1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. ab wann Powercap??

ab wann Powercap??

Hi,

bin vor ner Weile ziemlich günstig an ne gebrauchte LRx 5600 gekommen 😉!

Hab mich auch sofort verliebt.

Klanglich ist das Teil auf jeden Fall der Hammer.
Jetzt meine Frage an euch:

Würde mir ein Powercap noch mehr ,klanglich gesehen, raus holen??

Die Endstufe hat ne Sinusleistungsangabe von ca. 400 Watt. Hab mal gelesen, dass man erst ab 500 Watt einen
Kondensator braucht. Wenn ihr aber der Meinung seid, mir würde so ein Teil noch was bringen, seis nur minimal würd ich mir eins holen.

Ach ja, Kabel sind 25 Quadrat und Batterie ist Standard aus dem zubehörhandel mit 65Ah.

Danke schonmal im Voraus

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von doenen


die andren sagen (meist elektroniker) dass die kapazitaetsschwankungen geruechte sind

Glaub ich kaum. Dennen dürfte allen Bewust sein das es bei bestimmten Baureihen Schwankungen von bis zu 50% gibt.

Re: Re: ab wann Powercap??

Zitat:

Original geschrieben von Munky_G3


naja. ein powercap (elko) soll ja nur kurze spannungseinbrüche decken.... aber diese spannungseinbrüche geschehen eignetlich nur, wenn du einen speaker angeschlossen hast, der viel strom zieht.... wie ein subwoofer. um die tiefen frequenzen herzustellen benötigt man enorm viel strom.. anders bei hochton frequenzen..

also wenn du nen sub an der Lrx hängen hast, dann sollte es sich lohnen.. aber kaum was bringen denke ich mal... du bräutest ja bloß nen 0,5 Farad kondensator... das bringt glaub ich nicht wirklkich was.. könntest ja nen helix dpc 1.0 ranhängen, dann hast 1 farad nur obs viel bringt. ich gluab du hörst kaum nen unterschied.

Hallo,

gibt es einen grund dafür das man deine Einbautips nicht alle einsehen kann?

Bin speziell an der Dämmung interessiert.

Gruß
Klaus

Was interessiert dich an der Dämmung?

Am besten für 150€ beide Türen, A-B-C Säulen und Heckklappe/Dach dämmen. Evtl. noch die hinteren Türen und die Spritzschutzwand vom Motorblock zum Fahrerraum dämmen.

Banktresor Feeling inklusive...

mfg Anonex *der bald sein Auto dämmen wird*

Ne dämmen tust nicht. Das ist dazu gut das die Teile im Auto nicht mit schebern. Wenn der Bass mal loslegt.

Aso ok. Dann muss ich jetzt mal am Kofferraum anfangen 😁

naja am besten faengst du da an wos am meisten scheppert und wo dus auch am meisten hoert, im kofferraum hoert man ja meist nicht weils so weit weg ist!
andererseits ises auch so dass mitschwingende teile schallenergie schlucken deshalb machts doch sinn wenn der kofferraum zu sehr abgeht!

bringt auch was um das fahrgeraeuscht zu vermindern so kriegt man mehr von der guten musik mit!

eine frage, A bzw B saeule daemmen, bringt das auch was???

A und evtl. noch B Säule können die Windgeräusche noch ein wenig reduzieren, da sie ja sozusagen als "kante" in den Fahrtwind schneiden...
Der vordere Teil des Autodachs ist bestimmt auch nicht verkehrt. Bin mal in einem gedämmten Iveco Daily gesessen, der für eine Firma Akustisch "getunet" wurde. Da wurden auch die A Säule und der vordere Teil vom Dach gedämmt.

Is schon fein, so leise zu fahren...

mfg Anonex

Re: Re: Re: ab wann Powercap??

Zitat:

Original geschrieben von Jazzbluegolf


Hallo,
gibt es einen grund dafür das man deine Einbautips nicht alle einsehen kann?
Bin speziell an der Dämmung interessiert.

Gruß
Klaus

ja den Grund gibts es, und der ist auch ganz leicht erklärt, die Anlage ist noch nicht eingebaut.. sondern würd gerade eingebaut. Und ich warte schon seit 2 wochen auf meine dämmmatten.. sonst hätte ich schon was rein gesetzt. auch die hochtöner sind noch nicht fertig. daher fehlen die anleitungen noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen