AB: Links ein wenig langsamer... muss ich rechts immer bremsen?

Hi,

Linkskolonnen regen mich immer wieder auf.

Was mir immer wieder auf der AB passiert, ist Folgendes (weil ich immer rechts fahre, wenn da frei ist).

Ich fahre, weil der Verkehr eh kein hohes Tempo zulässt, gemütlich in der Kolonne auf der linken Spur mit sagen wir 120 an LKWs vorbei.
Ich halte gemütlichen Abstand.
Jetzt wird rechts die Fahrbahn frei. Keiner fährt nach rechts. Vor mir -zig Autos, alle links bei freier rechter Fahrspur. Hinter mir auch.
Was mache ich? - Ich fahre nach Rechts. Und behalte den Tempomaten auf 120 drinnen. Weils links eh nicht schneller geht und man ja nicht rechts überholen will.

Und während ich so in aller Ruhe mit 120 Tempomat rechts surfe, weil dort frei ist bis zum Horizont, da passiert das, was immer passiert, wenn Idioten drängeln:
Links werden die langsamer. Nicht Stau, sondern einige fahren dauern schnell und langsam, dicht auf, fallen zurück... so entsteht links eine Art "Selbstbremseffekt". Einfach, weil die Leute zu dumm sind, Abstand zu halten.

Tja, was mache ich also? - Ich sehe nicht ein, den blöden Ringelpietz auf meiner rechten Spur mitzumachen und lasse meinen Tempomaten einfach auf 120 stehen. Vielleicht nehme ich ihn ein wenig zurück. Und ziehe natürlich, weil die langsamer werden, an der ganzen Linkskolonne vorbei.
Können sehr viele Autos sein, an denen ich vorbei ziehe.
ich achte nur drauf, dass die Differenzgeschwindigkeit nicht gefährlich hoch wird (um Zeit zum Reagieren zu haben, falls doch einer ohne zu gucken nach Rechts fährt).
Und da ich nicht beabsichtige, dieses alberne Kinderspiel mitzuspielen, bleibe ich rechts. Und fahre weiter.
Naürlich extrem aufmerksam, falls doch einer auf den (absurden 😁) Gedanken kommt, rüber zu fahren.

Ich mache das nur, wenn rechts für Notausweichmanöver der Pannenstreifen vorhanden und leer ist.

Und jetzt die Gretchenfrage:
Ist das erlaubt?
Oder bin ich in einer rechtlichen Grauzone?
Oder ist das sogar verboten?

Eines ist jedenfalls sicher:
Den Schwachsinn mitmachen kommt nicht in Frage. Dann fahre ich halt solange entspannt rechts, bis ich links wieder meinen Tempomat 200 fahren kann.

k-hm

Beste Antwort im Thema

Ok, das heisst also, da ich ja 110-120 fahre, dass die Sache verboten ist.

Dann spinne ich den Gedanken mal zuende:

Das heisst also, dass ich so langsam rechts fahren muss wie das langsamste linke Fahrzeug.
Weil ich ja nicht vorbeifahren darf rechts.

Dann sind ja beide gleich schnell, was wiederum ein No-Go ist, weil links ja eine Überholspur ist und man überholen MUSS, sonst darf man nicht links fahren.

Dann muss ICH also rechts, wo ich der einzige bin, der sich an das Rechtsfahrgebot hält, zwangsweise langsamer fahren als jeder links?

Theorie und Praxis... Regeln werden von Sesselfurzern gemacht, die das nie ausprobiert haben, oder?
Da wundert sich noch einer, dass sich immer weniger Leute um Regeln kümmern.

k-hm

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer



Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Ist es nicht immer eine Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität, die das Fahren auf deutschen Autobahnen immer wieder mal zu einem schwierigen Unterfangen werden lässt?
Nein, überhaupt nicht.
Ich habe keinen allzu hohen Anspruch an die Fahrkünste anderer. Wenn ein paar hundert Meter weiter vorne einer mit dem Gedanken spielt, die Spur zu wechseln, kann ich das gut erkennen und entsprechend reagieren.

Ich auch nicht, dennoch kann ich meinen Anspruch gar nicht so weit runterschrauben, als dass er zur Realität passt. Vielleicht fahre ich nur andere Strecken als Du?

Es sind ja nicht die Spurwechsler, die man mit vorausschauendem Fahren durchaus gut identifizieren kann.

Moin!

Seine Pappenheimer erkennt der erfahrene Fahrer meist ganz gut.

Trotz des allgemein niedrigen Niveaus in Bezug auf Rücksichtnahme auf Deutschlands Autobahnen gibt es immer wieder Spezis, die ein Highlight zu setzen in der Lage sind.

Wie gestern der silberfarbene Opel Meriva auf der A8, der es schaffte, stur links zu bleiben auch nachdem der Achte (!!) ihn rechts überholt hatte.
Oder der Jungspund im alten 5er, der in überdurchschnittlich hartleibiger Manie eine Reihe von 6 LKW mit 2 Km/h Delta-V überholte.

Naja, man bleibt halt gelassen und wundert sich. Es war ja lange warm, mir machte es nicht sooo viel aus, wegen überflüssiger Deppen-Aktionen 2h später als nötig im Biergarten gewesen zu sein...

M. D.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts



Wie gestern der silberfarbene Opel Meriva auf der A8, der es schaffte, stur links zu bleiben auch nachdem der Achte (!!) ihn rechts überholt hatte.

Wie sollte er auch nach rechts wechseln, wenn man ihm keine Möglichkeit dazu lässt. 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen