Ab wann wechselt Ihr auf Winterbereifung?

Und: Sollte man die Reifen jedes Jahr wieder neu wuchten lassen?

Als letzten Herbst die Winterreifen montierte, hatte ich leichte bis mittlere Vibrationen zwischen 80 und 100 km/h. Das hat sich, nachdem ich den halben Wagen verdächtigt hatte, durch simples auswuchten gelegt.

Hat das vielleicht auch was mit der Lagerung zu tun?

171 Antworten

Und durch die höhere Dichte des Gases, ändert sich das Abrollgeräusch und der Reifen verändert auch sein Dämpfverhalte zum positiven.

Bei ATU, so stand es in der Werbung, kostet das Befüllen 5€/ Rad.

Allzeit gute Fahrt

Florian

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Motorsport


Bei ATU, so stand es in der Werbung, kostet das Befüllen 5€/ Rad...

Das ist aber nicht gerade günstig. Lohnt sich wohl nur für jemanden, der Sommer- und Winterreifen auf getrennten Felgen hat.

Nachgefüllt wird doch mit normaler Luft, oder?

Muss man die Reifen dann alle XX Jahre neu befüllen lassen?

reifengas ist im endeffeckt stickstoff. zumindest das, welches mein reifenhändler abfüllt. stickstoffmoleküle sind wirklich recht groß. allerdings ist stickstoff auch der hauptbestandteil der umgebungsluft, wodurch die genannten effekt, welche zweifellos unter laborbedingungen bestehen, sehr gering sind. da tritt eher ein placeboeffekt ein.

Die Temperatur interessiert mich nicht. Entscheidend ist nur, wann mit Schnee zu rechnen ist. Das ist frühestens im November und spätestens im April der Fall --- oder auch (wie im letzten Winter) überhaupt nicht.

Von Reifengas halte ich wenig, weil man um die regelmäßige Druckkontrolle ja dennoch nicht herumkommt.

Ähnliche Themen

Und wie ist das wenn ich mal die ganze Familie inklusiv Gepäck mitnehme? Muss ich dann wieder zum Reifenhändler um die Reifen nocheinmal füllen lassen und nach ankunft wieder ablassen?? Wäre für mich irgendwie schwachsinnig.....

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Und wie ist das wenn ich mal die ganze Familie inklusiv Gepäck mitnehme? Muss ich dann wieder zum Reifenhändler um die Reifen nocheinmal füllen lassen und nach ankunft wieder ablassen?? Wäre für mich irgendwie schwachsinnig.....

Gruß
Ercan

Entweder so, oder du füllst an der Tanke mit "normaler" Luft auf und reduzierst hinterher wieder. Dann ist nach wie vor der Großteil noch die Originalfüllung.

Da ich selber wechsel, mache ich es erst wen der erste Schnee auf der Strasse liegt.(ende nov.)

Rufe dann meinen Chef an und sage das ich 1std. später komme.

Das wechseln auf Sommereifen ist immer ein Risiko meist aber ende Februar.

Ich finde es erschreckend, wie viele doch hier das Aufziehen von Winterreifen von Schnee abhängig machen und nicht von der Temperatur.

Es ist erwiesen, dass Winterreifen ab einer Temperatur von 7 Grad die bessere Haftung haben.

Ich wünsche Euch viel Spaß bei der nächsten Vollbremsung, wenn dann vielleicht die entscheidenden Meter fehlen.

Nichtsdestotrotz würden mich die Gründe für kurze Verwendungsdauer von Winterreifen interessieren.

Ein paar Anregungen findet Ihr auf folgender Seite. 😉
http://www.pro-winterreifen.de/

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


Ich finde es erschreckend, wie viele doch hier das Aufziehen von Winterreifen von Schnee abhängig machen und nicht von der Temperatur.

Es ist erwiesen, dass Winterreifen ab einer Temperatur von 7 Grad die bessere Haftung haben.

Ich wünsche Euch viel Spaß bei der nächsten Vollbremsung, wenn dann vielleicht die entscheidenden Meter fehlen.

[/URL]

Hallo,

das geht mit ebenso!

Wenn mann einmal Winterreifen hat, sollte man sie auch beizeiten nutzen und nicht erst auf Schnee warten!!!

(Zur eigenen Sicherheit und auch der aller anderen Verkehrsteilnehmer.)

Gruss
Saruman

Zitat:

Ich finde es erschreckend, wie viele doch hier das Aufziehen von Winterreifen von Schnee abhängig machen und nicht von der Temperatur.

Das ist nicht erschreckend, sondern erfreulich.

Zitat:

Es ist erwiesen, dass Winterreifen ab einer Temperatur von 7 Grad die bessere Haftung haben.

Es ist erwiesen, dass diese Werbebehauptung der Reifenindustrie falsch ist --- ja, das stimmt.

Zitat:

Ich wünsche Euch viel Spaß bei der nächsten Vollbremsung, wenn dann vielleicht die entscheidenden Meter fehlen.

Auf Schnee, ja --- sonst aber nicht. Und wann hat man schon mal Schnee auf der Straße?

Zitat:

Ein paar Anregungen findet Ihr auf folgender Seite. 😉
http://www.pro-winterreifen.de/

Ein Link von Reifenindustrie und -handel --- Kommentar überflüssig.

Zitat:

Wenn mann einmal Winterreifen hat, sollte man sie auch beizeiten nutzen und nicht erst auf Schnee warten!!!

Wieso? Wenn kein Schnee liegt, braucht man keine Winterreifen --- also kann man mit dem Aufziehen ruhig so lange warten. (Und je nachdem auch ganz darauf verzichten.)

Wenn Du schon zitierst, dann bitte doch alles.

Eine Antwort bist Du mir noch schuldig geblieben:

Zitat:

Nichtsdestotrotz würden mich die Gründe für kurze Verwendungsdauer von Winterreifen interessieren.

Aber wahrscheinlich ist Dir dazu nichts eingefallen.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Und wann hat man schon mal Schnee auf der Straße?

Bei mir im Winter fast durchgehend und die Schaufel gehört auch zur normalen Ausrüstung sonst kann ich nicht ausparken.

Also wenn es bei Dir fast nie schneit und Du glaubst der Held mit den Sommerreifen zu spielen dann mach es aber bleib bloss weit weg wo Du bist.

Wünsche Dir oft vom Schnee und Glatteis überrascht zu werden.

@ Bleman
Warum man Winterereifen so kurz verwendet wie nötig? Weil sie ansonsten nur Nachteile haben (Geschwindigkeit, geringere Breite, Geräusch, Komfort).

Und weil es schade ist, die Winterreifen auf Asphalt zu verschleißen --- das Profil könnte man ja auch im nächsten Winter noch brauchen. (Auf Schnee, versteht sich.)

@ American

Zitat:

Bei mir im Winter fast durchgehend und die Schaufel gehört auch zur normalen Ausrüstung sonst kann ich nicht ausparken.

Ja, es gibt solche Gegenden. Aber ich wohne nicht dort.

Außerdem spielt es eine Rolle, wie die Winterdienste arbeiten. In Deutschland wird inzwischen wieder viel gesalzen, da sind die Straßen dann meist schneefrei.

Zitat:

Also wenn es bei Dir fast nie schneit und Du glaubst der Held mit den Sommerreifen zu spielen dann mach es aber bleib bloss weit weg wo Du bist.

Ich habe ja Winterreifen und werde sie wohl auch diesen Winter noch einmal aufziehen --- nur bin ich halt nicht wirklich überzeugt davon.

Zitat:

Wünsche Dir oft vom Schnee und Glatteis überrascht zu werden.

Im letzten Winter ist mir das eben kein einziges Mal passiert --- da kommt man schon ins Grübeln.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Weil sie ansonsten nur Nachteile haben (Geschwindigkeit, geringere Breite, Geräusch, Komfort).

 

Stimmt nur wenn man billige Winterreifen kauft. Moderne hochwertige Winterreifen haben ein modernes Profil und sind für schnellere Geschwindigkeiten zugelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen