Ab Montag Dacia Lodgy Fahrer
Hallo,
bekomme am Montag meinen Lodgy dCi 110 Prestige. Da ich im Jahr ca. 80.000 km fahre bin ich mal gespannt wie sich der Dacia die nächsten 4 Jahre schlagen wird. Werde dann mal meine Erfahrungen hier kundtun......
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hatte heute leider bei 11.500 km eine Panne mit meinem Lodgy. Er sprang nicht mehr an. Alle Leuchten im Amaturenbrett aus, Anlasser dreht, sonst alles tot. Ich hatte schon den Dacia Service angerufen und wartete auf den Abschleppwagen, da sprang mein Lodgy nach einer halben Stunde "Ruhezeit" wieder an. Bin dann selbst zum nächsten Dacia Händler gefahren. Hier war das Problem schon bekannt. Liegt an einer fehlerhaften Software. Es wurde ein neues Update aufgespielt und jetzt sollte alles klar sein. Mir wurde erklärt, dass das Problem relativ neu ist, deshalb wurde noch keine Rückrufaktion gestartet.
Also ihr wißt bescheid wenn bei euch das gleiche Problem auftritt!
268 Antworten
Wirkt das Auto auch im Innenraum und von der Karosserie her noch "frisch", oder kommt er Dir eher schon weich und durchgenudelt vor?
Natürlich ist das "weich" werden ein schleichender Prozeß und da ich den Dacia täglich benutzte schwer für mich messbar. Gefühlt hat der Lodgy allerdings nichts von seinem Charakter verloren, erst macht weder einen weichen noch einen durchgenudelten eindruck. Ganz im Gegenteil, ich bin bei der täglichen Beanspruchung und der Kilometerleistung beeindruckt wie frisch sich das Auto noch anfühlt.
@Daimler201 schrieb am 1. November 2015 um 14:19:19 Uhr:
Wirkt das Auto auch im Innenraum und von der Karosserie her noch "frisch", oder kommt er Dir eher schon weich und durchgenudelt vor?
Ähnliche Themen
Ich werde Bilder machen. Innen und Außen kein Problem. Unterboden beim nächsten Service bei 280.000 tsd. Also ungefähr Mitte Dezember. Vorweg, alle Kratzer und Flecken im Innenraum haben nur etwas mit mir zu tun, nichts mit dem Auto. Auch der viel gescholtene Fahrersitz ist nicht durchgesessen! Auch im inneren macht der Lodgy für mich einen ganz normalen Eindruck für ein 3 jähriges Auto.
Dann auf die nächsten 270.000km.
Ich erwarte schon sehnsüchtig den Bericht auf MT, wenn die Million geknackt wurde😁
Hallo zusammen,
es ist vollbracht. Die 300.000 km sind nach 3 Jahren und 5 Monaten geschafft! Bei 295.000 tsd. hatte ich die ersten wirklichen Probleme. Die "Dieselpest" hatte zugeschlagen. Durch den Bioschlamm wurden die Filter und Treibstoffleitungen verstopft. Hatte leider eine Rechnung von € 360,- vom Freundlichen zur Folge.
Sonst wie gehabt keine Probleme. Er verrichtet weiterhin täglich zuverlässig seine Dienste.
Tolle Sache.
Wie kommt es zu einem solchen Schaden? Kenne das Problem gar nicht.
Bilder vom Wagen bitte?
Respekt dafür dass Du diesen Thread hier durchziehst,
obwohl es zwischenzeitlich auch manche Ermahnung vom Mod an die Leserschaft gab, doch bitte beim Thema zu bleiben.
Wie auch YTONG zuvor, so fahre ich einen VW-Caddy, der aber langsam in die Jahre kommt. Als ich bei mobile jetzt mal nachschaute was denn so für 14.000€ in der Klasse zu bekommen ist, da gibts nur Gebrauchte mit viel km. - oder neue Lodgy mit 5 Jahren Garantie. Der Dokker wäre mir zwar mit den Schiebetüren lieber, aber leider hat er keine Heckklappe und darauf lege ich großen Wert.
Mein Caddy hat jetzt 190.000 km. Laufleistung und gemessen an Deinen 300.000 km. musste ich bereits viel mehr Geld in die VW-Werkstatt bringen als Du. Da stellt sich mir natürlich die Frage: welcher ist denn nun der wahre "Volkswagen" der auch mit kleiner Geldbörse bezahlbar ist? Bei den Ersatzteilpreise werden Caddy und Lodgy wohl gleichziehen, aber der Neupreis beim Lodgy ist verdammt günstig.
AB hat es bereits bei seinem 100.000 km.-Test bewiesen, dass der Lodgy gemessen an seinem Preis kein schlechtes Auto ist.
LG
OldFan
Und hier gibt es den kompletten Testbericht😁