Ab 1. Oktober Licht am Tag

Opel Combo B

Hi!
Vorhin habe ich im Radio gehört, dass es in Deutschland ab 1.Oktober - wie in einigen anderen Ländern - pflicht sein wird, am Tag mit Licht zu fahren. Vom Prinzip ist es ja keine schlechte Idee, da man dann parkende Autos besser von fahrenden Autos unterscheiden kann und generell besser gesehen wird.
Der Spritverbrauch steigt doch dadurch auch etwas an, oder?

61 Antworten

Ah...DÜRFEN...ok ich bin still😉

nun gut aba ich würde es trotzdem lassen mit 200 auf der autobahn irgendjemand der weiter wech hinterm lkw ist lichthupe zu geben ^^ denn es gibt genuch leute die sowas sicherlich falsch verstehen aba soll ja nich thema sein hier 😁

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Es ging jetzt ums "Dürfen", net ums "Können" oder "Tun"

wieso, ich bügel auch mit 160 legal über die landstrasse

die ist nämlich mehrspurig und baulich von der gegenfahrbahn abgegrenzt (das sind die kriterien um das auf ner strecke überhaupt erlauben zu dürfen), deswegen darf dort richtgeschwindigkeit gefahren werden.
auch auf vielen land und bundesstrassen darf man so schnell fahren wie man kann, wenn man kann.

Sofern das ernst gemeint war...mkay, wieder was dazugelernt. Sowas kenn ich hier net.

Ähnliche Themen

Doch, solche Straßen gibts tatsächlich. Allerdings hab ich soeine bis jetzt nur einmal gesehen. Kann auch sein, dass es ne Schnellstraße war, die gibts nämlich auch nur ganz selten. 😉

wie sind den die Gekennzeichnet ?

Bei uns gibts genau das gleiche wie du beschrieben hast allerdings darf man da nur 130 km/h fahren, laut Fahrschullehrer. Hab ich extra mal gefragt weil ichs nicht wuste was erlaubt ist.

ihr meint glaub ich die schnellstrassen. aber von denen scheint man alle, die es in D gibt an einem finger abzählen zu können...

aber was ja grad zum thema passt. hät mich heut auch aufregen können. im dicksten regen fährt einer auf der bab hinter mir her ohne licht. hab dann ja immer ma so in den rückspiegel geguckt, wie man das halt so tut und der wagen war auch noch silber und war wirklich kaum zu erkennen.
ich fahr übrigens auch IMMER mit licht, egal, ob sonne, schnee, regen oder warm.

Bei Straßen mit mehreren Spuren in eine Richtung und baulicher Begrenzung zur Gegenfahrbahn gilt Richtgeschwindigkeit 130km/h... sogenannte Schnellstraßen.. sind AB´s gleichgesetzt 🙂

nur dass sie fast immer mit (meist) 120 abgeregelt sind also ich kenn bei uns hier so 5 stück und nirgends darf man so schnell fahren wie man will. sind übrigends alle wenige km lang und das zeichen ist ein blaues schild mit dem auto drauf nicht wie bei ner autobahn eine straßensperre (find das ab schild eh beknackt was soll das?)

also die bei uns hier is net abgeregelt... nur in dem Bereich wo viele auf/abfahrten sind.. da is 100 und n kurzes stück sogar nur 80... danach aba wieder feuer frei! 🙂 🙂

ach ganz vergessen auf meiner "lieblings" schnellstraße ist ein 150m langes stück nur 80 erlaubt weil eine kleine brücke drüber geht. soll wohl als tunnel zählen lol. hält sich eh keiner drann 100 hätt auch gelangt. das beste ist aber noch davor steht "licht an?" und danach "licht aus?" schilder. und ja man sieht locker die andere seite.

Ich find die "licht aus" Schilder eh genial...wenn sich da Nachts jeder dran halten würde...owei

Deshalb steht doch auf den Schildern ein Fragezeichen!! Dann fragt man sich erst mal ob es die Lichtverhältnisse zulassen das Licht auszuschalten und handelt dementsprechend!😉

Das Fragezeichen seh ich nie mehr, soviel Text kann ich auf die Schnelle net aufnehmen 😛

Sagt mal Leute um auf die Tagfahrleuchten zurückzukommen.

Welche gesetzlichen Regelungen zur Schaltung und zum Einbauort sind euch bekannt?

Jemand schon welche angebaut?

Fotos?

DANKE!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen