ab wann macht der golf keinen sinn mehr ?

VW Vento 1H

hi,

wollte mal fragen ab wann ein auto - auch bei aller liebe zu diesem - einfach keinen sinn mehr macht. finanziell meine ich.

ich hab im DURCHSCHNITT pro jahr ca 400 euro reperaturkosten + verschleißteile. (öl, bremsen, filter, dichtungen, scheibenwischer, kleinteile und so n zeug)

reifen, kraftstoff, steuer und versicherung mal ausgenommen.

wollte wissen ab wann ihr euch von euren autos trennt bzw wo die grenzen sind.
es ist ja nicht zu erwarten das es im alter besser wird - ehr im gegenteil, der aufwandt für die korrekte technische und optische erhaltung wird immer größer.

mfg
loomi

Beste Antwort im Thema

Der G3 würde keinen Sinn mehr haben, wenn ich keine HU/AU mehr bekomme, oder Ersatzteile exorbitant teuer wären. Einen neuen oder gebrauchten Wagen müsste ich auch bezahlen. Da sind schnell schon mal 10 - 15k Euro weg. Ich gehe auch davon aus, dass dieses Geld nicht bei allen sofort cash da ist. Somit fallen dann evtl. noch Finanzierungskosten an. Weiterhin ist auch noch das Ding mit dem Wertverfall. Meinen Rucksackgolf werde ich auf jeden Fall so lange wie möglich fahren. Der ist (bar) bezahlt und ist vor allem MEINE (also keiner Bank oder wem auch immer). Und im Wert (auch in Bezug auf den Anschaffungspreis) wird auch nicht mehr sinken. Klar fallen Reparaturen an. Einige kann ich planen, wie Bremsen, Abgasanlage oder wie aktuell, die ZKD mit kompletter Überholung vom Zylinderkopf. Ungeplante kommen noch hinzu. Aber die können auch bei neueren Modellen auftreten. Wer sich die Mühe macht und mal quer durch dieses Forum liest, wird schnell merken, dass bei allen Marken/Modellen böse Überraschungen lauern. Ich bleib bei meinem Groschengrab. Da weiß man, was man hat 🙂. Und im Stich hat er mich nur zwei mal in 6 Jahren gelassen (gerissenes Kupplungsseil und defekte Zündspule). Bin heute aus dem Urlaub wiedergekommen und mein lieber hat ~ 1100 km ohne Murren zurückgelegt. Klar, auf der AB bin ich nicht der schnellste, aber wo kann man noch schnell fahren?

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


ich hab im DURCHSCHNITT pro jahr ca 400 euro reperaturkosten + verschleißteile.

Das ist super. Behalt ihn, wenn Du ihn noch leiden kannst.

Grüße Klaus

der wagen ist für uns im winter enorm wichtig da er das einzige mobil ist das verfügbar ist. sozusagen mein geliebtes arbeitspferd 🙂
im sommer kann ich auf zwei räder ausweichen - da belibt er auch schon hin und wieder mal paar tage stehen um dies oder jenes in stand zu setzen.
naja ich fahr 25000 km im jahr - davon viel stadtverkehr, oft kurzstrecke und alles mögliche. freundin kutscht auch noch mit rum.
der wagen hat nicht mehr weit bis zur 300000 km marke...
so kommt es halt das der gute seine pflege schon braucht.

ich mein ich hab den motor umgebaut (der neue hat deutlich weniger km...) fahrwerk komplett erneuert, kupplung neu und und und und.
hab auch viele viele teile erneuert und achte sehr daruaf das der wagen technisch in einem guten zustand bleibt.

zudem ist ne lpg anlage verbaut was die kraftstoffkosten natürlich enorm senkt.

was mich im grunde besorgt ist die substanz.
gerade tage wie diese (mit enorm viel streusalz auf der straße)
setzt dem auto doch zu.

aber wie ich so höre scheinen gute 400€ n guter wert zu sein.
ich hab es als "viel" empfunden, aber offenbar normal.

mfg
loomi

hi...ich find 400 eus im jahr völlig i. O. wenn er denn optisch noch ok ist
und dir nicht unterm hintern wegfault ´. hatte vorher nen ford orion Bj 91 mit 4 unfällen innerhalb 1 jahres(der letze war ein bagger ^^^^) sah also nicht mehr so toll aus hab ihn aber weiter gefahren trotz wirtschaftlichen totalschaden und jeder menge rost.hab auch größere reparaturen hingenommen:kupplung.etc......... war mein erster wagen wollt den einfach nicht her geben...bis der tod uns scheidet, nur leider war der wagen schneller wie ich. motorschaden bei 194.000km hab aber immerhin noch den kaltlaufregler für mein golf als bezahlung für den ford bekommen...war eigendlich nicht mal mehr paar fussmatten wert.

Ich finde 400€ im Jahr auch OK...

Ne reine Inspektion bei meinem 5er kostet 250-300 €, da ist noch nicht viel an Verschleissteilen gewechselt, der Wertverlust kommt noch hinzu.

Der 3er Golf hat quasi keinen Wertverkust mehr. Klar, der fängt auch langsam an zu gammeln, ist aber absolut zuverlässig...zudem kann man da noch vieles selber machen.

Man muss sich nur im richtigen Augenblick trennen können, wer z.B. heute für teuer Geld die Kupplung wechseln lässt und nächsten Monat die Lichtmaschine verreckt. Das kann dann zum Fass ohne Boden werden.

Dann würde ich meinen 3er auch hergeben,

der Habicht

Ähnliche Themen

Hi,

400€ sind wirklich gut. Vor allem wenn jetzt solangsam alles erneuert ist kann ja net mehr soooo viel kommen.

Wenn du dir einen jungen Gebrauchten kaufst hast du (mit Glück) zwar weniger Reparaturen aber durch den Wertverlust trotzdem höhere Kosten. Rechne da mal locker 1000€ im Jahr bei nem Wagen der dich 10000€ gekostet hat. Oft ist es auch mehr.

Gruß Tobias

fahre meinen Golf 3 auch weiter, da es mein erstes Auto ist.

Möchte nicht, dass der Wagen irgendwo in Polen weiterfährt und wohlmöglich irgendwie karputt gerockt wird.
Das erste Auto ist schon etwas besonderes *g*

Trotz 181tkm hab ich auch ne Rechnung von 400 Euro bekommen

Bremsen hinten + scheiben , Radlager beide hinten und Kurbelgehäuseentlüftung erneuert
Allerdings zahlt mein Vater die hälfte, so zahle ich nur 200 Euro

Finde der Golf 3 macht so viel spaß zu fahren 🙂 vor allem mit dem Comfort (Sitzheizung , Klima etc)
Bei neuen Wagen / gebrauchten zahlt man schlappe 2000 Euro Aufpreis für solchen Luxus

Allerdings muss sowas jeder für sich selbst entscheiden

ich repariere alles an meinen kübel selbst und wenn der ende diesen jahres in seinen wohlverdienten winterschlaf geht werde ich ihm in aller ruhe den defekteteufel austreiben und die winterhure runterreiten.
ich liebe meinen dreier und werde ihn auch auf jeden fall erhalten,weiter"verfeinern"und natürlich zur gegebenen zeit wieder fahren.
aber man bringt ja seine eltern auch nicht um nur weil die alt und klapperig werden.

Zitat:

Original geschrieben von MR RATTE


ich repariere alles an meinen kübel selbst und wenn der ende diesen jahres in seinen wohlverdienten winterschlaf geht werde ich ihm in aller ruhe den defekteteufel austreiben und die winterhure runterreiten.
ich liebe meinen dreier und werde ihn auch auf jeden fall erhalten,weiter"verfeinern"und natürlich zur gegebenen zeit wieder fahren.
aber man bringt ja seine eltern auch nicht um nur weil die alt und klapperig werden.

ist alles richtig , wenn ich an meinem 3er Variant denke , habe zig Kilometer hingelegt , keine Probleme mit dem Motor gehabt , lief immer reibungslos , auch als ich beruflich in Schweden war , im Winter oder Sommer , der Motor lief ,gut ein paar Rostprobleme tauchen mit den Jahren auf , die sind aber bei guter Pflege nicht wirklich ein großes Problem , ,wenn man darauf achtet , ich habe nach meinem Unfall erst einen 4er Golf gefahren , dann Passat 3b (B5) , nichts als Ärger , Reperaturen ohne Ende , Microschlösser ,Wassereinbruch , Electronic , ich kann nur sagen , das der Golf 2 und 3 meiner Meinung nach die Besten waren , ich hätte meinen auch weiter gefahren , wenn der Unfallschaden nicht 4670 € gewesen wären 🙁

wenn du eh bald 300.000km auf der uhr, dann null er doch. =D denn hast 'n neune golf^^
aber ich meine auch das 400€ im jahr nicht viel ist.
ich hab meine kiste jetzt 'n halbes jahr, und hab schon so viel dran gemacht(bremsen komplett, also alle scheiben und steine, dann die schweller gemacht, 4 radlager, querlenkergummis, batterie, zundspule, und und und) der wagen war eigentlich ein fehlkauf, aber ich gebe ihn nicht wieder her!
jetzt komt noch 'n neuer motor rin. ich werde dieses jahr weit mehr als 400€ rein stecken, eigentlich jeden cent den ich habe.
ich liebe mein golf =D

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen