AB: Links ein wenig langsamer... muss ich rechts immer bremsen?
Hi,
Linkskolonnen regen mich immer wieder auf.
Was mir immer wieder auf der AB passiert, ist Folgendes (weil ich immer rechts fahre, wenn da frei ist).
Ich fahre, weil der Verkehr eh kein hohes Tempo zulässt, gemütlich in der Kolonne auf der linken Spur mit sagen wir 120 an LKWs vorbei.
Ich halte gemütlichen Abstand.
Jetzt wird rechts die Fahrbahn frei. Keiner fährt nach rechts. Vor mir -zig Autos, alle links bei freier rechter Fahrspur. Hinter mir auch.
Was mache ich? - Ich fahre nach Rechts. Und behalte den Tempomaten auf 120 drinnen. Weils links eh nicht schneller geht und man ja nicht rechts überholen will.
Und während ich so in aller Ruhe mit 120 Tempomat rechts surfe, weil dort frei ist bis zum Horizont, da passiert das, was immer passiert, wenn Idioten drängeln:
Links werden die langsamer. Nicht Stau, sondern einige fahren dauern schnell und langsam, dicht auf, fallen zurück... so entsteht links eine Art "Selbstbremseffekt". Einfach, weil die Leute zu dumm sind, Abstand zu halten.
Tja, was mache ich also? - Ich sehe nicht ein, den blöden Ringelpietz auf meiner rechten Spur mitzumachen und lasse meinen Tempomaten einfach auf 120 stehen. Vielleicht nehme ich ihn ein wenig zurück. Und ziehe natürlich, weil die langsamer werden, an der ganzen Linkskolonne vorbei.
Können sehr viele Autos sein, an denen ich vorbei ziehe.
ich achte nur drauf, dass die Differenzgeschwindigkeit nicht gefährlich hoch wird (um Zeit zum Reagieren zu haben, falls doch einer ohne zu gucken nach Rechts fährt).
Und da ich nicht beabsichtige, dieses alberne Kinderspiel mitzuspielen, bleibe ich rechts. Und fahre weiter.
Naürlich extrem aufmerksam, falls doch einer auf den (absurden 😁) Gedanken kommt, rüber zu fahren.
Ich mache das nur, wenn rechts für Notausweichmanöver der Pannenstreifen vorhanden und leer ist.
Und jetzt die Gretchenfrage:
Ist das erlaubt?
Oder bin ich in einer rechtlichen Grauzone?
Oder ist das sogar verboten?
Eines ist jedenfalls sicher:
Den Schwachsinn mitmachen kommt nicht in Frage. Dann fahre ich halt solange entspannt rechts, bis ich links wieder meinen Tempomat 200 fahren kann.
k-hm
Beste Antwort im Thema
Ok, das heisst also, da ich ja 110-120 fahre, dass die Sache verboten ist.
Dann spinne ich den Gedanken mal zuende:
Das heisst also, dass ich so langsam rechts fahren muss wie das langsamste linke Fahrzeug.
Weil ich ja nicht vorbeifahren darf rechts.
Dann sind ja beide gleich schnell, was wiederum ein No-Go ist, weil links ja eine Überholspur ist und man überholen MUSS, sonst darf man nicht links fahren.
Dann muss ICH also rechts, wo ich der einzige bin, der sich an das Rechtsfahrgebot hält, zwangsweise langsamer fahren als jeder links?
Theorie und Praxis... Regeln werden von Sesselfurzern gemacht, die das nie ausprobiert haben, oder?
Da wundert sich noch einer, dass sich immer weniger Leute um Regeln kümmern.
k-hm
197 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Was auch Spass macht: man fährt links, läuft auf Langsamere auf und das sinnlose Gebremse beginnt. Rechts ist frei. Man geht vom Gas, wechselt nach rechts und rutscht easy vorbei. Hinter einem machen dasnoch 3 weitere nach. Vor dem nächsten LKW wechselt man wieder nach links. Einer pennt immer oder lässt sich motivieren, vor oder hinter sich eine Lücke zu lassen.
So spart man viel Geld für Bremsen und Sprit, Nerven und hat noch Spass dabei, wenn man einen Lückenschliesse findet, mit dem man ein wenig spielen kann...Und den Cops kann man sagen, man konnte nicht rechtzeitig bremsen und musste die Spur wechseln, um einen Crash zu vermeiden...
Alles gut.
Genau solche Manöver führen zu unnötigen Bremsvorgängen und fördern das aggressive Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer.
Warum machst Du so einen Mist - fühlst Du dich dabei besonders toll?
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Egal was gilt, Reissv. macht oft auch Sinn wenn nicht expliz. vorgeschrieben.Was auch Spass macht: man fährt links, läuft auf Langsamere auf und das sinnlose Gebremse beginnt. Rechts ist frei. Man geht vom Gas, wechselt nach rechts und rutscht easy vorbei. Hinter einem machen dasnoch 3 weitere nach. Vor dem nächsten LKW wechselt man wieder nach links. Einer pennt immer oder lässt sich motivieren, vor oder hinter sich eine Lücke zu lassen.
So spart man viel Geld für Bremsen und Sprit, Nerven und hat noch Spass dabei, wenn man einen Lückenschliesse findet, mit dem man ein wenig spielen kann...Und den Cops kann man sagen, man konnte nicht rechtzeitig bremsen und musste die Spur wechseln, um einen Crash zu vermeiden...
Alles gut.
Wenn der Linksfahrende zumacht, und du ihn rammst, bekommst du die volle Schuld, da "Fehler beim Spurwechsel". Besonders weil du rechts bist, und er links. Da wird man gar nicht erst mit solchen Witzfiguren wie dir diskutieren.
Und wenn du behauptest, nicht rechtzeitig bremsen zu können, wird das für dich noch schlimmer, da du den Sicherheitsabstand nicht eingehalten kannst, und das zugibst.
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Mach das mal bei mir, und deine Versicherung bezahlt mir ganz viele Neuteile für mein Auto.Zitat:
Original geschrieben von k-hm
Stimmt wohl.
Allerdings habe ich mit dem Wieder-Reinkommen wenig Probleme.
Mein Fahrzeug verfügt über ausreichend Motorleistung und Drehmoment, und wenn einer dauerhaft dicht macht, lasse ich ihn entweder vorbei oder fahre "französisch" rein.Schneller bin ich sowieso fast immer. 😁
k-hm
Was machen? - Dich vorbeilassen? - Das tue ich eh immer, wenn links einer schneller ist. Ich fahre niemandem im Weg rum.
Also, falls wir uns mal treffen, kannst Du gerne vorbeifahren. Aber dann halt' mich später bitte nicht auf 😁
k-hm
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Wenn der Linksfahrende zumacht, und du ihn rammst, bekommst du die volle Schuld, da "Fehler beim Spurwechsel". Besonders weil du rechts bist, und er links. Da wird man gar nicht erst mit solchen Witzfiguren wie dir diskutieren.Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Egal was gilt, Reissv. macht oft auch Sinn wenn nicht expliz. vorgeschrieben.Was auch Spass macht: man fährt links, läuft auf Langsamere auf und das sinnlose Gebremse beginnt. Rechts ist frei. Man geht vom Gas, wechselt nach rechts und rutscht easy vorbei. Hinter einem machen dasnoch 3 weitere nach. Vor dem nächsten LKW wechselt man wieder nach links. Einer pennt immer oder lässt sich motivieren, vor oder hinter sich eine Lücke zu lassen.
So spart man viel Geld für Bremsen und Sprit, Nerven und hat noch Spass dabei, wenn man einen Lückenschliesse findet, mit dem man ein wenig spielen kann...Und den Cops kann man sagen, man konnte nicht rechtzeitig bremsen und musste die Spur wechseln, um einen Crash zu vermeiden...
Alles gut.
Und wenn du behauptest, nicht rechtzeitig bremsen zu können, wird das für dich noch schlimmer, da du den Sicherheitsabstand nicht eingehalten kannst, und das zugibst.
Man kann auch bei korrektem Sicherheitsbastand einfach mal langsamer reagieren. Dann muss man eben sehen, wie man einen Unfall vermeidet.
Was das Rammen anderer betrifft: wieso sollte das passieren? Ich nutze vorhandene Lücken.
So muss dann auch für mich niemand bremsen und mein Verhalten führt keineswegs zu mehr Staubildung.
Im Gegenteil: da ich vorne den vorhandenen Platz besser ausnutze, müssen die Fahrer weiter hinten mit weniger Stau leben.
M. D.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
So muss dann auch für mich niemand bremsen und mein Verhalten führt keineswegs zu mehr Staubildung.
Im Gegenteil: da ich vorne den vorhandenen Platz besser ausnutze, müssen die Fahrer weiter hinten mit weniger Stau leben.
