Ab wann "darf" man E-Klasse fahren?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

darf ich mal fragen, ab wann man eine E-Klasse fahren "darf"? Ich werde im kommenden Sommer vorne die 3 erreichen und träume schon seit kurz nach dem Führerschein von einer E-Klasse. Allerdings liegt sie erst jetzt in realistischer Nähe.

Warum meine Anfrage?

Ich habe zwei Sorgen:

1. Die Kosten: Über den Punkt konnte man sich hier im Forum ganz gut belesen. Ich denke, die Inspektion ist etwas teurer als bei meiner jetzigen Marke, aber noch immer zu bezahlen und durchaus marktüblich, oder? Die Versicherung kostet ~15% mehr im Jahr, was auch zu verkraften ist und Steuern sind noch die gleichen (Was wird, wenn die CO²-Steuer kommt?).
Wenn mir hier nun niemand irgendwelche Horror-Stories erzählt, bin ich über diesen Punkt relativ beruhigt.

2. Die Neider: So blöd es klingt, aber wird man als (relativ) junger Mensch nicht besonders schräg und neidisch angeschaut, wenn man einen Benz fährt? Klar sind die blöde, aber die Leute sind leider so. Als ich nur unter Kollegen mein Vorhaben berichtete, habe ich mir Sprüche ala "Du verdienst wohl zu viel?" anhören müssen (mein Chef fährt B-Klasse). Das ein anderer Kollege für seinen Klein-VW-Neuwagen aber auch 20K€ bezahlt hat, wiegt dann witzigerweise nicht so doll.
Mit anderen Worten, ab wann "darf" man E-Klasse fahren?
Soll man also drüber stehen und seinen Traum wahr machen, weil ja morgen theoretisch auch schon "Schluss" sein kann?

3. Nochmal die Neider: Muss man nicht auch ständig Angst um den Hobel haben, dass er nicht verkratzt oder geklaut wird? Das sind Befürchtungen, die ich bei dem Mondeo nie gehabt habe.

Grüsse,

adixx!

Beste Antwort im Thema

Wenn DU der Meinung bist, die E-Klasse 211 passt zu Dir...dann ist die Zeit dafür reif. Ob Du 24 oder 48 bist...ist egal. Liess hier mal im Forum, da sind nicht wenige unter dreissig (😁)

Neidkratzer gibt es leider viele. Ich bin bisher immer davon verschont geblieben.

Man muss sehen, die Autos kommen im Gebrauchtwagenmarkt in sehr interessante Regionen.

Mit der E-Klasse 211 fährst Du eines der sichersten Autos der Welt. Im Falle eines Falles bist Du hervorragend aufgehoben. Ich bin der Meinung, obwohl der 211er nächstes Jahr abgelöst wird, er ist für mich persönlich die Messlatte seiner Fahrzeugklasse.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ob Du eine E Klasse fahrend darfst? Ich denke mal, die Antwort wird Dir Dein Bankkonto geben.
Ich bin mit meinem E 350 Mopf sehr viel geschäftlich unterwegs und meine Kunden haben sich daran gewöhnt. Wenn ich mal mit einem kleineren Auto komme, dann werde ich sofort gefragt, ob die Geschäfte nicht mehr so gut laufen.

Gruß
Gerlof

@ Talfun: Dabei gilt der Hummer nicht gerade als besonders sicher...eher im Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


@ Talfun: Dabei gilt der Hummer nicht gerade als besonders sicher...eher im Gegenteil.

OK, schlechtes Beispiel, welches Fzg nehme ich dann zum Vergleich?

Vielleicht Rolls Royce😕 oder doch besser einen Maybach😕

Egal, mir persönlich ist der W211 sicher genug😉

Gruss TAlFUN

Scheiss auf deine arbeitskollegen man !!! meinen alten will auch jeder einreden das er keinen benz (E320cdi) kaufen soll. Neider können selbst deine Besten freunde sein die alle hinter deinen rücken labbern was für einen scheiss auto du immer noch fährst (e190 bj.84 auf mich bezogen ) aber wen du mal vor hast was besseres zu kaufen oder etwas gleichgesetztes den der anderen kriegen alle kribbeln im bauch wen du versteht was ich meine. Wen du doch der jenige bist der das geld dafür Verdient dan muss du auch wissen ob dieses auto dir wert ist nicht umgekehrt.

Kauf den!!!!

Ähnliche Themen

Hi,

1. Kosten: Die reinen Unterhaltskosten sind überschaubar und klar höher als bei deinem jetzigen Fahrzeug. Natürlich sollte man für unvorhersehbare Reparaturen paar Tausender in der Hinterhand halten, die MB-Werkstätten verlangen ihren Premium-Aufschlag.

2. Neider: Mir ist es als junger Fahrer noch nicht vorgekommen dass man blöd angeschaut oder angemacht wird. Kommt sicher darauf an wo man wohnt und arbeitet, ich bin eher positiv auf den Wagen angesprochen worden. Hauptsache ist doch das dir der Wagen gefällt und das du ihn dir leisten kannst. Ich finde der Wagen hat absolut null Rentnerimage - ich denke die Zeiten von 124er und Co sind vorbei?

3. Gut, Idioten gibt es überall. Ich hatte bisher einen abgebrochenen Stern und einen beschädigten Wischerarm. Vandalismus kann dich aber mit einem alten Wagen genauso treffen. Falls es schlimmer sein sollte muss halt die Vollkasko ran, da würde ich mir keine großen Gedanken machen.

Da wäre noch hinzuzufügen, dass Neider auch vor dem Alter nicht zurückschrecken😉

Moin,

komme eigentlich aus dem Audi A6 Forum, aber Neid ist ja markenunabhängig. Als ich mit 27 einen A6 Jahreswagen für 30 k€ gekauft habe, kamen auch blöde Sprüche von den Arbeitskollegen. Na und? Der Neid wird irgendwann wieder vergessen, auch wenn ab und zu mal ein blöder Spruch kommt ("Hast schon so ein schnelles Auto und kommst trotzdem zu spät?"😉. Was solls, ich nehms mit Humor. Und wirklicher Neid ist weder bei einer E-Klasse, noch beim A6 oder BMW Oberklasse angebracht. Da gibts wesentlich exklusivere Autos.

Vielmehr ärgere ich mich über solche, die so eng neben mir parken, dass die Autos förmlich "kuscheln". Da kannst Du Dich auf den Parkplatz noch soweit nach hinten stellen, irgendwer schaffts doch immer. Und aufregen kann ich mich auch über unsere alten Mitbürger und Mitbürgerinnen, die zwar noch gut und sicher unterwegs sein mögen, aber beim Ein- und Aussteigen die Tür extrem weit aufmachen müssen. Da wird dann die Tür halt mal an das Auto nebenan gelehnt, eingestiegen (offene Tür reibt schön den Lack von meinem Wagen ab) und davon gefahren. Gibt auch solche, denen dein Auto völlig egal ist. Tür auf - römms - Beule drin, Lack ab. Egal, Opi hats nicht bemerkt. Unterstelle hier keine Boshaftigkeit dieser Leute, aber man sollte halt auch bedenken, dass man sich bei solchen Autos im Falle von Kratzern oder Beulen mehr ärgert, als bei Klein- oder Mittelklasse Autos.

Dennoch freue ich mich jedesmal, wenn ich im Auto sitze, denn dort fühle ich mich einfach wohl. Und wenn das Konto es zuläßt, dann sollte man sich soetwas auch leisten - egal was andere denken.

Gruß
Krümel

Dir Grundsätzliche Antwort auf die Frage des TE müßte lauten:
Sobalt Du einen Führerschein hast.😁😉

Also gut, überzeugt. :-)

Weil hier so viele auf die Kosten angesprochen haben, was kostet Euch denn das Auto? Reicht es, wenn man monatlich 200,-€ bei Seite legt? Sprit kommt natürlich extra dazu. Es geht um Versicherungen, Steuern und Reparatur/Inspektion.

Grüsse...

Ob es reicht??

Für Versicherungen und Steuern reicht es schon.
Für das Auto selbst kommt es darauf an wie alt das Fahrzeug ist. Bei einem Neu- oder Jahreswagen reicht es auch. Mit zunehmenden Alter steigen auch schonmal die Kosten für Reparaturen und auch die Assystkosten. Schau mal hier

Das kann doch nicht so schwer sein, da Du nicht angibst welche Motorisierung Du ins Auge fast
kann Dir zu Versicherungskosten und Steuer niemand hier eine Antwort geben. 
Das musst Du selber mit den Versicherungen verhandeln, die Steuer ergibt sich bekanntlich
aus der (noch) Hubraumgröße, bzw. Diesel oder Benziner.
Über die Servicekosten gibt es hier Ellenlange Beiträge.😉

Hi,

sorry, ein paar Angaben von mir währen wirklich nötig gewesen. Also, wenn, dann würde mich nur der E220 CDI interessieren. Versicherung würde so um die 600,-EUR kosten. ~350,-EUR gehen an die Steuer, richtig? Sind also noch rund 1,5k€ übrig für "Sonstiges", also Inspektionen und Verschleiss. Ich fahre so um die 20 bis 25tkm pro Jahr. Das heisst, dass die 8 Reifen so ca. 3 Jahre halten sollten und pro Jahr ungefähr eine Inspektion fällig ist. Der Rekord in dem Assyst-Thread lag wohl bei 800,-EUR inkl. Bremsen. Also eigentlich noch immer etwas Luft für den Fall der Fälle. Oder rechne ich mir das alles gerade schön?

Die hohe Kante ist ja auch noch da, auch wenn ich die eigentlich nicht verwenden möchte...

Grüsse...

Zitat:

Original geschrieben von AdixX


Hi,

sorry, ein paar Angaben von mir währen wirklich nötig gewesen. Also, wenn, dann würde mich nur der E220 CDI interessieren. Versicherung würde so um die 600,-EUR kosten. ~350,-EUR gehen an die Steuer, richtig? Sind also noch rund 1,5k€ übrig für "Sonstiges", also Inspektionen und Verschleiss. Ich fahre so um die 20 bis 25tkm pro Jahr. Das heisst, dass die 8 Reifen so ca. 3 Jahre halten sollten und pro Jahr ungefähr eine Inspektion fällig ist. Der Rekord in dem Assyst-Thread lag wohl bei 800,-EUR inkl. Bremsen. Also eigentlich noch immer etwas Luft für den Fall der Fälle. Oder rechne ich mir das alles gerade schön?

Die hohe Kante ist ja auch noch da, auch wenn ich die eigentlich nicht verwenden möchte...

Grüsse...

Den Rest erfährst Du aus mcaudios eingefügtem Link😉

Wünsche Dir viel Glück bei der Fahrzeugwahl.

Super Frage und hier meine Antwort:
Die Gute Nachricht:
Ich fahre sein einiger Zeit E-Klasse und bin damit sehr zufrieden, Neider gibt es überall einfach ignorieren udn das Alter spielt keine Rolle.

Ich habe unzählige Marken gefahren und selber in der Firma alles mögliche, aber eine so super Service und Kulanzregelung wie in meiner MB-NL Leipzig
nirgens bisher erlebt.

Die schlechte Nachricht:
Wenn du ein Verfechter der aktuellen Mobilkommunikation bist, also z.Bsp. Blackberry Bold dann solltest du lieber zu BMW gehen, auch nach vielen Jahren
schafft Mercedes nicht das Kommunikationsproblen zu lösen. Leider es ist bestimmt nicht akzeptabel bei 75.000 € eine Handy nach der Wahl des Automobilbauers
zu besorgen. Blackberry ist unschlagbar und für Viele unverzichtbar.

nun entscheide selber.
Tom

Wie sieht es mit iPhone-Unterstützung aus? Das bekomme ich in zwei Wochen als Diensthandy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen