Ab 180 wird abgewürgt...
Vorneweg.:
Escort 1,6 16V ZETEC Mk6 10/93 90PS
Tempo-Angaben : laut Tacho
---------------
Also :
Wenn ich große Strecken fahre,habe ich generell Folgendes :
Er dreht wunderbar im 3.Gang bis 6000 U/min.
Er dreht wunderbar im 4.Gang bis 6000 U/min
...jeweils ohne Probleme...man muß eher aufpassen,daß er nicht noch höher dreht.
ABER:
Wenn ich im 5.Gang bin...dann dreht er bis max. 5000 U/min...das entspricht lt Tacho etwa 180/185.
----------------
Das ist ---} eigentlich {--- nicht weiter erwähnenswert...
ABER :
Diese 180 bekomme ich mit sehr bequemem Drittel- oder Halb- Gas.
Der Wagen und Motor strengt sich dabei sichtlich nicht an,sondern bewegt sich äußerst komfortabel.
NUR: WENN ich jetzt über das Drittel-Gas hinaus will....dann tut sich überhaupt nichts...
REIN GAR NICHTS...RIEN...NITSCHEWO...NOTHING...NADA...!!!
Es ist,als wäre da ein unsichtbarer *Würger* am Werke..!!
Andererseits:
Bleibe ich bei dem Drittel-Gas :
Dann wird er auf abschüssigen Autobahnen auch bis zu 200 schnell...
NUR : Wenn ich dabei wieder auf's Gas gehe...
...ist das wieder eher unproduktiv...
...und der Würge-Effekt setzt wieder ein...!!!
...
FRAGE JETZT :
Ist dieser *Würge-Effekt* beabsichtigt...?
Liegt das eventuell am Steuer-Gerät...??
Kann man das evtl auch entfernen..??
--------------
Nachtrag :
Die Genauigkeit und Nachhaltigkeit der Beobachtung wird garantiert...und am Luftwiderstand kann es auch nicht liegen.
23 Antworten
REIN GAR NICHTS...RIEN...NITSCHEWO...NOTHING...NADA...
"ich bin im urlaub, dam mach ich erstmal garnichts.."
*schuldigung
Hallo wollte dir mit meinem Text nur helfen aber wenn du das nicht willst dann lasse es.Ich habe dein Frage voll und ganz verstanden und habe dir nur eine Mögliche Antwort versucht zu übermitteln aber das du mir dann gleich so einen Text zurück schreibst hätte müssen nicht sein.
Also ich kann dir auf jedenfall sagen das mein alter escort wohl ein MK7 bj. 97 keinerlei probleme hatte über 180 zu kommen berg runter war der sogar mal auf 210 laut Tacho
kenn isch
alora...
das selbige ist mir auch wiederfahren... und einer in der liste hat recht...
bei mir half nur motortiming und einspritzung tunen...
macht die fordwerkstatt nicht, aber wenn du efi schreiber in der hand hast geht das nicht mal so schwer... :-)
fakt ist :
- die einspritzpume liefert bei max. belastung 80liter /Stunde... der is für mehr ausgelegt - der kann nichts fehlen.
- mein escort (1,6 16v 90ps) geht nach dem "tunen" 220- auf der geraden - davor auch nur läppische 180.
da fährst du dann inner anderen klasse mit.
- ab 120km/h läuft meine pumpe und die einspritzung auf max sprit. sehr sinnvoll... wirklich
ansonsten check mal deine hintere bremsanlage. ob die trommeln nach längerer fahrt heiss sind, bzw glühen.
🙂
Zitat:
- ab 120km/h läuft meine pumpe und die einspritzung auf max sprit. sehr sinnvoll... wirklich
Und was braucht die Kiste dann? Wenn ich richtig gerechnet habe: 66,66 L/100km?????????
Dann ürde ich doch lieber Vollgas fahren, das macht dann nur noch 36,36L. Also voll spritsparend!
Ne mal Spass beiseite: Wieviel braucht dein Auto und wieviel Km bist du mit der Tuning-Maßnahme schon gefahren?
Hallo masteroez.!
1.: DANKE..!!
2.: Erzähl mehr darüber.!
inkl.: Benzinverbrauch...Laufleistung seit dem...etc etc .
3.: Wo und wie wird's gemacht.?
Wenn deiner bei Vollgas kein sauberes Gas annimmt im Serienzustand , ist Tuning keine Lösung !
Also erstmal das Problem suchen und beheben !
Danach kannst du immer noch dran rumspielen !
Da wäre dann ein einstellbarer Benzindruckregler sinnvoll , aber der gehört dann richtig eingestellt !
Die Aussage , ab 120km/h läuft die Pumpe und Einspritzung auf max Sprit , kann ich nicht nachvollziehen und macht auch keinen Sinn !
Um bei Vollgas auch eine gescheite Leistung zu erzielen , muß die Spritmenge genau angepasst werden , etwas zuviel oder etwas zuwenig bedeutet dann ganz klar keine optimale Leistung !
Wer mit nem Einstellbaren Druckregler schon erfahrung hat und damit umzugehen weiß , der kann das nachvollziehen , aber erwarte am Serienmotor damit keine Wunder , da gehört schon etwas mehr dazu ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von WernerWiesbaden
3.: Wo und wie wird's gemacht.?
da meiner auch nicht anders reagiert schließe ich mich der Frage an. Und außerdem mit was muss man ungefähr an kosten rechnen?
Der Druckregler kommt so ca. 150 € beim Fordtuner , da ist ein spezieller Adapter dabei ohne den geht es nicht , da der Regler wohl nicht an die gleiche Stelle passt wie der Alte und der sitzt an der Spritleiste und regelt den Rücklauf , ist so ein rundes Pöttchen mit Unterdruckanschluß !
Einstellbarer siehe Bild !