Ab 4000 U/min Fehlermeldung Batterie/Generator Werkstatt aufsuchen

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,

ich schreibe hier weil ich aus der SuFu nicht schlau wurde.
Kurze Geschichte, ich bin liegen geblieben da meine LiMa die Batterie nicht mehr geladen hat. Batterie ausgebaut, daheim geladen, wieder eingebaut, Spannung gemessen während der Motor lief, Spannung von 12,8V. Alles klar, LiMa bestellt, eingebaut, wieder Spannung gemessen, 14,3V. So, scheint ja wieder alles in Ordnung zu sein. Batterie wird geladen und Spannung der Batterie ist auch ohne Motorlauf stabil bei ungefähr 12,8V. Jetzt bekomme ich aber seit dem Einbau der neuen Lima, sobald die Drehzahl über 4000 U/min geht die Fehlermeldung Batterie/Generator Werkstatt aufsuchen. Der Fehler verschwindet auch sobald die Drehzahl wieder fällt. Der Fehler wird auch nicht gespeichert so das man ihn auslesen könnte mit einem Tester. Ich bin echt Ratlos und brauche Hilfe. Vielen Dank!
Grüße Simon

32 Antworten

Zitat:

@simon_w schrieb am 2. März 2021 um 19:20:16 Uhr:


Vielen Dank für den super Tipp. Ja die Spannung fällt ab 4200 u/min rapide ab auf 10,5v. Was heißt das jetzt? Wovon kann ich ausgehen? Kaputte Lima?
Gruß Simon

Und die Batterie ist bereits geprüft und fehlerfrei?
Für mein Verständnis dürfte ja bei Aussetzen der Lima die Spannung höchstens bis ca 12,5V abfallen.
Sinkt die Bordspannung so weit ab, klingt das für mich nach Zellenschluß.

Erklärungsversuch (nur als eine mögliche Fehlerquelle):
Das könnte ja dann auch von der Ladeelektronik ein Schutz sein. Die Leistung der Lima ist bei dieser Drehzahl maximal. Hat die Batterie nun einen (Teil-)Zellenschluss durch Schlamm etc und wird stark geladen, kann der Strom so stark ansteigen, dass das Steuergerät die Lima abschaltet.

Das wäre zumindest mal ein zum geschilderten Fehlerbild passender Ansatz zum Prüfen - und sei es, um die Batterie als Fehlerquelle auszuschließen.

Viel Erfolg

Weiss grad jemand ob die erregerspg schon aus nem stg kommt?
@bamberger_1 Schaltplan?
@KAPPA9 wenn er im stand 12,5v hat und bei 4000 10,xx dann wäre da so ein satter schluss drauf... Ich denke eher an einen messfehler des te.
Mal beim Start spg messen.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 3. März 2021 um 08:33:43 Uhr:



Zitat:

@simon_w schrieb am 2. März 2021 um 19:20:16 Uhr:


Vielen Dank für den super Tipp. Ja die Spannung fällt ab 4200 u/min rapide ab auf 10,5v. Was heißt das jetzt? Wovon kann ich ausgehen? Kaputte Lima?
Gruß Simon

Und die Batterie ist bereits geprüft und fehlerfrei?
Für mein Verständnis dürfte ja bei Aussetzen der Lima die Spannung höchstens bis ca 12,5V abfallen.
Sinkt die Bordspannung so weit ab, klingt das für mich nach Zellenschluß.

Erklärungsversuch (nur als eine mögliche Fehlerquelle):
Das könnte ja dann auch von der Ladeelektronik ein Schutz sein. Die Leistung der Lima ist bei dieser Drehzahl maximal. Hat die Batterie nun einen (Teil-)Zellenschluss durch Schlamm etc und wird stark geladen, kann der Strom so stark ansteigen, dass das Steuergerät die Lima abschaltet.

Das wäre zumindest mal ein zum geschilderten Fehlerbild passender Ansatz zum Prüfen - und sei es, um die Batterie als Fehlerquelle auszuschließen.

Viel Erfolg

Batterie kann ich auch noch nicht ausschließen, deine Erklärung klingt für mich aber auch plausibel. Ich werde am Wochenende die Batterie überprüfen können, komme aktuell nicht ans Auto da nicht daheim. Ich würde mich dann nochmal am we melden. Vielen Dank für all die ganzen Ratschläge.
Grüße Simon

Vielleicht doch die Lima?
Ist es eine Mercedes oder woher stammt sie und welche Marke?
Wenn sie immer bei gleicher Drehzahl zusammenbricht oder vom Laderegler geregelt wird, könnte die Ursache vielleicht doch von der Lima kommen.

Batterie verursacht immer komische Fehler, bei mir ganz besonders komische nur bei Mercedes. Das Alter der Batterie wird auf den Polen eingestanzt sein. Bei meinen letzten beiden Mercedes waren noch die ersten Batterien verbaut und haben mir prompt Fehler verursacht.

Nochmal gut messen wäre nicht schlecht.
Erstmal direkt bevor Du überhaupt den Schlüssel ins Zündschloss steckst und dann bei Standgas und dauerhaft bis Spannung zusammenbricht.

Ähnliche Themen

Also ich hab mal mit dem Verkäufer von der Lima telefoniert, er schickt mir mal einen neuen Regler zu, evt liegt es daran meinte er. Er arbeitet mit Zubehörmarken, Name kann ich grade nicht auswendig sagen. Die Batterie ist aus 2018 also würde mich wundern wenn sie kaputt ist.

Zitat:

@simon_w schrieb am 3. März 2021 um 12:46:32 Uhr:


Also ich hab mal mit dem Verkäufer von der Lima telefoniert, er schickt mir mal einen neuen Regler zu, evt liegt es daran meinte er. Er arbeitet mit Zubehörmarken, Name kann ich grade nicht auswendig sagen. Die Batterie ist aus 2018 also würde mich wundern wenn sie kaputt ist.

Evt könnte sie eben auch kaputt sein weil die alte Lima ja nicht geladen hat und die Batterie vor Einbau der neuen Lima nur 11.8v hatte während laufenden Motor. Hab jetzt mal eine neue Batterie organisiert, kann aber erst am we danach schauen. Vielen Dank und Grüße Simon

Wäre doch echt interessant ob ein Qualitätsprodukt verbaut wurde.
Wenn nicht, würde ich da nochmal anfangen

Die Lima ist von der Marke +Line, der Regler von Bosch. Der neue Regler kommt denke ich am Montag, die Batterie wahrscheinlich auch. Da weiß ich dann mehr
Grüße Simon

Guten Morgen Simon,

bei PSB.nl gefunden:
....... ein eigenes Private Label "+Line", welches mehr als 4.500 Anlasser- und Lichtmaschinetypen für jede Anwendung enthält.

Also eine Hausmarke und der Hersteller unbekannt, so meine Vermutung.

Wäre für mich Grund genug hier den Fehler zu suchen.

Auch nochmal prüfenswert:
Was sagt der LiMa Hersteller zum Regler?
Behauptet Plusline 100% Bosch-Regler kompatibel zu sein, oder gibt es irgendwo einen Hinweis, dass zu dieser LiMa ein anderer Regler gehört (Oder auch nur eine spezielle Version je nach Hersteller)?

Die verkaufen verm. Ja nicht die 1. Lima und regler werden die in die Lima auch nicht reinschrauben.
Leider hat noch keiner einen Schaltplan aufgetan wo der erregerstrom herkommt, nachdem das ki die spg zu wissen glaubt und die Limalampe keine Lampe ist koennte es wie ich weiter oben schon schrieb das da ein stg dazwischen ist.
Desweiteren weiß vermutlich keiner von uns wie die spgsanzeige in echt entsteht, nur so ein Gedanke wenn das. Keine Messung an der Batterie ist sondern sich das stg irgendwoher zusammenfantasiert könnte das auf lockeres Kabel hinteuten.
Für mich die einzige Ursache die die 10.xx v bei 4xxx erklärt, sonst wäre ihm der Hobel ja schon abgebrannt.

Kontrolle mit richtigen Messgerät an diversen Messpunktem wurde ja bereits korrekterweise erwähnt und ist Voraussetzung.
Auch wenn mit der LiMa kein Regler geliefert wird, macht es Sinn sich genau eventuell vorhandene Hinweise zu Versionen und Kompatibilität durchzulesen und die verwendeten Teile damit abzugleichen.

Keine Ahnung, was das heute kosten würde.

2010 hatte die Leistung meiner Lima etwas nachgelassen.
Bei meinem MB-Händler habe ich nach den Reparaturkosten gefragt.
Mir wurden 580 € genannt.
Am Markt suchen, selber machen, worüber ich schon nachgedacht hatte, das hatte sich in diesem Moment für mich erledigt.

Bei Problemen hat man so einen Verantwortlichen.
Für 580 € war dann alles zu meiner Zufriedenheit geregelt, also Tausch der Lima mit Regler, natürlich incl. Arbeitslohn.
Der Riemen wurde nicht gewechselt, weil er erst vor kurzem erneuert worden war.
Es gab dann sogar noch eine neue Batterie oben drauf (ebenfalls bei MB gekauft, 1 Jahr alt).
Für mich jedenfalls eine gute Entscheidung.

Ich hatte auch schon an den Regler als mögliche Ursache gedacht, ich drücke mal die Daumen, dass mit einem neuen Regler der Fehler behoben ist.

lg Rüdiger 🙂

Zum regler passen die 10,xxV nicht, da duerfte die spg. Nur auf Batterie Niveau absinken.
Kann eigentlich nur fehlmessung sein.
Lima mach ich grundsätzlich selbst oder hol vom Schrott.

Zitat:

@Rhanie schrieb am 4. März 2021 um 10:52:52 Uhr:


Zum regler passen die 10,xxV nicht, da duerfte die spg. Nur auf Batterie Niveau absinken.
Kann eigentlich nur fehlmessung sein.
Lima mach ich grundsätzlich selbst oder hol vom Schrott.

Und falls die Batterie doch zellenschluss hat und bei 10 eingeschalteten Abnehmern einfach auf 10.x zusammenfällt wenn die Lima ausfällt? Wenn die neue Batterie und der neue Regler da sind dann weiß ich mehr. Sollte es aber dann immernoch nicht besser sein werde ich auch über einen werkstattbesuch beim
Örtlichen Mercedes Händler nachdenken. Hoffe aber mal das es ohne die Werkstatt klappt :-)
Grüße Simon

Deine Antwort
Ähnliche Themen