Ab wann in die Waschanlage..?

BMW X1 E84

Unser X1 ist jetzt 1 Monat jung und von früheren Fahrzeugen kenne ich es , dass man so 4-6 Monate warten soll bis zur ersten automatischen Wäsche. Begründet wurde es damit, dass der Lack durch UV Licht aushärten soll.
Wie sieht es denn bei BMW aus? Unsere Anlage hier ist Textil, also sanfter zum Lack. Meinen Zafi hatte ich da immer drin und der sah top aus.

Danke für Rückmeldungen

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Ihr dürft nicht vergessen Euren X1 dann noch zu pudern und zu streicheln. 😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

Bei Handwäsche muss man ein besonderes Augenmerk auf die Vorwäsche haben, sonst kann man wirklich mehr schaden.
Aber mal ehrlich, was gibt es schöneres als liebevoll alle Rundungen liebevoll mit einem Schwamm zu umschmeicheln (bei Xie und Beifahrerin 😁 ) 😉 .
Ich jedenfalls kann nur positives von der Handwäsche berichten. Im Gegenteil, war in einer Edel-Waschanlage, die Angestellten meinten die Fahrzeuge mit billigen Kunstsoffbürsten vorzubehandeln... Ergebnis: komplette Heckpartie voll mit Microkratzer 😠 .

Gruß,
Sammy05

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


Na klar.

Also die günstige Lösung:
Nigrin Nano-Lack-Reiniger mit einem Schwamm (ich hab einen von Sonax verwendet) in kreisenden Bewegungen mit leichtem Druck auftragen, kurz ablüften lassen...dann mit Microfasertüchern abpolieren. Der Lack ist dann schon glatt wie Glas.
Dann mit Nigrin-Nano-Lackversiegelung das gleiche Spiel. Mit einem anderen sauberen Schwamm auftragen, ablüften lassen... mit Tuch abpolieren ..fertig. Die beiden Produkte kosten beim Baumarkt mit dem Biber zusammen 15,-€. Hält für ca. 4 Durchgänge.

Die Exclusiv-Variante ist:
Lackreiniger von Sonax Premium-Class. Der muss schon fester aufgetragen werden..dafür ist dann wirklich alles an Wachsresten runter... der Lack ist zwar glatt aber "stumpf". Also wirklich nackig.
Dann geh ich gern mit der "WELLPRO Acrylversiegelung" zwecks Steinschlagvorsorge drüber. Das gerne zweimal. Anschließend mit einem hochwertigen Wachs (z.B. Sonax Carnuba) und der Wagen spiegelt und blitzt einen an ohne Ende.
Diese Variante macht dann 16€ für den Reiniger, 12 Euro für das Zeug von Wellpro... und 45€ für das Wachs. Hält länger... aber für´s Gewissen auch besser.

Was wichtig ist:
Ich hab spezielle Polierschwämme und Microfaserrtücher von SONAX verwendet.. man tut sich leichter und hat keine Hologramme. In den alten Unterhemden ist ja oft noch Weichspüler mit drin...und dann schmiert man sich den mühsam entwachsten Wagen wieder voll mit der Siffe.

Insofern...blitzblanke Grüße
Michi

Bei einem Neuwagen nimmst du Lackreiniger??????

Das zeug schleift den Lack so gut ab, das du es bei 20 Jahre alten Autos nehmen solltest, aber nicht bei einem neuen!!!!!

@steve:
Also bei dem Nigrin Nano-Zeugs sind keine Schleifpartikel drin.. das Zeug ist eher ein Silkonentferner auf chemischer Basis. Also keine Gefahr für neue Lacke. ;-) 

Heute hat nach den 4 Tagen Regenschauerfahrten ein Durchgang für 2,-€ beim Hochdruckreiniger genügt... der Xie strahlt wieder wie am ersten Tag. Schon cool das Zeug.

Grüße
Michi

Die Aussage von "Sternthaler72" kann ich nur unterstreichen!
Lackreiniger sind nicht immer mit Denen mit Schleifpartikel gleichzusetzen.
Gerade bei der Neuwagenversiegelung geht es eher darum, die vorhandene Wachschicht zu entfernen, um die anschließende Versiegelung dauerhafter aufbringen zu können.

Alles Gute,
Sammy05

Deine Antwort