Ab in die Türkei

Mercedes E-Klasse W211

Hallo allerseits,

Nächste Woche Freitag mache ich mich mit meinem W211 auf dem Weg in die Türkei. Ma gucken wie sich das Fahrzeug so macht. Das sind immerhin 3000 km am Stück.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0


Ich bin heute morgen zur Arbeit gefahren.

Tankanzeige sprang auf Reserve😉

Solche Unnötigen Kommentare Brauchen wir hier nicht!!!!!!!!!!!!!!!!! 😠

Denk dir deinen Teil und ..............

Gruß Stephan

262 weitere Antworten
262 Antworten

Zitat:

@nedimbaser schrieb am 27. Mai 2015 um 23:50:00 Uhr:



Zitat:

@Evo-Master schrieb am 27. Mai 2015 um 23:48:39 Uhr:


Wie heisst denn dein Trainer? 🙂

Habe selber sehr lange WT trainiert und auch (mit) unterrichtet.

Donni Yen---Ip Man 😁😁😁

Das wäre ein Traum 😁

Evo-Master: Du bekommst pn wenn ich zu Hause am Rechner bin (mit Handy klappt das nicht)

Was hält ihr von einem Treffen und anschließend gemeinsam nach Türkei fahren? 🙂
Das wäre ja mal was!
Bin letztes Jahr mit einem Kollegen nach Istanbul gefahren, dort eine Woche Urlaub und danach nach Kusadasi. Es war Mega Geil.
Dort ging dann leider bei meinem 500er die MKL an und ich hatte natürlich sehr schlechte Laune, denn an wem soll man das Auto dort anvertrauen? Ich hatte Glück, dass Hakan Sönmez zur gleichen Zeitpunkt auch im Urlaub war. Bin dann zu ihn gefahren nach Izmir Ürkmez (nähe Gümüldür, Özdere). Er hat immer seine SD bei sich, weil er auch mit Auto (C55K) nach Türkei fährt. Es waren die Katalysatoren, er hat's gelöscht und der Fehler kam bis Heute nie mehr wieder 🙂

Also mein 350er war letztes Jahr am schwarzen Meer in Russland, sind auch 3600 Kilometer, also erst durch Polen, dann Weißrussland und dann runter ans schwarze Meer.
Ich hatte keine Probleme, das Auto hat alles gemacht, was ich wollte.
solltest es am besten davor checken, aber sonst müsste alles glatt laufen, und das Reserverad nicht vergessen 😉
Ansonsten wünsche ich dir einen schönen Urlaub 🙂

Ich fahre jedes Jahr nach Bosnien. Von hier aus sind es 1500 km. Am meisten aber ärgere ich mich über Slowenien. Am liebsten würde ich dieses Land umfahren. Für die 100 km von der EU bezahlte Autobahn muss man 15€ ausgeben, eine richtige Unverschämtheit. Wenn man nur Landstraße fahren will, bzw. Autobahn umfahren will wegen der Vignette, bezahlt man spätestens am Kreisverkehr in Maribor eine Strafe von 400€. Ein Kreisverkehr mitten in der Stadt ist Mautpflichtig. http://www.arboe.at/.../ Ich bezahle für die 3000 Km Bosnien und zurück 300€ für Sprit und 150€ für Maut-, Brücken- und Tunnelgebühren. Meistens kommen noch 30-50€ Schmiergelder für die Grenzbeamten und korrupte Bullen dazu. Ich freue mich wenn in Deutschland die Mautgebühren kommen. Es wird langsam Zeit.

sei froh, dass du kein T4 fährst........

Ähnliche Themen

Must du noch mehr schmieren oder?

Fahre auch 2500 km und zahle mehr als doppelt so vie an Maut , wenn ich zu meine Mutter fahre. ......... Fahrzeug ist super gewartet so das ich mir über sowas keine Gedanken machen müsste ...... Ach gestern bin ich 1200km gefahren !
Gut abends vorher hatte ich noch getankt 😁
Wo ist das Problem ?

Zitat:

@Otako schrieb am 28. Mai 2015 um 18:24:34 Uhr:


Must du noch mehr schmieren oder?

nein, 80 euro maut

Wir wollen dieses Jahr auch wieder mit zwei Fahrzeugen den Weg in die Türkei wagen. Gefährten sind ein W211 Mopf 320 CDI und der VorMopf W212 350 CDI.
Nun bin ich mir noch nicht sicher welche Route ich einschlagen soll. Welche nehmt ihr?

Österreich -> Ungarn-> Serbien-> Bulgarien ?
Österreich -> Slowenien -> Kroatien -> Serbien - > Bulgarien ?
Österreich -> Ungarn-> Serbien-> Mazedonien - Griechenland ?

Und wie ich schon im früheren Post geschrieben habe, gibt es welche unter euch die bei der Strecke über Bulgarien, Sofia nicht umfahren sondern durch das Zentrum passiert haben? Die Strassen rechts oder links um Sofia sind bekanntlich mies und deutlich länger.

Zitat:

@AWSM1905 schrieb am 29. Mai 2015 um 00:40:07 Uhr:


Wir wollen dieses Jahr auch wieder mit zwei Fahrzeugen den Weg in die Türkei wagen. Gefährten sind ein W211 Mopf 320 CDI und der VorMopf W212 350 CDI.
Nun bin ich mir noch nicht sicher welche Route ich einschlagen soll. Welche nehmt ihr?

Österreich -> Ungarn-> Serbien-> Bulgarien ?
Österreich -> Slowenien -> Kroatien -> Serbien - > Bulgarien ?
Österreich -> Ungarn-> Serbien-> Mazedonien - Griechenland ?

Und wie ich schon im früheren Post geschrieben habe, gibt es welche unter euch die bei der Strecke über Bulgarien, Sofia nicht umfahren sondern durch das Zentrum passiert haben? Die Strassen rechts oder links um Sofia sind bekanntlich mies und deutlich länger.

Bruder

ich kann dir die Strecke über Österreich -> Ungarn-> Serbien-> Mazedonien - Griechenland empfehlen,ist zwar 200-300 km länger aber dafür sicherer und dein Auto geht nicht Kaputt,über Bulgarien sind die Strassen Katastrophe würde ich nicht fahren

Ich fahr' schon seit mehrere Jahren diese Strecke und kann es ebenfalls nur raten. Ich kann überall steh'n bleiben ohne mir großartig Sorgen zu machen. Natürlich gilt's trotzdem das Auto niemals unbeaufsichtigt lassen und von niemanden nichts kaufen. Ich hab' da auch meine festen Pausenplätze wie z.B. in Serbien Predejane https://www.google.de/.../...0000000000:0x10bb3fe792ad7505!6m1!1e1?...
Große Pause und durchfahren bis Mazedonien. Erste Tanksstelle in MK voll tanken für 1,10€ und 175 Km später nochmal nachtanken und nächste halt wäre dann IPSALA.
Andere Strecken würd' ich niemals wählen, der Sicherheit wegen. 😉

Die aktuelle Lage in Mazedonien ist nicht besonders Vertrauen erweckend und da ich als erstes Ziel Istanbul anpeile, ist dies auch etwas ungünstiger als der Einstieg über Edirne. Da ich aber noch nicht direkt zur Beginn der Schulferien los fahren werde, werde ich sicherlich von der Erfahrung der vor mir Reisenden Freunden / Bekannten Nutzen ziehen und mich daran orientieren.

Zitat:

@AWSM1905 schrieb am 29. Mai 2015 um 23:04:52 Uhr:


Die aktuelle Lage in Mazedonien ist nicht besonders Vertrauen erweckend und da ich als erstes Ziel Istanbul anpeile, ist dies auch etwas ungünstiger als der Einstieg über Edirne. Da ich aber noch nicht direkt zur Beginn der Schulferien los fahren werde, werde ich sicherlich von der Erfahrung der vor mir Reisenden Freunden / Bekannten Nutzen ziehen und mich daran orientieren.

Es gibt keine Probleme mehr,ich habe mit zwei freunde gesprochen die in Skopje Leben

Die Straßen in Bulgarien sind mittlerweile völlig in Ordnung.

Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 29. Mai 2015 um 23:13:17 Uhr:


Die Straßen in Bulgarien sind mittlerweile völlig in Ordnung.

Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Durch Sofia oder rechts herum?

Jetzt sag mir nicht das diese riesige Baustelle immer noch da ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen