AB: Links ein wenig langsamer... muss ich rechts immer bremsen?
Hi,
Linkskolonnen regen mich immer wieder auf.
Was mir immer wieder auf der AB passiert, ist Folgendes (weil ich immer rechts fahre, wenn da frei ist).
Ich fahre, weil der Verkehr eh kein hohes Tempo zulässt, gemütlich in der Kolonne auf der linken Spur mit sagen wir 120 an LKWs vorbei.
Ich halte gemütlichen Abstand.
Jetzt wird rechts die Fahrbahn frei. Keiner fährt nach rechts. Vor mir -zig Autos, alle links bei freier rechter Fahrspur. Hinter mir auch.
Was mache ich? - Ich fahre nach Rechts. Und behalte den Tempomaten auf 120 drinnen. Weils links eh nicht schneller geht und man ja nicht rechts überholen will.
Und während ich so in aller Ruhe mit 120 Tempomat rechts surfe, weil dort frei ist bis zum Horizont, da passiert das, was immer passiert, wenn Idioten drängeln:
Links werden die langsamer. Nicht Stau, sondern einige fahren dauern schnell und langsam, dicht auf, fallen zurück... so entsteht links eine Art "Selbstbremseffekt". Einfach, weil die Leute zu dumm sind, Abstand zu halten.
Tja, was mache ich also? - Ich sehe nicht ein, den blöden Ringelpietz auf meiner rechten Spur mitzumachen und lasse meinen Tempomaten einfach auf 120 stehen. Vielleicht nehme ich ihn ein wenig zurück. Und ziehe natürlich, weil die langsamer werden, an der ganzen Linkskolonne vorbei.
Können sehr viele Autos sein, an denen ich vorbei ziehe.
ich achte nur drauf, dass die Differenzgeschwindigkeit nicht gefährlich hoch wird (um Zeit zum Reagieren zu haben, falls doch einer ohne zu gucken nach Rechts fährt).
Und da ich nicht beabsichtige, dieses alberne Kinderspiel mitzuspielen, bleibe ich rechts. Und fahre weiter.
Naürlich extrem aufmerksam, falls doch einer auf den (absurden 😁) Gedanken kommt, rüber zu fahren.
Ich mache das nur, wenn rechts für Notausweichmanöver der Pannenstreifen vorhanden und leer ist.
Und jetzt die Gretchenfrage:
Ist das erlaubt?
Oder bin ich in einer rechtlichen Grauzone?
Oder ist das sogar verboten?
Eines ist jedenfalls sicher:
Den Schwachsinn mitmachen kommt nicht in Frage. Dann fahre ich halt solange entspannt rechts, bis ich links wieder meinen Tempomat 200 fahren kann.
k-hm
Beste Antwort im Thema
Ok, das heisst also, da ich ja 110-120 fahre, dass die Sache verboten ist.
Dann spinne ich den Gedanken mal zuende:
Das heisst also, dass ich so langsam rechts fahren muss wie das langsamste linke Fahrzeug.
Weil ich ja nicht vorbeifahren darf rechts.
Dann sind ja beide gleich schnell, was wiederum ein No-Go ist, weil links ja eine Überholspur ist und man überholen MUSS, sonst darf man nicht links fahren.
Dann muss ICH also rechts, wo ich der einzige bin, der sich an das Rechtsfahrgebot hält, zwangsweise langsamer fahren als jeder links?
Theorie und Praxis... Regeln werden von Sesselfurzern gemacht, die das nie ausprobiert haben, oder?
Da wundert sich noch einer, dass sich immer weniger Leute um Regeln kümmern.
k-hm
197 Antworten
Ähm... ja, gebe ich zu. 😁
Doch dann fahre ich wieder nach Rechts und mein cholerischer Hintermann kann sich dann wieder beruhigen.
Und dessen Hintermann ihn weiter von hinten f* äh bedrängeln.
k-hm
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Nur mal so.
Es gilt KEIN Reissverschluss.Der gilt nur wenn eine Spur endet oder zb gesperrt ist.
Ein fahrender LKW ist kein Grund für.
Das es nur am Ende von Fahrspuren gilt, kannst Du doch sicher auch fundiert belegen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das es nur am Ende von Fahrspuren gilt, kannst Du doch sicher auch fundiert belegen, oder?Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Nur mal so.
Es gilt KEIN Reissverschluss.Der gilt nur wenn eine Spur endet oder zb gesperrt ist.
Ein fahrender LKW ist kein Grund für.
Unklare Rechtslage.
http://de.wikipedia.org/wiki/Reißverschlussverfahren
k-hm
Wobei gleich wieder jemand kommt, der Dir sagen wird dass Wikipedia keine gültige Rechtsgrundlage darstellt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wobei gleich wieder jemand kommt, der Dir sagen wird dass Wikipedia keine gültige Rechtsgrundlage darstellt 😁
Na gut... an alle, die gerne erst quatschen und dann erst lesen (oder überhaupt nicht):
Kleiner Tip:
Wikipedia belegt das mit entsprechenden Auszügen aus Gesetzestexten und Urteilen.
Klar soweit?
k-hm
http://www.kostenlose-urteile.de/...m-Wegfall-einer-Spur.news14537.htm
Bei Wikipedia kann jeder alles reinstellen und auch Zitate erfinden.
Siehe obiger Link, das Amtsgericht München findet, dass das nur beim Wegfall einer Spur gilt.
Zitat:
Original geschrieben von MrTall
http://www.kostenlose-urteile.de/...m-Wegfall-einer-Spur.news14537.htmBei Wikipedia kann jeder alles reinstellen und auch Zitate erfinden.
Siehe obiger Link, das Amtsgericht München findet, dass das nur beim Wegfall einer Spur gilt.
Du meinst das Urteil, dass mit dem AZ 334 C 28675/11 von Wikipedia erwähnt wird?
k-hm
Ich habs mir nicht angeschaut 😉
Ich benutze wikipedia ja selbst oft, aber es muss einfach immer klar sein, dass wikipedia niemals eine verlässliche Quelle ist!
Egal was gilt, Reissv. macht oft auch Sinn wenn nicht expliz. vorgeschrieben.
Was auch Spass macht: man fährt links, läuft auf Langsamere auf und das sinnlose Gebremse beginnt. Rechts ist frei. Man geht vom Gas, wechselt nach rechts und rutscht easy vorbei. Hinter einem machen dasnoch 3 weitere nach. Vor dem nächsten LKW wechselt man wieder nach links. Einer pennt immer oder lässt sich motivieren, vor oder hinter sich eine Lücke zu lassen.
So spart man viel Geld für Bremsen und Sprit, Nerven und hat noch Spass dabei, wenn man einen Lückenschliesse findet, mit dem man ein wenig spielen kann...
Und den Cops kann man sagen, man konnte nicht rechtzeitig bremsen und musste die Spur wechseln, um einen Crash zu vermeiden...
Alles gut.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Egal was gilt, Reissv. macht oft auch Sinn wenn nicht expliz. vorgeschrieben.Was auch Spass macht: man fährt links, läuft auf Langsamere auf und das sinnlose Gebremse beginnt. Rechts ist frei. Man geht vom Gas, wechselt nach rechts und rutscht easy vorbei. Hinter einem machen dasnoch 3 weitere nach. Vor dem nächsten LKW wechselt man wieder nach links. Einer pennt immer oder lässt sich motivieren, vor oder hinter sich eine Lücke zu lassen.
So spart man viel Geld für Bremsen und Sprit, Nerven und hat noch Spass dabei, wenn man einen Lückenschliesse findet, mit dem man ein wenig spielen kann...Und den Cops kann man sagen, man konnte nicht rechtzeitig bremsen und musste die Spur wechseln, um einen Crash zu vermeiden...
Alles gut.
Und gibt das gesparte Geld dann wieder bei der Anzeige aus, die man kassiert.
Bis Du die Cops entdeckst, brauchst Du denen nichts mehr zu sagen. Die haben die Lage schon längst selbst erkannt.
Ich kann da nur den Kopf schütteln und für Dich hoffen, dass Dich nicht mal einer beim "schwupps vorbei" übersieht und rammt. Aber manche scheinen ohne "Denkzettel" nicht anders zu können.
Zitat:
Original geschrieben von MrTall
Du verstoßt meiner Meinung nach nicht gegen das Rechtsfahrgebot, da du ja links bist, weil du deinen Vordermann gerne überholen würdest. Also bist du links schon ganz richtig aufgehoben. Verstößen tust du erst, wenn vor dir nur noch einer ist, dieser nach rechts wechselt und du dann nicht überholst, sondern mit gleicher Geschwindigkeit links hinter ihm weiterfährst.(Keine Rechtssicherheit, nur meine persönliche Auffassung)
Leider denken viele so wie Du und bremsen den Verkehr massiv aus.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Leider denken viele so wie Du und bremsen den Verkehr massiv aus.Zitat:
Original geschrieben von MrTall
Du verstoßt meiner Meinung nach nicht gegen das Rechtsfahrgebot, da du ja links bist, weil du deinen Vordermann gerne überholen würdest. Also bist du links schon ganz richtig aufgehoben. Verstößen tust du erst, wenn vor dir nur noch einer ist, dieser nach rechts wechselt und du dann nicht überholst, sondern mit gleicher Geschwindigkeit links hinter ihm weiterfährst.(Keine Rechtssicherheit, nur meine persönliche Auffassung)
Mich störts nicht.
Könnte ja sein, dass ich dann rechts schneller bin, wenn die links langsamer werden. 😁
Von mir aus können die Ringelpietz spielen bin zum Sankt-Nimmerleins-Tag.
Ich fahre lieber azyklisch, vorzugsweise nachts, wenns weit wird. Da sind weniger Nervensägen unterwegs 😁
k-hm
Zitat:
Original geschrieben von k-hm
Stimmt wohl.Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Das ist die "Kruks"🙂 mit dem Rechtsfahrgebot. Dann muss ich rechts bremsen und keiner läßt mich links rüber. 🙁
Auf Grund der Gesamtverkehrssituation wird das von vielen immer wieder eingeforderte Rechtsfahrgebot manchmal nicht Zielführend sein.
Allerdings habe ich mit dem Wieder-Reinkommen wenig Probleme.
Mein Fahrzeug verfügt über ausreichend Motorleistung und Drehmoment, und wenn einer dauerhaft dicht macht, lasse ich ihn entweder vorbei oder fahre "französisch" rein.Schneller bin ich sowieso fast immer. 😁
k-hm
Mach das mal bei mir, und deine Versicherung bezahlt mir ganz viele Neuteile für mein Auto.
Zitat:
Original geschrieben von k-hm
Eines ist jedenfalls sicher:
Den Schwachsinn mitmachen kommt nicht in Frage. Dann fahre ich halt solange entspannt rechts, bis ich links wieder meinen Tempomat 200 fahren kann.k-hm
Eines ist jedenfalls noch sicherer:
Seinen Tempomat manuell auf einer normal befahrenen deutschen Autobahn auf 200 km/h einzustellen ist ebenfalls grober Schwachsinn.
Die Linkskolonne entsteht übrigens auf 2spurigen Autobahnen meistens durch LKW-Überholmanöver (die können auch außerhalb des Sichtbereiches, z. B. 5 KM weiter vorne stattfinden.)
Viele ziehen dann rechts rüber, überholen vorsichtig 4-5 Autos der Linkskolonne, meinen alles richtig zu machen und ziehen dann wieder links rüber, um mit einer Diff-Geschwindigkeit von ca. 4-5 km/h an einem LKW vorbei zu fahren.
Durch dieses Hin- und Hergewechsele kommt es zu vermehrten Bremsmanövern der Linkskolonne (von der man ja nun wieder selbst ein Teil ist) und so geht das Spielchen weiter, bis der nächste LKW zum Überholen raus zieht.
Sehr schön zu beobachten z. B. Freitags auf der A5 zwischen dem Reiskirchener Dreieck und dem Hattenbacher Dreieck auf den gesamten 50 Kilometern und zwar in beiden Richtungen.
Machen kann man da nicht viel - außer genügend Abstand halten und versuchen, vorausschauend zu fahren, damit es nicht zu starken Bremsvorgängen kommt.