Ab wann wieder Sommer - Gas ???

Frage steht schon im Titel, wann kann man wieder Sommergas tanken ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Da hab ich nur leider "dumme" Tankstellen bei mir.

Da weiß kein Tankwart was drinnen ist.

Viktor

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Ich führe das Verbrauchsverhalten aber eher auf den längeren Kaltlauf zurück als auf die Gasmischung...

denke ich nicht, ich habe kaum Kaltlauf. meine Motor wird gestartet & fährt meist am Stück bis der Tank leer ist. mit Sommergas dauerts halt nur länger bis er leer ist.😉

Zitat:

Original geschrieben von Chaot77



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Ich führe das Verbrauchsverhalten aber eher auf den längeren Kaltlauf zurück als auf die Gasmischung...
denke ich nicht, ich habe kaum Kaltlauf. meine Motor wird gestartet & fährt meist am Stück bis der Tank leer ist. mit Sommergas dauerts halt nur länger bis er leer ist.😉

Du hast einen Luftmassenmesser.

Je kälter die Luft, desto mehr Sauerstoff enthält sie, desto mehr Kraftstoff wird eingespritzt/-gast

bin allerdings auch mal im Sommer mit 95/5 gefahren, dass ging ja gar nicht!
ich denke das da ein Unterschied ist.

Zitat:

Original geschrieben von Chaot77


bin allerdings auch mal im Sommer mit 95/5 gefahren, dass ging ja gar nicht!
ich denke das da ein Unterschied ist.

Du vergleichst hier wieder Äpfel mit Glühbirnen....

Ausserdem ist das eine Einstellungssache...

Meine Gasanlagen laufen mit Heizgas besser als mit Autogas, Mehrverbrauch 1 Liter, dafür auch bei Minus 20 Grad kein Problem wie gerne bei Autogasmischungen, die auch oft noch in Sommerabstimmung zu finden waren.

Butan ist bei den geringen Temperaturen nicht das Wahre.

Ähnliche Themen

Hallo, Donc !
Bei uns in MD hat eine Tanke nur 80/20 das ganze Jahr über.
Das müsste doch für die kalte Jahreszeit eigentlich optimal sein,
oder irre ich mich da.

Grüsse Retti

Kommt drauf an, was Du unter "kalte Jahreszeit" verstehst. Bei Dauerfrost hast Du sicherlich Recht, bei uns hier herrschen im Winter an schätzungsweise 4 von 5 Monaten, an denen Wintergas angeboten wird, Temperaturen von höchstens -5 Grad, eher wärmer. Da hat man mit 40/60 keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


In der Übergangszeit bekommt man wahrscheinlich sowieso eher irgendeine Mischung aus Winter- und Sommergas - 50/50 oder so...

Klar vermischt sich das, die Tanks werden ja nicht erst gefüllt, wenn sie komplett leer sind. Auch bekommen nicht alle Tankstellen genau am "Stichtag" eine neue Lieferung.

Die genannten Tage scheinen sich aber so eingebürgert zu haben, mit ein paar Tagen Toleranz.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Ich führe das Verbrauchsverhalten aber eher auf den längeren Kaltlauf zurück als auf die Gasmischung...

Entweder das, oder halt die Tatsache, dass die angesaugte, kalte Luft mehr Kraftstoff aufnimmt.

Aber LPG dehnt sich doch mehr aus als Benzin. Müsste demnach bei Kälte nicht mehr LPG bei gleicher, angezeigter Literzahl in den Tank gehen als im Sommer? Dadurch müsste der Verbrauch eigentlich doch sogar sinken, oder?

"
Aber LPG dehnt sich doch mehr aus als Benzin. Müsste demnach bei Kälte nicht mehr LPG bei gleicher, angezeigter Literzahl in den Tank gehen als im Sommer? Dadurch müsste der Verbrauch eigentlich doch sogar sinken, oder?
"

Eigentlich schon, aber wenn das Mischungsverhältnis geändert wird, wird auch die Dichte und das Temperaturverhalten geändert.

Wir haben hier in Süddeutschland diesen Winter über Wochen Temperaturen von -10 Grad bis runter zu -22 Grad um 5.30 Uhr gehabt.

60/40 Mischungen haben mir hier grossen Ärger bereitet - teilweise war Gasbetrieb gar nicht mehr möglich, die 95/5 lief perfekt - auch wenn die Kiste bei den Temperaturen fast 5 Liter/100 km mehr gesoffen hat.

Zitat:

Original geschrieben von FORDsknoten


Für alle die sich Datum und Mischungsverhältnis nicht merken können (so wie ich auch)...
So ist es bei den königlich Blauen. Dieser "Service" kostet z. Zt. bei uns 65,9 ct/l. Echte Luxusbrühe. 

Bei Aral stehts dran, ob Winter- oder Sommer-Gas.

In Übergangszeiten wird*s ein Gemisch sein.

Bei uns (nördliches Sauerland) gibt es etliche Gastankstellen mit dem blauen Schriftzug mit roten G "AutoGas" auf dem Aussentank und dem roten Hinweis "Flüssiggas LPG" - steckt da ein bestimmter Lieferant dahinter? wer weiß mehr? An diesen Tankstellen findet man keinen Hinweis auf das Mischungsverhältnis.

Preise in der Region zzt. ab 60,9 ct. - das geht eigentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen