ab wann guter Rostschutz ??

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
ich bin zur zeit auf der Suche nach einem Fahrzeug für meine Frau und dabei bin ich auf einige 203er gestoßen nur leider hatten (fast) alle Rost in den Radläufen waren alle EZ. 2001-2003
dabei war auch ein wirklich schönes 200K Sportcoupe von mitte 2002 mit Leder, SHZ. Xenon u.s.w. einzigstes war die Farbe Gold aber da entdeckte ich leider fette Rostblasen in den hinteren Radläufen und das bei 48 tkm.
Ab wann wird/wurde es besser mit der Rostvorsorge?

32 Antworten

Hallo

soll ab Mopf  (4/2004) besser geworden sein...würde auf jeden Fall einen nach Mopf kaufen...

Gruß Jürgen

Ab Modellpflege, 04/2004...

Sind die ab dann Verzinkt oder was wurde da gemacht?
Habe mir auch eine Limo von 2000 näher angesehen der hatte sowas wie Unterbodenschutz in den Radläufen.
Ab 2004 ist hier ehrlich gesagt schlecht was zu finden mir zumindest ist noch nichts über den Weg gelaufen und bei Mercedes brauch man hier zumindest ganicht gucken alles was älter als 2-3 Jahre ist und nichts besonderes ist geht gleich zu Freien Händlern.

Zitat:

Original geschrieben von STERN-Junge


Sind die ab dann Verzinkt oder was wurde da gemacht?
Habe mir auch eine Limo von 2000 näher angesehen der hatte sowas wie Unterbodenschutz in den Radläufen.
Ab 2004 ist hier ehrlich gesagt schlecht was zu finden mir zumindest ist noch nichts über den Weg gelaufen und bei Mercedes brauch man hier zumindest ganicht gucken alles was älter als 2-3 Jahre ist und nichts besonderes ist geht gleich zu Freien Händlern.

Hi, was darf der Wagen den kosten?

Ähnliche Themen

Verzinkt ist da nichts. Es wurde jedoch stärker auf die Rohstoffqualität der Belche und die Verarbeitung/Grundierung/Lackierung Wert gelegt, was sich qualitativ positiv bemerkbar macht...

Ursprünglich eigentlich um 10000 aber das wird wohl eher nichts wenn ich das höre dafür bekommt man wohl keinen ab 2004 mit unter 100tkm.
Achso ist das eigentlich sehr schade das die das innerhalb von über 10 Jahren nicht auf die Kette bekommen manche sehen echt übel aus.

Zitat:

Original geschrieben von STERN-Junge


...
Habe mir auch eine Limo von 2000 näher angesehen der hatte sowas wie Unterbodenschutz in den Radläufen.
...

Kommt mir bekannt vor... 😁 Anbei ein Bild von einem meiner Radkästen...

001

Und auf sowas hatte ich eigentlich keine Lust wenn ich ein Auto kaufe das deutlich unter 100tkm runter hat und keine 10 Jahre alt ist da schaut mein 202 besser aus der nun nach 13 Jahren das erste mal hin muss.
Aber der hatte das auch direkt an den Radläufen und das war so art Steinschlagschutz abr das wurde wohl mal beim Lackierer oder so gemacht denn die anderen hatten sowas nicht .

Hallo,

sagen wirs mal so, es soll auch vor 2004 Modelle ohne Rost geben.
Schafft man einen ohne Ansätze zu finden, preislich zu drücken und man es nur vor hat für zwei bis drei Jahre zu behalten, wäre eine Überlegung wert - sonst Finger weg.
Ist Rost bereits sichtbar oder auch nur im Ansatz verbreitet sich das Ganze schneller als man denken kann!

Gruß

Eigentlich sollte er schon noch ein paar Jahre laufen sonst würde ich keinen mit wenig Kilometer suchen außerdem wird er nicht sonderlich viel gefahren derzeit ca. 9-12tkm pro Jahr und da sollte er eigentlich relativ problemlos laufen außer natürlich normaler Wartung und das ein oder andere aber bitte keinen Rost.
Und das mit dem ausbreiten kenne ich zu gut vom 210er im Herbst noch Kantenrost und im Frühjahr nacher der ganze Radlauf.

Ja dann bleibt nur noch der Rat, Finger weg!
Wenn man nur vor hat wenig zu fahren und es Jahre lang draußen stehen zu lassen, wird das mit dem Modell nichts.

Gruß

Na draußen steht er nicht Garage ist schon vorhanden aber da ändert meiner Erfahrung nach nicht viel da der Rost teilweise "zu tief" sitzt und sich dann nach gewisser zeit wieder durchfrisst so meint mein Lackierer aber ich dachte beim 203 ab 02 hat sich das gegeben.

@STERN-Junge

Ja richtig, mit draußen meinte ich bei den Baujahre auch die Garage - leider 🙂
Mein w210 stand auch in der Garage und was war das Ende...?

Gruß

Eine unbelüftete Garage kann sich sogar als kontraproduktiv erweisen was Rost angeht, da das Wasser viel schlechter verdunstet und die Luftfeuchtigkei int einem geschlossenen Raum auch noch erhöht wird wenn ein nasses Auto drinsteht.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen