Ab wann lohnt sich umrüsten?

Moin zusammen!

Wie das Thema schon sagt, ab wann lohnt sich so etwas?

Und was ist die beste Alternative erdgas oder Autogas (LPG)?
Der Tank sollte auch nur in die Reserveradmulde, weil ich die Ladefläche brauche.
Mein Wagen siehe Signatur.

Gruß Nordkraft

29 Antworten

@FoFo1

Liege ich da richtig das der Name für Ford Focus steht??

Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer


Leider steht bei Deinem Astra der aktuelle KM-Stand nicht dabei (Oder habe ich den übersehen?). Wenn Du den als Neuwagen gekauft hast müsste der schon bei etwa 200.000km sein. Ob ich dann noch umrüsten würde, weiß ich nicht.

Mein Wagen hat jetzt 70.500 KM runter.

Wenn der wagen erst 75Tkm runter hat wird sich die Anlage schon lohnen.
Ich halte nichts davon, wenn dir jemand erzählt deine Anlage rechnet sich nach xy km. Das hängt zu stark von deinem Auto, fahrstil, fahrgewohnheit ( kurzstrecke, langstrecke), umrüstpreis, Benzinpreisentwicklung, LPG Preisentwicklung u.s.w. ab.

So gibt es Autos, die sich schon nach etwa 22Tkm rechnen, andere erst nach 80Tkm.

Aber alles in allem würde ich umrüsten. Die Umrüstung bezahlt man 1 Mal und hat dann eine angenehme zeit, da sich die Spritkosten einfach sehr stark reduzieren.

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Wenn ich mri schicke Felgen kaufe, dann weil die toll aussehen. Oder eine Leistungssteigerung, weil ich mehr Leistung habe - aber eine Gasanlage sieht weder toll aus, noch bringt sie (außer in den wenigsten Fällen) mehr Leistung. Außerdem ist mein Kofferraum voller, oder ich habe kein Ersatzrad mehr. Oder beides.

Also muss sich dieser "Komfortverlust" irgendwie rechnen.

Hallo,

es soll auch Leute geben die fahren Gas einfach der Umwelt zuliebe. Ich wundere mich immer, dass kaum jemanden dieses nicht unwesentliche Argument in den Sinn kommt, wenn über die Vor- und Nachteile einer Gasumrüstung diskutiert wird.

Gruß,
Jörg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joe_Cool


Hallo,
es soll auch Leute geben die fahren Gas einfach der Umwelt zuliebe. Ich wundere mich immer, dass kaum jemanden dieses nicht unwesentliche Argument in den Sinn kommt, wenn über die Vor- und Nachteile einer Gasumrüstung diskutiert wird.

Gruß,
Jörg

Der Umwelt zu liebe lässt man das Auto stehen und fährt Bus und Bahn.

... aber man rüstet keinen Spritschlucker auf Autogas um, wenn es doch umweltfreundlicher wäre sich einen Kleinwagen zuzulegen.

Das Argument "Umwelt" kollidiert mit dem Bedürfnis "Leistung" und "Fahrspaß" - leider grundsätzlich ...

Und das nun ein paar Ökos darauf pochen, dass sie hauptsächlich der Umwelt zuliebe umgerüstet haben, mag ja sein - aber genauso haben ein paar umgerüstet, weil sie den Gasgeruch nach dem Tanken an den Fingern so gern riechen ... 😁

Gruß, Frank

der Umwelt zuliebe würde ich das Auto garantiert nicht stehen lassen denn man ist darauf angewiesen ,und den ÖPV kannste schon mal glatt vergessen .Es wohnt nicht jeder in der Stadt ...

Schon mal daran gedacht das das Einsparpotential bei der Gasumrüstung schon am ersten Tag beginnt und zwar wenn du NUR noch die Hälfte des Spritpreises zahlen mußt ... ein cooler aber ERWÜNSCHTER EFFEKT ,denn das ist ja der Hauptgrund der ganzen Umrüsterei und nicht dieses Gequatsche der Umwelt zu liebe ... der Umwelt zuliebe zahle ich STEUERN und das nicht zu knapp ...
Wie machen das eigentlich das andere Staaten ?
Müssen wir immer die ersten sein und HIER schreien bzw. das Scheckheft zücken ?

Tschau Kartakis

Zitat:

Original geschrieben von Kartakis


...,denn das ist ja der Hauptgrund der ganzen Umrüsterei und nicht dieses Gequatsche der Umwelt zu liebe ... der Umwelt zuliebe zahle ich STEUERN und das nicht zu knapp ...
Wie machen das eigentlich das andere Staaten ?
Müssen wir immer die ersten sein und HIER schreien bzw. das Scheckheft zücken ?

Tschau Kartakis

Ok, ich seh' schon. Die Spezies Mensch hat keine große Zukunft mehr vor sich. Solange jeder der Meinung ist, die Anderen gefälligst zuerst und Umweltschutz als Gequatsche abtuen, wird der bereits eingeschlagene Weg in die Klimakatastrophe wohl unbeiert fortgesetzt.

Dann noch ein paar schöne und gedankenlose Jahre. Vielleicht tun die Anderen ja was.
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Kartakis


der Umwelt zuliebe zahle ich STEUERN und das nicht zu knapp ...
Wie machen das eigentlich das andere Staaten ?
Müssen wir immer die ersten sein und HIER schreien bzw. das Scheckheft zücken ?
Tschau Kartakis

genau, sollen erst mal Malawi und Madagaskar ihr Umweltprobleme in den Griff bekommen

@Kartakis, apropo Steuern, hoffentlich hast du an deine Euroscheine auch eine Bedienungsanleitung fürs Finanzamt getackert "Zur Verwendung für die Umwelt" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Joe_Cool


Ok, ich seh' schon. Die Spezies Mensch hat keine große Zukunft mehr vor sich. Solange jeder der Meinung ist, die Anderen gefälligst zuerst und Umweltschutz als Gequatsche abtuen, wird der bereits eingeschlagene Weg in die Klimakatastrophe wohl unbeiert fortgesetzt.

Dann noch ein paar schöne und gedankenlose Jahre. Vielleicht tun die Anderen ja was.
Jörg

Na, ich find's super - meine WInterreifen halten noch zwei Jahre und ab dem dritten Jahr gibt's eh keinen Winter mehr 😁 ... kein Kratzen mehr, immer schöne warme Tage - was will man mehr?

Und ob man die Umwelt kaputt macht? Nein, auf keinen Fall - man "verändert" die Umwelt - und genau das tat sie schon in den letzten mehreren Millionen Jahren - Eiszeit, Warmzeit, Eiszeit, ...

Aktuell befinden wir uns in einer Eiszeit - die Polkappen sind vereist. Wir steuern auf eine Warmzeit - das täten wir auch ohne uns Menschen.

Wir Menschen sollten nicht versuchen alle beständig zu halten, sondern uns den Gegebenheiten anpassen ... und wenn uns halt Flossen wachsen müssen, damit wir auf dem Wasserplaneten überleben können - wen stört's?!?

Tiere passen sich schließlich auch an - und wer sich nicht anpassen will, der stirbt eben aus.

Ich sehe das locker ... sollen die nach mir doch tun, was sie gedenken tun zu müssen - ich mache meinen Vorfahren keine Vorwürfe und von meinen Nachfahren erwarte ich das auch nicht.

Warum soll ich weniger Spaß haben als meine wild durch die Gegend poppenden Vorfahren der 60er, die in den 80ern das AIDS-Virus populär gemacht haben ... na und? Ich passe mich an die Gegebenheit an ... basta.

Also hört doch mal auf mit dem Klimagejammer!!

(tschuldigung)

Gruß, Frank

dafür das LPG oftmals für spritfressende, alte PS-Boliden "misbraucht" wird wünsche ich mir manchmal doch die hätten das Zeug ab 2009 voll besteuert.

Genauso wie zZt Lexus die sehr gute Hybridtechnik "misbraucht" um ihre fetten PS-Boliden auch noch als Umweltschonend darzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


Genauso wie zZt Lexus die sehr gute Hybridtechnik "misbraucht" um ihre fetten PS-Boliden auch noch als Umweltschonend darzustellen.

Was ja wohl letztens dazu geführt hatte bei Motor-Vision mal einen Vergleichstest zu machen Lexus 400h, E350CDi und A6 4.2FSI. Alle sollten für 50€ tanken und losfahren: erst Stadt, dann Autobahn, zum Schluß Landstraße. Klar der Audi war gleich leer, der Lexus nach der langen Autobahnetappe auch dann irgendwann, gesiegt hatte der Diesel-daimler.

Womit bewiesen wäre, daß die deutsche Lösung, Hybrid zu ignorieren schon immer richtig war.
Naja, Fernsehen für schwache Gemüter

Habe meinen 91er Sierra vor 12 Monaten bei 210.000km umrüsten lassen, hat jetzt etwa 239.000km drauf, noch ca. 3-4tkm, dann hat sich die Anlage amortisiert und die Sparphase beginnt 😁 . Sofern du vor hast deinen Astra noch ein paar Jahre zu fahren, wird sich die Anlage bei deiner Jahresfahrleistung auf jeden Fall rechnen. Du glaubst gar nicht wieviel Spaß tanken bereiten kann.
1x Volltanken für 37.- da fühlt man sich um Jahre zurückversetzt 🙂

Motor V6 2.8 Liter, umgerüstet im alter von 11 Jahren und 7 Monaten, hatte die Umrüstkosten wieder drin nach 36.000 km (Annahme: Gasanlage hat keinen Wert), bin keinen einzigen Kilometer extra gefahren nur weils Gas ist statt Benzin, und habe inzwischen 50.000 km runter in 14 Monaten. Extrakosten: 2x Filter wechseln lassen, das letzte mal erst vor ein paar Wochen.

Umrüsten lohnt sich schnell,
im August schrieb ich schon einmal diesen Beitrag:

Ja, in meinem 15 Jahre alten 190er Mercedes, 1.8 Automatik wurde im Sept. 2005 eine Venturi-Anlage eingebuat.

Kosten beim deutschen Umrüster: 1.370 €

Umrüstkosten, Kosten für Reifenfüllflasche, Zündkerzen, Gasfilterwechsel und Startbenzin mit eingerechnet:
~ 1.550 €.

Verbrauch vor Umrüstung: 10,5 l SUPER
Verbrauch nach Umrüstung: 12,5 l GAS

Einfache Gegenproberechnung:
22.000 KM x 10,5 l x 1,37 € = 3.165 €
22.000 KM x 12,5 l x 0,59 € = 1.623 €

Minderkosten durch GAS ~ = 1.542 €

Die tatsächlichen Kosten habe ich dankenswerterweise auf Grund der Excel-Tabelle von Jens Tönning erfasst und die Differenzen ermittelt. Wobei ich beim Tanken immer den Preis für Superbenzin der nächstgelegenen Tankstelle angenommen habe.
Erbsenzähler würden noch Kosten für Umwege für die Fahrt zur Gas-Tankstelle ermitteln, Minderkosten bei SUPER durch Tanken an der billigsten Tankstelle, etc.

Mir ist das wurscht!

Seit dem 05.08.2006 bin ich beim Tanken im Plus ++++++++++++

Hoffentlich hält mein Babybenz noch bis 2019, da ich erst die 99.000 KM überschritten habe, bin ich recht zuversichtlich.

P.S.: Die oben genannten Benzin-/Gas-Preise waren vom August 2006

heute Super 1,22 / Gas 0,51 = Differenz 0,71 € je Liter
August Super 1,37 / Gas 0,59 = Differenz 0,78 € je Liter

d.h. Preissenkung bei Superbenzin = 11%
Preissenkung bei Autogas = 13%

??????????????????
Das macht Autogas ja noch interessanter
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

^^^sind aber eben regional durchaus anders, diese Preise.

Hier in München kostet Autogas quasi seit eh und je zwischen 60 und 65 Cent, im Vergleich zu den 1,18€, die hier für Superbenzin fällig werden, kommt man also nie im Leben auf jene 50% Spritersparnis, die die Umrüster versprechen, selbst wenn man noch nicht mal den Mehrverbrauch berücksichtigt. Als Super noch 1,40 und mehr gekostet hat, war der Preis von LPG also quasi genauso hoch. Die Folge für mich persönlich ist, dass sich meine Anlage wohl erst nach 50.000km amortisiert.

Allerdings betrachte ich den status quo als denkbar schlechteste Ausgangslage für die Berechnung dieser Amortisation. Zum einen, weil Benzin ab Januar wohl wieder um gut 10% teurer wird, zum anderen, weil früher oder später auch hier die LPG Tanken, vor allem die der Umrüster, nachziehen werden mit dem Preisnachlass, damit die alte "Super-50%=Autogas" Rechnung zumindest auf dem Papier wieder halbwegs aufgeht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen