Ab wann genau hat Mercedes (Monat / Jahr) den Rost in den Griff bekommen
Hallo,
derzeit fahre ich einen W210 T Kompressor BJ 4/02. So langsam schlägt auch bei meinem Mercedes der Rost zu. Ich bin der Überlegung einen älteren CLC Coupe als Zweitwagen zuzulegen. Der sollte aber nicht mehr in den "rostigen Jahren" gebaut sein. Deshalb meine Frage: "Ab wann genau hat Mercedes die Produktion (bezogen auf den CLC Coupe) so umgestellt, dass das "Rosten" kein Problem mehr war.
Beste Antwort im Thema
"Genau" gibt es nicht, jedoch kann man festhalten, dass Mercedes mit der geMOPFten C-Klasse und der Einführung des 211ers (also um 2003 herum) stark nachgebessert hat und immer weiter optimierte. Die Radläufe und andere punktuelle Bereiche und Unterboden sind bei frühen 211ern bei höheren Laufstrecken noch als Rostproblemzonen bekannt, aber diese großflächige Rostanfälligkeit gab es nicht mehr. Ab der 211er MOPF im Sommer 2006 liest man sehr, sehr wenig von Rost. Ab Sommer 2008 ("Modelljahr 2009"😉 wurden Nahtabdichtungen der Türen und der Steinschalgschutz der hinteren Radläufe nochmal verbessert. Rest geht inzwischen meist von Anbauteilen oder Schrauben aus.
18 Antworten
Mercedes hat das Rostproblem im Mai um 4 Uhr in den Griff bekommen.
Das Jahr weiß ich leider nicht mehr.
Wenn ich richtig überlege kann es auch von Januar bis Dezember zwischen 0 Uhr und 24 Uhr gewesen sein. 😁
Jeder echte Mercedes hat irgendwie und irgendwo gerostet ( natürlich nicht so stark wie ein Toyota ! 😎 ) Seit sie nicht mehr rosten ( so ca. Ende des vorigen Jahrzehnts) - sind's vielleicht keine echten Mercedesse mehr! 😎
😁😁😁
Sogar unsere beiden 211er aus dem letzten Produktionsjahr 9/ und 10/2008 zeigten schon Rost ... ausgehend von nur verzinkten Schrauben hinter der Chromblende an der Rückwandtür. Oft sind kleine Sünden der Ausgangspunkt großen Übels.
Ansonsten haben die Mercedes ab spätestens Bj. 2006 einen sehr guten Ruf was den Rost angeht.
Ersatzteilpreise bei Japanern würden mich nicht schrecken, das macht Mercedes über die Menge wieder gut. 🙂
Dass ein Pathfinder am Unterboden rostet kann sein, ist ja auch kein Mazda. Ich selber kenne keinen Mazda-, Toyota- oder Hyundai-Fahrer der Jahrtausendwende mit Rostproblemen, aber eine Menge Mercedes-Fahrer.
An den Schrauben sollt ihr sie erkennen! (Die Rostlauben nämlich) Beim 210er rosten gerne alle Schrauben am Unterboden und an den Türhalterungen . Am Motor jedoch nicht!😉