ab und zu mal richtig Gas geben oder den Motor besser schonen
Hallo !
ich fahre in Aegypten seit letztem Jahr einen 1982er 280S.
Leider musste schon ein Ersatzmotor eingebaut werden.
Nach 2000 km ohne Macken habe ich nun Vertrauen gefasst und war letztens mal auf bis 185 km/h.
Hab mich aber nicht getraut bis zum Anschlag zu gehen um mal zu sehen wie flott er noch ist ...
Der zweite Gang kommt bei ca. 5000 Umdrehungen auf ca.70 km/h und der dritte bis 110.
Ein wenig mehr ginge sicher auch, aber ich moechte da nichts falsch machen.
Tut`s so nem alten Motor gut mal richtig Gas zu geben oder ist eher Zurueckhaltung angesagt ?
Danke fuer eure Einschaetzung !
Sternengruss
Volkher
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von W140 S800-V16
ganz genau!! dann kann man gleich wasser reinleeren!! TUT SOWAS AUF KEINEN FALL!!! dieser motorreiniger scheiß!! nutzt die mechanik ab ohne ende, kann man gleich sand mit reinfüllen ): |Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Motorreiniger ist bei älteren Motoren auch ne Möglichkeit mal was Gutes zu tun!
Liqui Moli Motor Clean und vor dem Ablaßen des Motoröls dait 15min im Leerlauf laufen laßen - dann kommt der ganze alte Müll raus.Aloha aus Berlin
Ich habs bei verschiedenen Fahrzeugen gemacht ohne je was negatives zu erleben - trifft vielleicht bei Schrottmotoren zu, die sowieso das Leben hinter sich haben - ansonsten sicher kein Problem - alles eine Frage des Gesammtpflegezustandes - wenn das Auto jahrelang von eine verhalten fahrenden Senioren auf Kurzstrecke gefahren wurde bringt das allemal was.
Zitat:
Original geschrieben von W140 S800-V16
bezüglich des eigentlichen themas... wer ein über 30 jahre altes auto unter vollast einsetzt gehört in ein loch geschmißen! holt euch ein e36 oder sonstwas wenn ihr heizen wollt, sowas gehört in eine andere klasse... aber leider sind viele mbs einfach zu günstig, sodass sich eben auch ahnungslose dran austoben können..🙁
Auch das ist eine sehr allgemeine Aussage ohne wirkliches Fundament - es hängt wie immer vom Pflegezustand des Motors und seiner Umgebung ab - ich kann das aus eigener Erfahrung sagen, denn ich fahre meine Autos bei vielen Gelegenheiten volle Tüte und kein Motor wurde je gehimmelt 😁 hast Du persönlich andere Erfahrungen gemacht? 😉
...in ein Loch geschmissen gehören eher Kutscher die solche undifferenzierten Allgeeinplätze ablaßen 😁
...wo gibts denn "mbs einfach zu günstig" ??? 😉 es ist eher das Gegenteil der Fall wenn man mal die Preise beobachtet!
Brummbrumm
hm.. hast es nicht verstanden.. aber egal.. willst du jetzt von mir einen beweis dazu, ob fahrzeuge die man korrekt fährt länger halten, als welche die man verheizt?!... du kannst mir nicht weiß machen, dass motoren die bei 6000umin drehen, keine abnormen gebrauchsspuren davon tragen... hat mit pflege oder nicht, nicht viel am hut. solche motoren schaffen aufjedenfall keine 300tkm und mehr..
und bezüglich motorreinigung.. wenn ein auto 30jahre von einer oma gefahren wurde, so wie meines, und sich natürlich ablagerungen u.ä. gebildet haben.. muss man das natürlcih entsprechend behandeln, aber nicht mit einer motorreinigung, wenn man jetzt wirklich permanent mit 15w40 gefahren ist, und der motor voll mit dreck ist, kann man es sich zur not überlegen. aber die logik allein sagt einem ja schon, dass es schädlich ist.. denn ohne "aggression" lösen sich die verschmutzungen ja nicht..
Zitat:
Original geschrieben von W140 S800-V16
hm.. hast es nicht verstanden.. aber egal.. willst du jetzt von mir einen beweis dazu, ob fahrzeuge die man korrekt fährt länger halten, als welche die man verheizt?!... du kannst mir nicht weiß machen, dass motoren die bei 6000umin drehen, keine abnormen gebrauchsspuren davon tragen... hat mit pflege oder nicht, nicht viel am hut. solche motoren schaffen aufjedenfall keine 300tkm und mehr..
und bezüglich motorreinigung.. wenn ein auto 30jahre von einer oma gefahren wurde, so wie meines, und sich natürlich ablagerungen u.ä. gebildet haben.. muss man das natürlcih entsprechend behandeln, aber nicht mit einer motorreinigung, wenn man jetzt wirklich permanent mit 15w40 gefahren ist, und der motor voll mit dreck ist, kann man es sich zur not überlegen. aber die logik allein sagt einem ja schon, dass es schädlich ist.. denn ohne "aggression" lösen sich die verschmutzungen ja nicht..
Das sind alles Allgemeinplätze die Du da zum Besten gibst - mein 123er 250T zB. wurde von mir von neu an nur voll gefahren, durch alle Gänge (nach Einfahren) - in 350t-km wurden lediglich einmal 2 Ventile gewechselt weil verschlissen und der Zweitbesitzer hat sich dann den Motor an den Ventilen nochmal überarbeitet - soviel dazu - grundsätzlich zu behaupten man dürfe alte Motoren nicht schnell fahren ist einfach unrichtig 🙂
Und - Motorreiniger ist nicht gleich Motorreiniger - sind moderne Hilfsmittel vom Feinsten - vor Jahrzehnten war das vielleicht mal anders - ich nehme bei Bedarf "Liqui Moli Motor Clean" - mit Logik hat die Wirkung nichts zu tun - es lösen sich ja auch keine Brocken sondern die vom Motorreiniger gelösten Feinstteile werden im Motoröl gebunden wie das ja auch die Aufgabe eines Motoröls ist - lies Dich mal rein - mit "Aggression" hat das nix zu tun.
Wie schon gesagt, alles eine Frage des allgemeinen Pflegezustandes - grundsätzliche Negierungen sind einfach falsch 😁
Aloha aus Berlin 🙂