Ab wann wird geblitzt?
Hallo,
wenn innerorts ein PKW mit 54 kmh an einem Blitzer vorbeifährt - also mit einem kmh mehr nach Tolernazabzug - wird dann geblitzt?
43 Antworten
Das mag sein. Geblitzt ab dem ersten Meter wirst du nur in NRW oder dem Saarland (eins von beiden). In allen anderen Ländern wird idR einige Meter später geblitzt.
Also die Alkoholkontrollen sind hier doch schon ganz schön heftig. Wohlweißlich das mehr Unfälle passieren durch Alkohol anstatt durch Raserei :-) hehe.
Also ne in Mülheim wird durchschnittlich auf gut gebauten Straßen meist 70 gefahren. Ganz Wilde kommen auf der B1 auf 80 oder mehr. (50 erlaubt).
Auf den kleineren Straßen wird bei uns zwischen 50 und 60 gefahren.
Auf den 30ern halten sich die meisten an die Geschwindigkeit. Kommt aber wohl auch daher, dass die Straßen in so einen schlechten Zustand sind, dass du dir bei 40 oder 50 dir das Fahrwerks plättest. :-)
Hallöchen!
Ich gebe ja zu, daß ich selbst oft 10 bis 20 km/h über dem Limit liege, meist problemlos. Ich mußte in meinen knapp 1,3 Millionen Kilometern 6mal Strafe dafür zahlen und halte das auch für gerechtfertigt. An unübersichtlichen Stellen und in vielen Wohngebieten nutze ich das Erlaubte nicht ganz aus, da ich keine Kühlerfigur brauchen kann.
Was mich allerdings nervt sind die Übervorsichtigen, die mich bei bekannten Blitzern sehr ausbremsen. Auf meinem täglichen Weg sind zwei allgemein bekannte Blitzer auf der B75. Bei dem Einen sind 70 km/h erlaubt, bei dem Anderen 60. Da hauen die Leute teilweise derart in die Eisen, daß ich auf 50 oder gar 40 km/h runterbremsen muß. Vorher und hinterher fahren sie dann dreistelliges Tempo. Solche Leute regen mich auf.
MfG Meehster
Mal ne blöde Frage für die es sich nicht lohnt, einen neuen thread aufzumachen:
Darf man eigentlich die zulässige Höchstgeschwingikeit überschreiten wenn man ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht und Tatütata hinter sich hat und die Strecke es nicht ermöglicht, dieses vorbei zu lassen (zu schmale Straße etc.)?
Ähnliche Themen
Ja, aber bitte mit Sinn und Ziel 😉 Und im Vorgriff auf die nächste Frage: wenn man geblitzt wird, dann sollte auf dem Foto durchaus das Einsatzfahrzeug erkennbar sein 🙂
Gruß Tecci
Re: Ab wann wird geblitzt?
Zitat:
Original geschrieben von superschuette
Hallo,
wenn innerorts ein PKW mit 54 kmh an einem Blitzer vorbeifährt - also mit einem kmh mehr nach Tolernazabzug - wird dann geblitzt?
In Hamburg gab es seinerzeit große Diskussionen, als der damalige Innensenator R. Schill die Blitzer erst bei Überschreitungen von > 15km/h schalten ließ.
Der ist nun schon lange in der Karibik 🙂 🙂 🙂
Letztendlich kann ich aber nicht sagen, ob die Komunen oder die Länder für Vorgaben des Toleranzlimits zuständig sind.
Zitat:
Original geschrieben von Halbgott
Das gleiche ist bei der guten Frage: "wieviel m nach dem Ortseingangschild darf geblitzt werden?"
Na ab dem ersten m.
FALSCH!!
Es gibt ein rechtskräftiges Urteil, dass nicht direkt hinter dem Ortseingangsschild geblitzt werden darf (sofern nicht vorher bereits eine Geschwindigkeitsbegrenzung ausgewiesen war).
"Ist ein Geschwindigkeitsmeßgerät entgegen den Richtlinien unmittelbar nach dem Ortseingangsschild aufgestellt worden, so muß dies bei der Bußgeldbemessung berücksichtigt werden."
Bayrisches Oberstes Landesgericht, Aktenzeichen: 1 Ob OWI 375/95
Gruß Joshi
Was zum einen nur bayrische Gerichte zu interessieren hat und zum Anderen nicht bedeutet das man straflos ausgeht.Das beddeutet nur das es einen trifftigen Grund geben muß das die Messung direkt nach dem Schild gemacht wird.Wenn diese Stelle in einer sehr kurzen Ortsdurchfahrt liegt in der es womöglich noch eine Kreuzung oder eine Einmündung gibt kann es durchaus sein das man trotzdem ab 31 überm Limit zum Fußgänger wird.
Das Urteil verlangt nur eine sehr genaue Prüfung des Standorts.Man sollte sich nicht auf dieses Urteil verlassen,ein anderer Richter könnte schon wieder gegenteilig entscheiden.Ein Limit gilt nun mal ab Schild und es gibt keine gesetzlich verankerte Ausrollzone.
Ansonsten bleibt nur festzustellen das in der Praxis ab 4km/h überm Limit geblitzt wird,zwar selten aber immer möglich.Ebenso ist es auch mal möglich das nur Fahrer die im Fahrverbotsbereich unterwegs sind kassiert werden.😁 Ist eben immer auch ein Kapazitätsproblem.
Ich hab zwar den ganzen Text hier nicht durchgelesen, weiß aber, dass bei Tempo 100 auf der Autobahn, der Blitzer bei 119 km/h eingestellt ist... aber Außnahmen bestätigen die Regel..
Gruß
Epex
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Ich hab zwar den ganzen Text hier nicht durchgelesen, weiß aber, dass bei Tempo 100 auf der Autobahn, der Blitzer bei 119 km/h eingestellt ist... aber Außnahmen bestätigen die Regel..
Dann habe ich von ein paar Jahren eine der Ausnahmen erwischt. Mir haben sie 112 bei erlaubten 100 angelastet. Das ist aber nicht mehr wirklich aktuell, ich habe das Knöllchen noch mit DM bezahlt.
MfG Meehster
oder es ist Bundesland abhänig...
Bin mal bei 100km/h mit 100km/h geblitzt worden, auf der Autobahn... bin dann ab und zum Blitzer... ich sprach dort mit den Polizisten, der sagte mir, dass könne immer mal passieren... er habe das Gerät auf 119km/h eingestellt... alles darunter wird nicht geblitzt... wenn ich nicht schneller war, könne ich es vergessen... hab noch gefragt, ob hier immer ab 119km/h geblitzt wird, er sagte, ja....und hab noch ein bischen mit Ihm geredet... deshalb glaub ich ihm auch.... da er sich gern reden hörte.... vieleicht ist auch das ganze Länder abhängig...
Gruß
Epex
ich lasse mich immer auf der a 45 mit 90 blitzen, obwohl 100 erlaubt ist----hmmmm wie geht das???-------
ganz einfach, es ist der berg hinter dortmund vor der A1 auffahrt, dort gilt für lkw´s 60, und der blitzer reagiert auf die rechte spur wo die lkw´s runterschleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Was zum einen nur bayrische Gerichte zu interessieren hat ...
Mr. Oberschlau, unter
www.radarfalle.dekannst Du Dir ein Bundesland aussuchen; da sind sie diesbezüglich alle vertreten.
Womit die Interessen dann bundesweit flächendeckend sind.
Was NRW angeht, gibt es ein ähnliches, wie von mir als Beispiel beschriebenes Urteil vom berühmt berüchtigten OLG Hamm.
Abgesehen von der Tatsache das es höchstens Richtlinien darüber gibt wie weit eine Meßstelle vom Schild enfernt sein sollte sind Richtlinien keine Gesetze und gelten nur im jeweiligen Bundesland.In NRW wurde diese Richtlinie ersatzlos gestrichen und in BW hatte sie meines Wissens eine Art Verfallsdatum und fiel weg da diese Richtlinie nicht verlängert wurde.In der Praxis bedeutet das das man 1cm hinterm Limit messen dürfte.Aber auch schon bei den noch vorhandenen Richtlinien,an die nur die jeweilige Behörde gebunden ist und den Autofahrer an sich nichts angeht,gibt es Ausnahmen bei denen die dort genannten Abstände unterschritten werden dürfen.Als Fahrer gilt ohne wenn und aber das Limit ab Schild und keinen Meter später.
Du kannst dich natürlich in jedem Bundsland auf ein Urteil des bayrischen OLG berufen,kommt nur darauf an ob es den jeweiligen Richter in anderen Bundesländern interessiert.Da kommt es wieder auf ihre Landesgesetze,Vorgaben und Richtlinien zum Thema Geschwindigkeitskontrollen an.Auf einer Strasse ohne Einmündung dürftest du ein Fahrverbot abwenden können wenn du wenige Meter hinterm Limit geblitzt wirst,wenn dort aber eine Einmündung ist sieht es definitiv schlechter aus,egal was das OLG in Bayern dazu sagt.
Übrigends herrscht auch im Radarforum konsens darüber das ein Limit ab dem Schild gilt.Abweichende Meinungen gibts dann erst übers messen und den Folgen daraus.
Neutraler gehts da auf dem Verkehrsportal zu
HierZitat:
Bei besonderer Gefahrensituation oder wenn die Geschwindigkeit durch Geschwindigkeitsschilder stufenweise heruntergeregelt wird, darf von der Mindestentfernung jedoch abgewichen werden und auch unmittelbar am Ortsschild gemessen werden.
noch was zum nachlesen aus juristischer Sicht.
Fazit,man sollte sich nicht auf interne Richtlinien einer Behörde verlassen.