Ab Samstag einer von euch *juhu* ;)

Volvo C70 2 (M)

So es ist nun endlich soweit! Am Samstag werden wir unseren Volvo S40 beim Händler abholen.Nach Jahrelanger Tortur mit unserem Opel Astra (siehe Sig.) geht es nun endlich in ein anderes Leben 🙂. Der Wagen wird wie folgt sein:

Volvo S40 2.0D RPF

Summum Paket, RTI Navigation, Audiopaket High Performance, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Keyless Vehicle, LM-Felgen Sculptor 205/50R17, Metallic-Lackierung, Raucherpaket, Schiebe-Hebedach Glas elektrisch, Telefon GSM mit Freisprecheinrichtung, Textilfußmatten farbangepasst,Lederausstattung Anthrazit/Anthrazit.

Fotos werde ich dann reinstellen,sobald wir das Fahrzeug haben.Ich freu mich schon soooo sehr,das glaubt ihr nicht!
Liebe Grüße,m0

54 Antworten

Hi t3chno

hast du ihn schon abgeholt ??

Leider nicht,es gab ein Problem mit der Zulassung.Wir haben das Fahrzeug in Krefeld gekauft und hier sind die in GM net richtig in die Pötte gekommen um den Wagen zuzulassen.Unser Astra ist heute quasi verkauft worden und wird spät. Dienstag abgegeben.Je nachdem wie ich Zeit habe wird das Fahrzeug Montag,Dienstag oder spät. am Freitag abgeholt.Ich kann kaum noch schlafen vor Aufregung 🙂.

Hallo,wollte nur mal eben sagen,das ich wieder da bin und ich jetzt den Wagen habe! Bin total begeistert,es gab eine Falsche Champagner und einen Schlüsselanhänger,dazu wurde der Wagen noch unter einer Blauen Decke versteckt 🙂. Der Wagen fährt sich super,muss wohl nur mal die Xenon Brenner was nachjustieren lassen. Leider haben wir auch das Knistergeräusch von dem Gurtstraffer am Beifahrersitz sobald dieser belegt ist.Außerdem musste ich mich auf der Bahn einem Golf 4 TDI (letzten 2 Buchstaben rot) doch relativ chancenlos geschlagen geben =(.Dafür ist der Komfort super gut! Bilder kommen auf Anfrage 😉

Hey, herzlichen Glückwunsch!!!

Und natürlich will ich Bilder sehen! :-)

Hab aber auch noch ne Frage: Macht das Schiebedach irgendwelche nennenswerten Windgeräusche?

nein,das schiebedach ist absolut dicht und macht keine geräusche =). ich habe aber festgestellt ( bin eben nochmal gefahren ) dass das navi beim hoch und runterklappen an einer stelle quietscht als wenn es den rand berühren würde und ich hab ab und an ein klappern aus der mittelconsole. gibt es dafür abhilfe? muss morgen eh zum händler radmuttern nachziehen lassen.

Hallo und auch meinerseits herzlichen glückwunsch zum neuen Tutut!

Das klackern in der Mittelkonsole, daß bei mir auch ab und an vorkommt, passiert wenn du ne CD im Laufwerk eingelegt hast. Ist zumindest bei mir so...

Grüße

Zitat:

Außerdem musste ich mich auf der Bahn einem Golf 4 TDI (letzten 2 Buchstaben rot) doch relativ chancenlos geschlagen geben =(.

Dürfte ein 130 PS Golf 4 gewesen sein. Und keine Panik wenn deiner erstmal richtig eingefahren ist, sehen die nur noch DEINE Rücklichter. War zumindest bei mir und den Passats so. Ab 205km/h kamen die nicht mehr hinterher.

Zitat:

und an ein klappern aus der mittelconsole. gibt es dafür abhilfe?

aus der Mittelkonsole oder aus dem Handschuhfach??

Das Handschuhfach hättten se wirklich besser dämmen können. Und da Volvo ja beim S40/V50 und XC90 noch nicht oder vielleicht gar nicht dazu fähig ist ne Festplatte für mp 3`s (wie im S60/V70 etc.) anzubieten muß man ja irgendwo die ganzen CD`s lassen.

Gruß Zonkdsl

hey! kann es sein das es was mit der außentemperatur zu tun hat? heute wo es warm war,war das klacken an der mittelconsole weck und das knarzen beim ein und ausfahren des navis auch. es gibt ein leichtes vibrieren in hinter den gurtstraffern in höhe der ohren bei lauter musik.

p.s. unser elch fährt ca. 200 bergauf sinds noch 180. war noch nicht bei der 1. inspektion.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


[Bp.s. unser elch fährt ca. 200 bergauf sinds noch 180. war noch nicht bei der 1. inspektion.

ich weiss nicht, wer dieses gerücht in die welt gesetzt hat, dass der 2.0d nach der 1. inspektion richtig "offen" ist und dann erst seine v.max erreicht.

das ist definitiv ne falschaussage und immer mehr fallen darauf rein.

sicherlich braucht das auto nen paar kilometer bis sich alles eingeschliffen hat und auch der verbrauch in moderate bereiche kommt.

aber niemals erst nach der 20.000er inspektion.

schwachsinn!

ich habe mittlerweile infos aus dem internen bei volvo und da kann ich es mal so behaupten, dass das ne falschaussage ist

stellt euch mal vor, einer hat nen 2.0d und fährt so um die 10.000 km im jahr (solche leute gibt es!)

d.h. also nach eurer these, dass dieser arme mensch erst nach 2 jahren die volle leistung seines 2.0d hat?????

p.s. habe heute meinen neuen (gewandelten) aus ratingen abgeholt. auf ebener strecke zwischen magdeburg und berlin bin ich relativ locker auf 210 km/h gekommen. leider war der verkehr wie immer freitags relativ dicht, so dass nicht mehr drin war. und das bei einem kilometerstand von ca. 420 km

Hey,

möchte Dir nicht zu nahe treten, aber mir erscheint es auch "schwachsinnig" seinen erst 420 Kilometer jungen Motor an sein Limit zu peitschen!

Mir blutet das Herz wo ich das lese...

Wahr ist daß die Motoren heute nicht mehr so sorgfältig eingefahren werden müßen wie noch vor n paar Jahren.
Allerdings hatten wir mal einen Vorführwagen, der wahrscheinlich bei den Probefahrten ähnlich gequält wurde in seinen "jungen Tagen", der sich richtig fertig angehört hatte. Nach nur 30.000 km!

Also die ersten 1000 km nie über 2000-3000 Touren und der Motor wirds Dir sicherlich danken 😉

Grüße und Nichts für ungut!

Zitat:

Original geschrieben von sci70


Hey,

Also die ersten 1000 km nie über 2000-3000 Touren und der Motor wirds Dir sicherlich danken 😉

Grüße und Nichts für ungut!

wenn du den 2.0d mit seinem 6. ganggetriebe kennst, dann weisst du sicherlich, dass er bei 210 km/h gerade mal 3.400 rpm macht.

ausserdem ware das tempo nur für äusserst kurze zeit. den rest bin ich, wo es ging, so zwischen 160-180 km/h gefahren, sprich also weit unter 3.000 rpm

ausserdem ist das nicht mein erster neuwagen. die anderen die ich vorher hatte waren passat tdi, audi a4 tdi und ein v50 den ich zurückgab.

die erstgenannten habe ich auf dieselbe art und weise eingefahren und die motoren hatten nach knapp 3 jahren so um die 170.000 km runter ohne ausfälle und grösseren ölverbrauch.

Alles klar, da ich die Erfahrung gemacht habe wollte ich nur gewarnt haben!

Gruß

Sodele,gestern Bergab mit bissl Anlauf ca. 205 wäre aber noch mehr drin gewesen,hier gibts net viele ebene Streckenabschnitte =/.Zum Thema Klappern:

a) Tagsüber :kaum Klappern,der Wagen ist sehr Ruhig.Einziges Klappern ist von der Beifahrertür eindeutig und reproduzierbar zu erkennen.Irgendwo unterhalb des Doorpins in der Tür muss es sein.

b) Nachts kommt zu dem Klappern wie oben geschildert zu einem Klappern vom Navi,wenn es heruntergefahren ist.Lege ich die Hand drauf so ist es ruhig.Außerdem gibt es ein quietsch Geräusch wenn mann das Navi Nachts hoch oder runter fährt.

Hat jemand auch dieses Problem mit Abhilfe?

Unterscheidet dein Wagen beim klappern zuwischen Tag und Nacht? Das ist ja spannend!!!!

Zitat:

Original geschrieben von mbu


Unterscheidet dein Wagen beim klappern zuwischen Tag und Nacht? Das ist ja spannend!!!!

Das tut jedes Auto .... allerdings nicht wegen hell und dunkel, sondern:

- Tag = Sonne -> Wärme, Innenraum wird warm -> Material dehnt sich aus

- Nacht = keine Sonne -> normale Umgebungstemp. -> Material hat normal Temperatur -> keine Ausdehnung -> mehr Platz zum klappern ....

Übrigens: Deshalb klappern Fahrzeuge im Winter in der Regel mehr als im Sommer 😉

S60T5

Deine Antwort