1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. ab und zu starke Rußbildung

ab und zu starke Rußbildung

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,
der 75 PS TDI Polo von 2009 meiner Frau hat folgendes Problem. So ein bis zwei Mal die Woche verliert er für ca. 5 Minuten an Leistung und rußt sehr stark.Ab und zu kommt dann vorher die Batterie Lampe. Ich denke das hat was mit dem Reinigungsprozeß des DPF zu tun. Was mich nur stört ist das er so stark rußt das man es im Rückspiegel sieht und der nachfolgende Verkehr deutlich mehr Abstand hält. Es ist auch einmal die DPF Lampe angegangen. Dann bin ich mal eine Stunde über die Autobahn gefahren und habe versucht zwischen 2000 und 2500 u/min die Drehzahl zu halten damit der DPF frei geblasen wird. Warum verliert der Polo die Leistung und rußt so stark?

Danke für die Antworten.

Grüße frankthilo

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo,

da stimmt was nicht. Ab zur Werkstatt.

Ein Diesel mit DPF rußt nie. Weder beim Regenerieren, noch sonst wann. Er rußt sogar weniger als ein Benziner...

Grüße,

diezge

Das ist richitg.

Wenn die Phänomene wirklich derart auftreten, würde ich den dringend mal in eine Werkstatt bringen!

Danke für die Antworten. Da dieses Rußen aber nur einmal die Woche auftritt und nur für max 5 min weiß ich nicht wie das die Werkstatt nachvollziehen soll. Der Wagen war erst vor 1000km in der Inspektion. Wenn da was im Fehlerspeicher gewesen wäre hatte mir das die Werkstatt bestimmt gesagt. Ich hab das Thema da auch angesprochen. So wie ich mich daran erinnern kann hat der Werkstattmeister gesagt:" Normal wenn das Auto nur im Stadtverkehr betrieben wird. Man sollte da einen Benziner nehmen". Nach dem Rußen ist auch alles normal und er fährt auch normal. Ich würde einfach so weiter fahren aber meine Frau sagt sie hätte kein Vertrauen mehr ins Auto. Wie kann ich denn effektiver den DPF frei brennen?

Danke und Grüße

frankthilo

Völliger Stuss, welchen Dein Meister hier absondert, nur weil er den Fehler nicht navollziehen kann. Wenn eine Regeneration mit einer derartigen Rauchentwicklung einhergehen würde, hätten wir ein Problem mehr auf unseren Straßen. 

Angesehen davon, sind genau die TSI-Motoren die Dreckschleudern der Nation. 

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker



Angesehen davon, sind genau die TSI-Motoren die Dreckschleudern der Nation. 

Genau....., aber das will leider niemand hören. 😠

Aber dafür sind die sparsam 😉

Zitat:

Original geschreiben von frankthilo

Wie kann ich denn effektiver den DPF frei brennen?

Da hier bisher nichts vom Fahrprofil steht, würde ich zum Beispiel alle 2 oder 3 Tage Landstraße bei 70-100 Km/h für 30 oder 45 Minuten zusätzlich fahren.

Mir ist bewusst, dass das vorübergehende Lösung ist, jedoch kann dann das Argument "Stadtverkehr" ausgeschlossen werden.

Nur für mein Verständnis: Eine Ölverbrennung (blau) liegt nicht vor, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Blue Shadow



Nur für mein Verständnis: Eine Ölverbrennung (blau) liegt nicht vor, oder?

Ich muss meine Aussage revidieren. Als ich meine Frau jetzt gefragt habe ob es blau ist sagte sie mir das es ein weißer Qualm ist. Also ich bin immer von einer dunklen Rußbildung ausgegangen. Jetzt muss ich mal in eine andere Richtung suchen. Weißer Qualm könnte Wasserdampf sein. Eventuell ist er ja auch leicht bläulich also Öl. Ich werde morgen erstmal Kühlwasser und Ölstand und Zustand testen. Was könnte es noch sein? Entsteht beim freibrennen des DPF Weißer Rauch?

Danke und Grüße

frankthilo

Zitat:

Original geschrieben von frankthilo


Entsteht beim freibrennen des DPF Weißer Rauch?

Nein, da raucht nichts. Das wäre ja auch kontraproduktiv für einen Filter...

Es riecht etwas anders, aber das war es auch schon.

Bei mir kann es sein, dass ich zwei Wochen lang jeden Tag nur 600 m hin und wieder zurück fahre. Die Regenerationslampe ging noch nie an. Das kann ein TDI mit DPF also locker ab.

Grüße,

diezge

Weißer Rauch deutet, wenn die Umgebungstemperatur ausgeschlossen werden kann, auf Wasserverbennung hin.
Kuck mal ob im Kühlwasser Öl drinnen ist, bzw. prüfe täglich mal den Wasserstand. Ob und wenn ja, wie er sich verändert.

Umgebungstemperaturen können wir ausschließen. Das passiert auch im Sommer. Was macht der Polo genau wenn er den DPF reinigt? Spritzt er Diesel in den DPF um dort eine zusätzliche Verbrennung zu erzeugen? Wo zweigt er diesen Diesel ab? Ich hab jetzt fast die Vermutung, das ich im Tank etwas Wasser habe und davon immer mal ein Schluck genommen wird beim reinigen des DPF. Kühlwasser gecheckt. Füllstand ist zwischen min und max. und sieht auch normal Rosa aus ohne Öl. Ölstand ist auch zwischen min und max. normale Farbe und keine Schaumbildung. Ich würde sagen beides sieht normal aus.

Wie erkenne ich das der DPF gereinigt wird? Verliert der 75PS Motor dabei während der Fahrt ein bisschen was an Leistung?

Im Gegenteil: Er fühlt sich stärker an.
Bei der Regeneration wird mehr Sprit bei der Verbrennung eingespritzt, dadurch erhöht sich die Abgastemperatur wodurch der DPF freigebrannt wird. In den DPF selber kommt kein Diesel.
Die Regeneration erkennt man an höherem Momentanverbrauch, höherer Leerlaufdrehzahl und einem etwas unrundem und zickigererem Motorlauf.

Hallo zusammen,
Gestern war der Polo in der Werkstatt. Als der Meister angerufen hat, sagte er das der Fehler gefunden ist und er fragte ob ich sitze. 3 von 4 Einspritzdüsen sind defekt und müssen gewechselt werden. Materialkosten 2000€ plus Lohnkosten. ich bin immer noch richtig geschockt. Jetzt meine Frage. Der Wagen hat Erstzulassung 08/2009 und rund 43000 km runter. Gab es da schon mal irgendwelche Auffälligkeiten bei dem Model?Kann das überhaupt sein das 3 Düsen defekt sind? Wagen fährt noch, verbraucht eben ein bisschen mehr Diesel und klackert manchmal und ruckelt manchmal ein bisschen. Der weiße Rauch wäre normal wenn der Diesel recht Schwefelhaltig ist. Ich möchte eine Kulanzanfrage bei VW stellen. Auf was sollte ich da achten?

Danke und Grüße

frankthilo

~ 10 % vom Fahrzeugpreis fallen also auf die Spritzen.... zzgl. Arbeitslohn. so so. Fahr doch mal zu nem Bosch-Service oder ein, zwei, drei anderen freundlichen Werkstätten. Oder zu einer freien Werkstatt. Auch die können die Spritzen Kaufen und Tauschen.

Bei Ebay kosten die zwischen 150-250€/Stück. neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen