Ab Produktionsmonat 06/2021: Digitaler Innenspiegel verfügbar für Vito

Mercedes V-Klasse

Ab Produktionsmonat 06/2021 steht der Digitaler Innenspiegel zur Verfügung.

Der Umfang steht zum Produktionsstart ausschließlich für den Vito mit Colorverglasung im Fond/Schwarzglas , Fenster in Heckklappe/Hecktür mit Wisch- und Waschanlage und den Heckdrehtüren zur Verfügung.

Weitere Varianten werden ggfs. zum Ende des Jahres verfügbar sein.

Der Digitale Innenspiegel überträgt das Bild von einer HDR-Kamera an der Heckscheibe auf das Display des Rückspiegels. Der TFT-LCD-Bildschirm hat eine Auflösung von 1.600 x 320 Pixel. Die Kamera sendet auch bei schlechten Sichtverhältnissen wie z.B. in Tiefgaragen und bei Regen ein scharfes Bild. Die Bildverarbeitung des digitalen Innenspiegels sorgt dafür, das dunkle und helle Bildbereiche ausgewogen angezeigt werden. Der Spiegel ist mit Lichtsensoren an der Vorder- und Rückseite ausgestattet und passt die Helligkeit des Displays automatisch an die Lichtverhältnisse an. Im Menü kann die Helligkeit manuell verstellt werden. Auch der Blickwinkel der Kamera kann nach oben und unten in einem Bereich von +/- 2,4° justiert werden. Der Digitale Innenspiegel kann auf die gleiche Weise genutzt werden wie ein konventioneller, optischer Spiegel. Ein großer Vorteil ist der ungehinderte Blick auf das Geschehen hinter dem Fahrzeug. Dieser wird nicht durch Kopfstützen, Mitfahrer oder andere Blickhindernisse eingeschränkt. Über den gewohnten Abblend-Kippschalter kann der digitale Innenspiegel vom Kamerabild auf die analoge Sicht umgestellt werden. Als optischer Spiegel ermöglicht er so den Blick auf den rückwärtigen Fahrzeuginnenraum. So kann der Fahrer im Innenspiegel auch Passagiere im Fond sehen wie z.B. Kinder. Der Spiegel schaltet sich automatisch mit der Zündung ein.

Die Kamera ist auf der Innenseite der Heckscheibe in der rechten Heckdrehtür montiert. Sie befindet sich im Wischfeld des Heckscheibenwischers. Damit ist eine freie Sicht durch die Reinigung der Heckscheibe immer gewährleistet. Die Kamera überträgt ein doppelt so breites Sichtfeld wie ein konventioneller Innenspiegel, der durch die Fensterfläche begrenzt wird.

Gruß
Befner

Digitaler Innenspiegel
17 Antworten

Zitat:

@heaDrOOMx schrieb am 12. Mai 2021 um 11:26:38 Uhr:



Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 20. Februar 2021 um 16:49:32 Uhr:


Es ist nur völlig sinnlos, eine solche Ausstattung in die "billigen" Modelle reinzubauen und in den teuren nicht anzubieten.

Leute... wir reden hier von Nutzfahrzeugen der 3 Tonnen-Klasse. Die einen klassisch nüchtern ausgestattet, die anderen eben edel ausgestattet (was immer man darunter versteht und wer immer das auch braucht) und als PKW tituliert.

Ich will es. Sorry

Zitat:

@playershirt schrieb am 12. Mai 2021 um 12:44:26 Uhr:


Ich will es. Sorry

Meine Aussage bezog sich nicht darauf, es nicht wollen zu dürfen, sondern darauf, dass sowas bei einem Transporter eben nicht sinnlos ist.

Dass du das gerne hast und bestimmt auch bald kaufen kannst, sei dir unbenommen.

Kann doch ganz einfach für 90 Euro per SpiegelDashcam selbst nachgerüstet werden, wird einfach auf den originalen Spiegel gesetzt, Heckkamera hinter die Heckscheibe geschraubt.... feddisch!

1
Deine Antwort
Ähnliche Themen