für LPG und 1,34Euro/Liter für Diesel.
Wenn sich das nicht lohnt, weiß ich es auch nicht, zumal der Preis der Gasanlage etwa in gleicher Höher wie der Mehrpreis zum vergleichbaren Diesel lag, also zum Diesel kostenneutral war.
Gruß,
Jörg
Reichweite ist tankabhängig, nehme ich einen Muldentank, reduziere ich meine Reichweite (bei mir um 50-100 km), erhalte aber das Volumen im Kofferaum. Mit einem Zylindertank im Kofferraum vergrössere ich die meist sogar.
Mehrverbauch sollte 20% nicht übersteigen, eher drunter bleiben. Ein guter Umrüster spart hier bares Geld.
Chevrolet rüstet inkl Werksgarantie um, wie viele andere inzwischen auch, Umrüstung direkt ab Werk auf LPG inkl aller Garantien.
Wenn ich zwei gleichwertige Modelle nehme, wird LPG günstiger als Diesel sein.
Hallo!
Hier geht wirklich einiges durcheinander! (Nicht bei den unmittelbaren Vorrednern!)
Ob man den C3 schlussendlich wirklich mit 5l bewegen kann, hängt von vielen Faktoren ab. Der Drittelmix des Herstellers sagt eigentlich wenig über die Praxis aus ... macht Fahrzeuge lediglich eingeschränkt vergleichbar!
Auf einen Verbrauch von 12l Gas komme ich mit meinem Lybra nicht (5-Zylinder, 113 KW), obwohl ich sicher nicht den "perfekten" Weg zur Arbeit habe ... "leider" nur 22 Km! Immer wenn ich den Motor ausschalte hat das Öl gerade Betriebstemperatur erreicht! Bei normaler Fahrweise über diese "Marke" hinaus (Bundesstraße) komme ich auf Werte knapp unter 9,5l Gas ... mit meinem Fahrprofil liege ich zwischen 10 und 11l!
Ein ähnlich motorisierter Diesel (ca. 130 Ps) bräuchte um die 7l Diesel! Macht 9,50€ für Diesel & 7 € für LPG! Geht man von einem ähnlichen Anschaffungs- bzw. Umrüstungspreis (Diesel/LPG) aus, dann rechnet sich Gas ... hat man den Benzinfresser schon (wie viele die umrüsten lassen), um so mehr!
Tschüss
Zitat:
Original geschrieben von Tobias.A
Oder kennt ihr noch einen Hersteller, der ab Werk LPG anbietet??
Im Link in meiner Sig sind alle mir bekannten gelistet (z.T. auch die im benachbarten Ausland angeboten werden).
Ähnliche Themen
Zitat:
Mein angestrebter Diesel verbraucht kombiniert 4.4l (5.3 innerorts und 3.8 ausserorts).
Viele fahren das Auto innerorts sogar mit 5.0lalso:
12 x 0,66 = 7,92 GAS
5 x 1,32 = 6,60 Diesel
Welches Auto, das mit 5l Diesel auskommt, braucht mit Benzin über 10l?
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Gothmog69
Welches Auto, das mit 5l Diesel auskommt, braucht mit Benzin über 10l?Zitat:
Mein angestrebter Diesel verbraucht kombiniert 4.4l (5.3 innerorts und 3.8 ausserorts).
Viele fahren das Auto innerorts sogar mit 5.0lalso:
12 x 0,66 = 7,92 GAS
5 x 1,32 = 6,60 DieselAndreas
er vergleicht dort (zugegeben etwas seltsame Werte) von einem C3 HDI und einem Chevi Kalos
Mein Bruder fährt einen Mitsubishi Space Star 1.3 und verbraucht etwa 6,5l LPG. Der Wagen hat nun ca 220000km auf den Buckel davon etwa 100000km mit Gas. Ich denke hier muß ich schon lange suchen bis ich einen Diesel finde den ich günstiger fahren kann!
Zitat:
Original geschrieben von divii
Warum sollten sich 12L Gas nicht gegen Diesel lohnen?
12 * 0,66 = 7,92 GAS
6 * 1,32 = 7,92 DIESELKommt aufs gleiche herraus. Aber dafür kostet der Diesel mehr an steuern und der Diesel Preis steigt mehr als der Gaspreis...
Äh, wo sagte ich was von Diesel?
Ich würde NIEMALS einen Diesel empfehlen, ausser du brauchst einen LKW 🙂
Nachdem die Suchfunktion keinen Treffer geliefert hat und mir auch der Link von Ralfo nicht weitergeholfen hat, stelle ich hier mal die Frage, wie es denn in NL mit LPG-Neufahrzeugen ab Werk aussieht. Da ist das doch wesentlich populärer und verbreiteter, also müsste dort imho eine wesentlich breitere Fahrzeugpalette angeboten werden. Oder seh ich das falsch?
Gruß
DeWeDo
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
also müsste dort imho eine wesentlich breitere Fahrzeugpalette angeboten werden. Oder seh ich das falsch?
Soweit ich weiss gibt es in NL keine Neufahrzeuge ab Werk- es wird hauptsächlich umgerüstet- wenn jemand andere Informationen hat wäre das klasse!
Ich hatte mir mal eine Zeitschrift mit allen Neufahrzeugen in NL gekauft- dort stand nur der Volvo S60 (oder S40 - müsste ich nachsehen) mit LPG drinnen- im Volvo Forum wurde mir aber bestätigt dass das nicht mehr der Fall ist.
Schade auch. Und völlig unverständlich.
Gruß
DeWeDo
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Schade auch. Und völlig unverständlich.Gruß
DeWeDo
Chevrolet habe ich in NL mit LPG gefunden- aber das bringt ja nichts...
http://www.chevrolet.nl/aanbiedingen/aanbiedingen-acties-12.htmlZitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Chevrolet habe ich in NL mit LPG gefunden- aber das bringt ja nichts...Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Schade auch. Und völlig unverständlich.Gruß
DeWeDo
http://www.chevrolet.nl/aanbiedingen/aanbiedingen-acties-12.html
Habe noch den Citroen C4 gefunden- die Anlage bekommt man momentan für 295 Euro (nachgeworfen) äh- eingebaut...
Citroen NLDie einzigen mir bekannten Fahrzeuge, die ab Werk zumindest für einen Umbau vorgesehen sind, sind neuere Renaults, beispielsweise der aktuelle Mégane. Die haben auch alle schon eine Kontrolleuchte ('GPL'😉 für die Gasanlage und Aufnahmen für den Befüllstutzen und den Tank eingebaut. Leider sollen die OEM Tanks wohl nur schwer zu bekommen sein und dann - weil eben OEM - unverschämt teuer sein. Für den gerade eingestellten Laguna gab es sogar einen 'Freiformtank', der den Platz optimal nutzte. Leider machen die von Renault da nicht richtig was draus.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Leider machen die von Renault da nicht richtig was draus.
Die von Dacia ("by Renault" 😉) schon - die verschiedenen Logan Versionen (Stufenheck, MPV, Van, neuer Pickup und zukünftiger Kompakt) gibt es ab Werk mit LPG - für Preise, die selbst den Koreaner die Tränen in die Augen treiben.
€10.750 für einen gut Ausgestatteten, vollwertigen Kombi mit ABS & ESP, LPG, grösserem 1.6l MPI Motor UND Mwst. in Rumanien.
Kann du konfigurieren (Prefererence GPL auswählen) und selbst herausfinden - wer Spanisch / Italienisch / Französisch kann, kommt auch mit Rumänisch klar (zumindestens schriftlich). Rumanien ist EU, Garantie gilt EU-Weit und in Euro kann auch bezahlt werden.
Wäre meine erste Wahl als Zweitwagen, oder Karre fürs Ferienhaus in Frankreich.