Blödsinn. Du quetschst Dich links in den Sicherheitsabstand anderer Fahrzeuge. Diese müssen bremsen oder vom Gas. Dadurch geht zieharmonikaartig eine Bremsreaktion durch die ganze Schlange links, die sich aber aufschaukelt und irgendwann zum Stau führt. Du rechtfertigst Dein egoistisches Verhalten - das ist aber nicht zu rechtfertigen.
Am meisten Kapazität hat die Autobahn bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Rechts rüberfahren ist ja kein Problem und nützt allen, wenn dadurch die Sicherheitsabstände größer werden und die Lücken links offen bleiben. Wenn so ein paar Chaoten wie Du dazwischenturnen, dann führt das zu Stockungen und Stau.
Nene so geht das nicht. Wenn du in eine Lücke nach links willst, bist du auch auf den guten Willen der dort Fahrenden angewiesen. Nicht einfach reinquetschen. Schön höflich blinken, Diener machen, bitte-bitte sagen, und dann lasse ich dich schon rein, indem ich leise vom Gas gehe und die Lücke ein wenig größer mache. Das haben wir doch alle mal gelernt in der Kinderstube, du doch auch gell?
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
Nene so geht das nicht. Wenn du in eine Lücke nach links willst, bist du auch auf den guten Willen der dort Fahrenden angewiesen. Nicht einfach reinquetschen. Schön höflich blinken, Diener machen, bitte-bitte sagen, und dann lasse ich dich schon rein, indem ich leise vom Gas gehe und die Lücke ein wenig größer mache. Das haben wir doch alle mal gelernt in der Kinderstube, du doch auch gell?
Auf der Straße und im Fußballstadion vergessen die meisten Zeitgenossen ihre Kinderstube.
Oder wie man es noch sagen kann:
Manche hatten das Glück einer guten Erziehung, und manche haben leider wirklich sehr viel Pech gehabt im Leben. 😉
Gilt wohl analog auch für manche Fahrausbildung...
Moin!
Meine Erziehung war gut, meine Fahrausbildung in der Fahrschule nicht so. Diesen Schleichkurs konnte man vergessen. Nur gut, dass mein recht sportlich fahrender Vater mit bereits mit 14 Jahren das Fahren beibrachte.
Was das beschriebene Manöver auf der Autobahn betrifft: wenn ich locker dazwischen passe (und nur dann wechsle ich die Spur), war der Sicherheitsabstand sehr, sehr groß und muss dann auch nicht wieder hergestellt werden. Bremsen ist nicht nötig, Staubildung somit auch nicht die logische Folge.
Wer fahren kann, schafft das. Wer es nicht kann, bleibt am besten gleich rechts hinter dem LKW und hat keinen Stress.
Lieber Kai R., die "Chaoten", die auf der Autobahn "herumturnen" ohne auch nur ein korrektes Überholmanöver zustande zu bringen, sind diejenigen, die für Stau sorgen. Ich mit meinem fixen Auto bin schon wieder weg, bevor Stautheoretiker wie Du überhaupt ihr Bremspedal finden. Also alles gut. Peace... ;-)
M. D.
Kleine Frage in die lustige Runde: 🙂
Welcher Abstand auf der linken Autobahnspur bei Kolonnenbildung mit 100km/h wäre notwendig, um bei geringer Geschwindigkeitsdifferenz der Fahrzeuge von der rechten auf die linke Spur zu wechseln, ohne dass der auf der linken Spur fahrende seine Geschwindigkeit reduzieren müsste? (gängige Faustregel für den Sicherheitsabstand nutzen)
(a) drei PKW-Fahrzeuglängen
(b) sechs PKW-Fahrzeuglängen
(c) 50m
(d) 100m
(e) mehr als 100m
Ich denke, die richtige Antwort wird kaum in die Tat umgesetzt, und damit der auf der linken Spur Fahrende sehr häufig durch plötzlich herausziehende zum Bremsen genötigt. Genauso unbedacht ist auch das "Abdrängen" durch die Benutzer der linken Spur, wenn jemand den Blinker setzt, um bei Kolonnenverkehr einen LKW zu überholen.
Übrigens: Wer immer nur vom perfekt reagierenden, von jedem Fehlverhalten freien Autofahrer ausgeht, hat schon den ersten Fehler gemacht, bevor er den Zündschlüssel zum Starten dreht.
Oder um meinen guten Fahrlehrer zu zitieren: "Es gibt keine unvorhersehbaren Unfälle, ausser es fällt etwas von oben auf das Fahrzeug."
Zitat:
Original geschrieben von Nomen_est_Omen
Kleine Frage in die lustige Runde: 🙂
Welcher Abstand auf der linken Autobahnspur bei Kolonnenbildung mit 100km/h wäre notwendig, um bei geringer Geschwindigkeitsdifferenz der Fahrzeuge von der rechten auf die linke Spur zu wechseln, ohne dass der auf der linken Spur fahrende seine Geschwindigkeit reduzieren müsste? (gängige Faustregel für den Sicherheitsabstand nutzen)
(a) drei PKW-Fahrzeuglängen
(b) sechs PKW-Fahrzeuglängen
(c) 50m
(d) 100m
(e) mehr als 100mIch denke, die richtige Antwort wird kaum in die Tat umgesetzt, und damit der auf der linken Spur Fahrende sehr häufig durch plötzlich herausziehende zum Bremsen genötigt. Genauso unbedacht ist auch das "Abdrängen" durch die Benutzer der linken Spur, wenn jemand den Blinker setzt, um bei Kolonnenverkehr einen LKW zu überholen.
Übrigens: Wer immer nur vom perfekt reagierenden, von jedem Fehlverhalten freien Autofahrer ausgeht, hat schon den ersten Fehler gemacht, bevor er den Zündschlüssel zum Starten dreht.
Oder um meinen guten Fahrlehrer zu zitieren: "Es gibt keine unvorhersehbaren Unfälle, ausser es fällt etwas von oben auf das Fahrzeug."
Und wir sind wieder bei Theorie und Praxis.
Theoretisch darf der Einfädelnde nur rüber, wenn der Abstand 100 Meter beträgt, er muss ja nach vorne 50 Meter haben und der Hintermann ebenfalls.
In der Praxis kann man froh sein, wenn man eine Lücke mit 50 Meter findet.
Tach!
30m reichen locker. 5m für mein Auto, 25m für vorne und hinten.
Fahrt doch bitte mal wirklich auf der Strasse und nicht nur im Web...
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Tach!30m reichen locker. 5m für mein Auto, 25m für vorne und hinten.
Fahrt doch bitte mal wirklich auf der Strasse und nicht nur im Web...
M. D.
Deswegen sagte ich auch: "Theorie und Praxis...."
Was für Dich "reicht" ist für den anderen unter Umständen schon eine gefährdende Behinderung. Und sag jetzt nicht dass das sein Problem ist.
In der Praxis würde nie jemand nach links kommen, wenn er auf den Sicherheitsabstand nach vorne und hinten achten würde. Das scheitert schon daran, dass in der Regel der Sicherheitsabstand schon ohne Einscheren zu kurz ist.
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Genau solche Manöver führen zu unnötigen Bremsvorgängen und fördern das aggressive Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer.Warum machst Du so einen Mist - fühlst Du dich dabei besonders toll?
Der Spurwechsel eines rechts fahrenden Fahrzeugs (ob das schon 30min dort fährt oder gerade erst dort hingefahren ist, ist für den Vorgang irrelevant) auf die linke Spur führt zu unnötigen Bremsvorgängen (was wäre ein "nötiger" Bremsvorgang zum Vergleich?) und fördert das aggresive Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer? Solchen anderen Verkehrsteilnehmern möchte ich nicht begegnen, wirklich nicht. Der User beschrieb Fahrer, die vor sich eine Lücke entstehen lassen, d.h. sie beschleunigen nicht. Ein Fahrzeug, das in eine solche Lücke zieht, verursacht keinen Bremsvorgang, wirklich nicht. Vor allem nicht, wenn es direkt in die Lücke hineinbeschleunigt und dann nach vorne wegzieht.
Zitat:
Man kann auch bei korrektem Sicherheitsbastand einfach mal langsamer reagieren. Dann muss man eben sehen, wie man einen Unfall vermeidet.
Was das Rammen anderer betrifft: wieso sollte das passieren? Ich nutze vorhandene Lücken.
So muss dann auch für mich niemand bremsen und mein Verhalten führt keineswegs zu mehr Staubildung.
Im Gegenteil: da ich vorne den vorhandenen Platz besser ausnutze, müssen die Fahrer weiter hinten mit weniger Stau leben.
- du hast keine Ahnung von dem Mechanismus der Staubildung
- du bist sozial inkompetent und inkompatibel
- du gefährdest Andere
- du gehörst aus dem Verkehrsgeschehen entfernt
Gruß SRAM